SbZ-Archiv - Stichwort »80er Geburtstag«
Zur Suchanfrage wurden 124 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 9 vom 15. Juni 1998, S. 4
[..] g, das bürgerliche Aufbegehren des Vormärz und der Rückzug in heimatliche Innerlichkeit danach, vaterländische Gesänge während des Ersten Weltkriegs, die starke Vereinnahmung durch den Nationalsozialismus, Holocaust und sowjetische Internierungslager, Stalinismus, den beschwerlichen Alltag in den er Jahren, die ,,unvollendete" Revolution nach . Parallel zur Ausstellung ist ein umfangreicher, aussagefähiger Katalog ( Seiten, überwiegend farbige Abbildungen, ISBN [..]
-
Folge 10 vom 30. Juni 1996, S. 2
[..] Starnberg am See, . Für den Vertrieb In Österreich verantwortlich: Christa Hennrich, A- Wien, Jagdschloßgasse /. (Fortsetzung von Seite ) Vertriebene und Aussiedler, die von bis weit in die er Jahre übersiedelt sind, konnten davon ausgehen, daß ihre Arbeitsjahre im Herkunftsland in gleicher Weise wie bundesdeutsche Arbeitszeiten später einmal bei ihrer Rente berücksichtigt werden. Daß auch diese Aussiedler, die schon sehr früh in die [..]
-
Folge 9 vom 15. Juni 1996, S. 23
[..] mitatsarchiv (die seinerzeit von Gymnasialdirektor Dr. Albert Berger erstmals veröffentlicht worden waren) überarbeitet, weitergeführt und neu veröffentlicht. Eine sehr mühsame und aufwendige Arbeit! In den er und Anfang der er Jahre hat Wagner die Bistritzer Treffen in Dinkelsbühl vorbereitet, organisiert und dafür jeweils ,,Beiträge zur Geschichte der Stadt Bistritz in Siebenbürgen" zusammengestellt (insgesamt sechs Bände). Diese Veröffentlichungen geben Einblick in die [..]
-
Folge 3 vom 20. Februar 1996, S. 11
[..] aupt galt, umzubenennen, die Kleiderordnung zu lockern oder den Ball sogar abzuschaffen. Mit zweckbestimmer Offenheit sagte der Vorsitzende der Kreisgruppe München, Otto Deppner, in seiner Begrüßungsansprache im Namen der Veranstalter am . Januar auch dies: ,,Während in den er und er Jahren über tausend Teilnehmer die Aufnahmefähigkeit beider Säle überforderten, verzeichnen wir heuer knapp Teilnehmer." Er bat um Werbung für die Zukunft des Schwarz-Weiß-Balles. Der w [..]
-
Folge 2 vom 31. Januar 1996, S. 18
[..] waren es , erreichte die Seelenzahl ihren höchsten Stand von Personen. lebten in Hetzeldorf noch Einwohner. Zur Zeit gibt es in Hetzeldorf noch etwa deutsche Seelen, da durch die Aussiedlung in den er, er und er Jahren fast alle Hetzeldorfer in Deutschland seßhaft geworden sind. Hier im Bundesgebiet kann man die meisten Hetzeldorfer in der Wetterau im Raum Butzbach, im Neckarraum von Bietigheim und Heilbronn, in Oberschwaben im Raum Pfull [..]
-
Folge 8 vom 20. Mai 1995, S. 14
[..] einschaft jedoch besonders stark macht, aber auch unheimlich schwächen kann, das sind die einzelnen Gruppen, die sich im Verlauf der Jahre gebildet haben (alters- und zahlenmäßig sehr verschieden), die besondere Akzente setzen bzw. setzen wollen. Das große oft zitierte ,,Miteinander", das während der er Jahre noch deutlich spürbar war, fehlt dieser Kreisgruppe, und es erweist sich als sehr schwierig, zu diesem Miteinander zurückzufinden bzw. dieses Miteinander in einer Art [..]
-
Folge 4 vom 15. März 1995, S. 9
[..] ich der Pianist Peter Szaunig in Hermannstadt für Filtschs Andenken eingesetzt. Nun scheint seine Wiederentdeckung in der Luft zu liegen. Im Rahmen der vom Siebenbürgischen Musikarchiv in den er Jahren veranstalteten Kammermusikabend in Stuttgart spielte Peter Szaunig erstmalig zwei Klavierkompositionen, die als Konzertmitschnitt auch auf einer von der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen und dem Siebenbürgischen Musikarchiv herausgegebenen Schallplatte erschienen. Das [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1994, S. 6
[..] eute umfassenden Bukarester Gemeinschaft bringen bisher viel zu wenig beachtete Aspekte in die Diskussion ein. Dabei geht in dankenswerter Weise aus dieser Arbeit wohl zum ersten Mal klar hervor, daß die spätere brutale Nivellierungspolitik Ceau§escus in den er und er Jahren (vom Diktator euphemistisch als ,,Homogenisierungspolitik" dem entsetzten Europa vorgeführt) durchaus schon ihre historischen Vorläufer im konstituierten Großrumänien hatte. Diese neue mittelgroß [..]
-
Folge 10 vom 30. Juni 1993, S. 10
[..] on Dirigent Günther Schromm übernahm Prof. Ernst Fleps die Leitung der Zeidner Älteren Blaskapelle. Für uns alle war es eine äußerst lehrreiche, von zahlreichen Auftritten (auch gemeinsam mit dem Frauen- und Männerchor) geprägte Zeit. Prof. Ernst Fleps' Tätigkeit verdient auch insofern besondere Anerkennung, als dem Kulturleben der Minderheiten in Rumänien gegen Ende der er Jahre immer engere Fesseln gelegt wurden, die die Arbeit eines Dirigenten unheimlich erschwerten. Das [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 1991, S. 5
[..] g der Berg-, Kloster- und Siechhofkirche, des Stadtpfarrhauses und anderer kirchlicher Gebäude in Schäßburg erworben. Seine mühevolle, selbstlose Arbeit sollte sich als weitsichtig erweisen, denn in den er und er Jahren zerstörten Ceausescus Bulldozer eiTRANSYLVANICA Ausstellung seltener Bücher des XV. bis XIX. Jahrhunderts >Z September bis . Oktober BAYERISCHE STAATSBIBLIOTHEK MÜNCHEN Abteilung für Handschriften und seltene Drucke München, , Montag bis [..]