SbZ-Archiv - Stichwort »80er Geburtstag«
Zur Suchanfrage wurden 124 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 13 vom 5. August 2019, S. 7
[..] he Sammelfahrten waren nicht immer einfach, abgesehen von der Bürokratie, den technischen Unwegsamkeiten, bis hin zu den ausgehungerten Flöhen an einigen Übernachtungsplätzen. Die obligaten Berichte und die Publikation hatten in den er und er Jahren ebenfalls ihre Tücken. So durfte der Zigeuner nicht Zigeuner genannt werden und der Liebe Gott musste zum einfachen alten Mann werden um nur einige zu nennen. In dem Moment, als die Sammelfahrten in den er Jahren finanziel [..]
-
Folge 4 vom 15. März 2017, S. 8
[..] egt und nötige Fortbildungen absolviert. So konnte er in den Folgejahren sehr vielen jungen Kollegen (Wirtschaftskontrolldienst und Lebensmittelchemiker) sein Wissen weitergeben. Im Untersuchungsamt arbeitete Franz-Reimer Schullerus bis zu seinem Ruhestand im Jahr . Eine Zeitungsanzeige Anfang der er Jahre führte die Familie in den Weiler Roßbürg (Gemeinde Wallhausen), wo sie einen kleinen Bauernhof kauften. Die Schweinezucht, für die er bereits in Kokelburg zuständig g [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 2016, S. 9
[..] mächtigen Häufleins der ersten Generation der siebenbürgischen malenden Moderne" (wie sie der Kunsthistoriker und Verleger Walter Myss nannte), sondern auch der Vertreter der zweiten Generation von siebenbürgischen Malern der er und er Jahre des . Jahrhunderts (Hans Eder, Ernst Honigberger, Margarete Depner, Eduard Morres, Heinrich Schunn). War für diese beiden Malerriegen zunächst München ein bedeutender Bezugspunkt, so wurde nun die Malerkolonie in den Sabiner Bergen [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 2016, S. 20
[..] , wir loben dich". Pfarrer Dieter Herberth aus DuisburgRheinhausen griff den Inhalt des Epheserbriefes auf und stellte die rhetorische Frage: Wo sind Sie zu Hause? Er erinnerte sich, wie er mit seinen Eltern in den er Jahren in Bonn in der Gemeinde der evangelischen Kirche freundlich aufgenommen wurde, als sie wie viele von uns ein neues Zuhause suchten. Wo bin ich zu Hause? In Agnetheln oder Duisburg-Rheinhausen? Die Frage stellte er sich mit seiner eigenen Familie nac [..]
-
Folge 19 vom 10. Dezember 2015, S. 5
[..] Thematisch bedeuten die WestwallFotos jedoch eine Zuspitzung. Neben der Vergänglichkeit allgemein rücken nun verstärkt die Schrecken und Toten des Zweiten Weltkriegs und der Umgang mit diesem Wissen in Jacobis Fokus. Ab Anfang der er Jahre entstehen offene Großplastiken, die das Thema Mahnmal für die Opfer des Zweiten Weltkriegs anklingen lassen. Den Bildhauer fasziniert der Gedanke, dass eine Kraft seine früheren gefäßartig geschlossenen Skulpturen sprengt, er inspiriert i [..]
-
Folge 12 vom 31. Juli 2015, S. 11
[..] ting- und VerkaufsSektor beschäftigt und lernte sämtliche Kontinente kennen. Besonders hervorzuheben ist sein persönlicher, erfolgreicher Einsatz für das Konzern-Geschäft mit der damaligen Sowjetunion. In den er Jahren wechselte Dr. Fleischer als Vorstandsvorsitzender in die Iso-Holding AG, eine Dachorganisation der Turnauer-Gruppe. In einigen Aufsichtsräten dieser Gruppe blieb er bis über das Jahr hinaus tätig. Vor dem Hintergrund dieser intensiven Berufstätigkeit war [..]
-
Folge 10 vom 25. Juni 2015, S. 22
[..] tern und heute. Samstag, den . Mai, kam der große Ansturm. Über Reichesdorfer/innen und deren Freunde gaben sich die Ehre. Meine Freude hielt sich aber in Grenzen, da ein Rundgang in Gedanken durch unser Reichesdorf der er Jahre mich feststellen ließ, wie viele Brücken abgebrochen wurden zu unserer Gemeinschaft hier in Deutschland. Der Reichesdorfer Bote wird an ca. Haushalte verschickt, die Siebenbürgische Zeitung kommt in gerade mal Haushalte. Da frage ich mi [..]
-
Folge 8 vom 20. Mai 2015, S. 11 Beilage KuH:
[..] E R S C H WA B E N I M D I A KO N I S C H E N W E R K D E R E K D Unsere Homepage: www.kirche-und-heimat.de . Gemeinsamer Pfarrertag Durch den leidvollen Prozess der Auswanderung ist in den er und er Jahren ein tiefer Graben zwischen den in Rumänien gebliebenen und den nach Deutschland ausgewanderten Pfarrern entstanden. Die einen sahen sich in der Betreuung der Gemeinden im Stich gelassen, die anderen litten hingegen unter dem Berufsverbot, den die Gliedkirchen der EKD [..]
-
Folge 6 vom 20. April 2015, S. 16
[..] Stufen" von Hermann Hesse, das Hanni Rehner zum Besten gab. Bevor wir in diese gravierenden Ereignisse der letzten Kriegs- und Nachkriegszeit eintauchten, beglückwünschten wir unser Geburtstagskind Regina Bretz, das sich in einigen Tagen nun auch in die Runde der er eingliedern wird. Wir dankten ihr für die Treue und immerwährende Einsatzbereitschaft. Dank geht auch an alle anderen Helferinnen. Theodora Eck Kreisgruppe Aschaffenburg Kulturnachmittag mit siebenbürgischem Fla [..]
-
Folge 6 vom 20. April 2015, S. 22
[..] der Landwirtschaft", wo Schüler und Lehrer auf dem Feld arbeiteten und mit etwas Glück einige der begehrten Kartoffeln nach Hause mitnehmen durften, haben uns Siebenbürger im Saal schlagartig zurück in die er Jahre versetzt. Wir konnten die geschilderten Erlebnisse nachvollziehen und haben teilweise unsere Eltern, Bekannte oder uns selbst in ähnlichen Situationen wiedererkannt. Anschließend las Karin Gündisch aus dem Buch ,,Geschichten über Astrid" und erzählte über ihre Ar [..]









