SbZ-Archiv - Stichwort »8 März Rumänien«

Zur Suchanfrage wurden 5060 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 6 vom 15. April 1985, S. 7

    [..] chland. Hier mußte ein beruflicher Neubeginn gewagt werden. In kurzer Zeit stieg Dr. Csaki in den Vorstand eines der größten Glasunternehmens im Ruhrgebiet auf. Auch nach Beendigung des aktiven Berufslebens blieb seine Schaffenskraft in hohem Maße erhalten. In München, wohin er übersiedelte, konnte er sich Aktivitäten seiner Wahl und Passion widmen: als Publizist, als Rotarier, im Studentenbund und -- nicht zuletzt -- in der ihm besonders am Herzen liegenden Pflege siebenbürg [..]

  • Folge 6 vom 15. April 1985, S. 11

    [..] , vor dichtgedrängten Zuhörern im Siebenbürger-Zentrum in der die Geschehnisse der Zwangsverschikkung der Schwaben und Sachsen in die Sowjetukraine zu einem entbehrungsreichen Arbeitseinsatz am . März literarisch ab. Er kam auch auf das Echo zu sprechen, das sein nun in vierter Auflage erschienener Roman ,,Eine Handvoll Machorka", der diese Erlebnisse schildert, bei den Buchverlagen und bei den seinerzeitigen Leidensgenossen fand. Das ist auch in e [..]

  • Folge 5 vom 31. März 1985, S. 1

    [..] B DX SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG DIE ZEITUNG DER LANDSMANNSCHAFTEN DER SIEBENBÜRGER SACHSEN Folge . März . Jahrgang Die Vernachlässigung der deutschen Kulturpolitik im Ausland Geistige Hilfe ebenso wie materielleDer Bundeskongreß des VDA (Verein für das Deutschtum im Ausland) tagte am ./. März in der Beethovenhalle in Bonn. Als Ergebnis der Neuwahl des Verwaltungsrates übernahm Frau Dr. Annemarie Griesinger den Vorsitz. Der Festkongreß begann mit einem ök [..]

  • Folge 5 vom 31. März 1985, S. 2

    [..] Seite SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG . März Die politische Schlagzeile Soli Deo Gloria Tat der finnische Komponist Jean Sibclius (--), wie gelegentlich angemerkt wurde, für den Ruf der Finnen in der Welt mehr als alle finnischen Politiker zusammen -- nicht weil diese schlecht gewesen wären, sondern weil seine Musik um soviel besser und wirksamer war --, so leistete, darf abwandelnd gesagt werden, Johann Sebastian Bach (--) für das Ansehen der Deutschen in de [..]

  • Folge 5 vom 31. März 1985, S. 3

    [..] . März SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG- Seite Zum Beispiel die Frage der aussiedlungsbedingten Vermögensschäden an Grundvermögen Einengungstendenzen bei der Anerkennung als Aussiedler?. Zunehmend haben einige aus Rumänien mit Aussiedler-Paß ausgesiedelte Landsleute Schwierigkeiten bei der Anerkennung als ,,Aussiedler". Anzumerken ist, daß ,,Aussiedler", im Sinne von § Abs. Nr. LAG entsprechend § Abs. Nr. BVFG, zu den sogenannten Sondertatbeständen gehört, durch [..]

  • Folge 5 vom 31. März 1985, S. 4

    [..] Seite S I E B E N B O R G ISCHE ZEITUNG . März KULTURSPMECEL Vor Jahren schrieb der Anthroposoph Rudolf Steiner über die Siebenbürger ,,... die außerhalb des deutschen Vaterlandes wohnen" Im Herbst des verflossenen Jahres war es ein Jahrhundert, daß der spätere Begründer der Anthroposophie Rudolf Steiner (--) als Dreiundzwanzigjähriger -- er studierte Naturwissenschaften an der Technischen Hochschule in Wien und war seit zwei Jahren mit der Herausgabe der [..]

  • Folge 5 vom 31. März 1985, S. 5

    [..] . März SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG Seite KULTURSPlEGEL Zum . Geburtstag des Zeichners und Malers: Fritz-Kimm-Ausstellung auf Schloß Homeck Am . Mai , . Uhr, wird im Rahmen der Feierlichkeiten zum Sjährigen Bestehen des ,,Heimathaus Siebenbürgen" auf Schloß Homeck eine Fritz-Kimm-Ausstellung eröffnet. Neben einigen bekannten Graphiken toerden vor allem bisher nicht ausgestellte oder veröffentlichte Skizzen zu sehen sein. Fritz Kimm wäre Anfang dieses Jahres ( [..]

  • Folge 5 vom 31. März 1985, S. 6

    [..] Seite SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG . März dem JJ^etbcmdsleben Vortrag in der Kreisgruppe Nürnberg-Fürth-Erlangen Jahre danach -- leidvolles Gedenken Am . . veranstaltete die Kreisgruppe Nürnberg-Fürth-Erlangen im Gesellschaftsbaus Langwasser einen Vortragsabend zum Thema ,,Deportation der Rumäniendeutschen an Zwangsarbeit in die Sowjetunion im Januar ". Die gut besuchte Veranstaltung bot eine günstige Gelegenheit der Gegenüberstellung von Erkenntnissen der n [..]

  • Folge 5 vom 31. März 1985, S. 7

    [..] . März SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG Seite Treffen, Treffen, Treffen, Treffen ... Achtung, Jahrgang und Lehrer aus Bistritz Jetzt ist es soweit! Schickt bitte Eure Anmeldungen für das Klassentreffen am . April in Bietigheim-Bissingen an die schon mitgeteilten Adressen; die Anzahl der Personen wird für das Bestellen des kalten Büffets benötigt. Auf das baldige Wiedersehen freuen sich Mini und Heini Die ,,Großlaßler Hefte" Folge , München S, Seiten, sind k [..]

  • Folge 5 vom 31. März 1985, S. 8

    [..] Seite SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG . März Abenteuerliche Kontinuitätstheorien im ehemaligen dakischen Raum ,,Die Sachsen logen in ihren frühesten Urkunden" Von Egon Lehrmeister Der prominente Verfechter der Theorie von der Kontinuität der Rumänen auf dem Gebiete, das diese heute bewohnen, Akademiemitglied Constantin Daicoviciu, warnte in den Jahren vor seinem Tode allzueifrige Schüler immer wieder davor, bei der Verteidigung dieser Theorie weiter zu gehen, als glaubwürdig [..]