SbZ-Archiv - Stichwort »8.07.2011«

Zur Suchanfrage wurden 1685 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 13 vom 8. August 2022, S. 7

    [..] wieder spielbar gemacht werden. Die Firma Stemmer aus Honigberg, aber auch der Orgelbauer Hermann Binder macht da hervorragende Arbeit. Zum Beispiel hat er die Orgel in Baaßen, von Johannes Hahn / gebaut, restauriert. Ich habe für dieses Instrument in den Jahren bis mehrere Benefizkonzerte gespielt, aber auch für die Orgel, die in der Bukarester Evangelischen Kirche im Chorraum steht, von Johannes Prause gebaut und aus Magerei stammend. Leider wartet die [..]

  • Folge 13 vom 8. August 2022, S. 10

    [..] s Instituts für deutsche Kultur und Geschichte Südosteuropas (IKGS) an der Ludwig-Maximilians-Universität München ist auch, gemeinsam mit Prof. h.c. Dr. Peter Motzan, Träger des Siebenbürgisch-Sächsischen Kulturpreises . Zum Buchinhalt: ,,Die Beziehung zwischen Oskar Pastior (-), dem bekannten Lyriker und BüchnerPreisträger, und der Securitate ist geprägt von Bespitzelung und Verstrickung. Zugleich ist es eine eindrucksvolle Geschichte über Stärke und Schwäche ein [..]

  • Folge 11 vom 5. Juli 2022, S. 4

    [..] gen Ministerpräsidenten Erwin Teufel, dann die -Jahrfeier mit Minister Heribert Rech. Nicht unerwähnt, weil mir persönlich sehr wichtig, war meine Gestaltung und finanzielle Verantwortung für mehrere als Buch gedruckte Festschriften. konnte ich den baden-württembergischen Ministerpräsidenten Winfried Kretschmann auf seiner Reise nach Bukarest begleiten und über die Siebenbürger Sachsen und ihre grenzenfreien Aktivitäten innerhalb des Verbandes informieren, mit Sch [..]

  • Folge 11 vom 5. Juli 2022, S. 6

    [..] füllte mit den Büchern eine Lücke im Buchhandel. Die Bücher waren rasch ausverkauft. Ebenso schnell verkaufte sich ihr zweisprachiges Kochbuch für junge Familien, das der Bukarester Verlag Editura Tehnica verlegt hatte. Im Schiller-Verlag (Hermannstadt/Bonn) brachte Kuchar als letzte Buchveröffentlichung ihre Arbeit über die ,,Siebenbürgische Küche" heraus, die noch erhältlich ist. Seit erscheint Brigitte KucharZawadzki im Jahrbuch ,,Kürschners Deutscher Liter [..]

  • Folge 9 vom 31. Mai 2022, S. 2

    [..] farrhaus in Radeln gekauft hat und dort mit seiner Tabaluga Stiftung aktiv werden will, sprach ich mit meiner Frau ­ und sie hat mich voll unterstützt in dem Vorhaben, etwas in meinem Heimatort aufzubauen. Zur Einweihung des Hauses am . Juli in Radeln flog ich zusammen mit Emil Hurezeanu, damals Direktor des Fernsehsenders Realitatea TV, mit dem Hubschrauber. Auf dem Rückflug bat ich den Piloten, einen Schwenk über mein Elternhaus zu machen. Als ich von oben sah ­ auch [..]

  • Folge 9 vom 31. Mai 2022, S. 10

    [..] ch die eigene Familie, vor den herannahenden rumänischen Truppen auf die Flucht ins Ungewisse machte, da blieb er mit wenigen Standhaften im Dorf. In seinem ,,Kriegstagebuch" verzeichnet er akribisch die Gräueltaten der durch das Dorf marodierenden Truppen, und zwar von ,,Freund und Feind". Nahezu Jahre später () veröffentlichte Friedrich Schuster neben Reichs umfassender Ortschronik (-) auch dessen Aufzeichnungen ,,Wie der Krieg zu uns kam" als wichtige Zeitd [..]

  • Folge 9 vom 31. Mai 2022, S. 16 Beilage KuH:

    [..] anken. Sie dauerten jeweils von Freitag vor dem Karnevalssonntag bis Aschermittwoch und wurden durchschnittlich von über Gästen besucht. Die letzten vier Rüstzeiten wurden von Pfr. Hans Schneider, die letzte davon () zusammen mit Pfr. Norbert Kirr geleitet. Eine gewisse Fortsetzung fanden sie in Gestalt von gemeinsam mit dem Evangelischen Freundeskreis Siebenbürgen veranstalteten Tagungen in der Bildungs- und Begegnungsstätte ,,Heiligenhof" in Bad Kissingen. Erfahrung [..]

  • Folge 8 vom 15. Mai 2022, S. 14

    [..] im Garten. Campen ebenfalls möglich. Auskunft und Buchung bei Günter Czernetzky, (-) , (-) , EMail: Mediasch (Media) ­ Das Gemeindehaus der Ev. Kirchengemeinde ist im Jahr als Treffpunkt von Gemeindegruppen, Zentrum für Kinderund Jugendbegegnungen sowie Gästehaus gebaut worden. Im Stockwerk stehen vier DZ und drei Z, jeweils mit Bad, zur Verfügung. In der Mansarde befinden sich zwei größere Zimmer mit Bad. Insgesamt s [..]

  • Folge 7 vom 30. April 2022, S. 5

    [..] Jahrzehnten (so wie die aller Sachsen) erheblich abgenommen. Wie zu lesen ist, waren es im Kreis Kronstadt über deutsche Einwohner, nach dem Sturz der Diktatur nur noch und noch knapp . Die den Text begleitenden Bilder zeigen neben einer Karte und historischen Dokumenten die Kirchenburg von Honigberg und die Zuckerfabrik in Brenndorf als zwei Kennzeichen des Burzenlandes. Die ausgewählten Literatur- und Online-Hinweise am Ende dieses Teils biet [..]

  • Folge 6 vom 10. April 2022, S. 2

    [..] und dem EU-Beitritt Rumäniens im Jahr trotz geographischer Zerstreuung stetig zusammengewachsen. Die Evangelische Kirche A.B. in Rumänien (EKR) hat in den letzten Jahren mehrere Initiativen gestartet, um die Gemeinschaft, die das Kulturerbe trägt, zu stärken. wurden die Konsultationen mit anderen siebenbürgischen Einrichtungen eingeführt. Nach drei Gesprächsrunden in der Geschäftsstelle des Verbandes in München (, und ), einer in Drabenderhöhe ( [..]