SbZ-Archiv - Stichwort »88 JAHRE«
Zur Suchanfrage wurden 18700 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 4 vom 15. März 1984, S. 1
[..] , Gustav-Heinemann-Ufer , gegen eine Konsulargebühr von z. Z. ca. DM erklärt werden. Das Verfahren zur Genehmigung des Verzichts durch den rumänischen Staatsrat dauert in der Regel -- Jahre; es kann von deutscher Seite nicht beeinflußt werden. . Jeder Intervention von deutscher Seite Zeitraum vorausgegangen sein. Verweigern die rumänischen Behörden die Ausgabe von Antragsformularen, wird über Anträge nicht innerhalb von sechs Monaten entschieden oder werden Ausreisea [..]
-
Folge 4 vom 15. März 1984, S. 2
[..] steuropäischen Staaten, In denen einst deutsche Minderheiten lebten. Was von diesen noch übrig geblieben sei, dränge nach Deutschland zurück, aus Polen ebenso wie aus der CSSR und der Sowjetunion, weniger aus Ungarn, wo ,,die Madjarisierung rapid voranschreitet", besonders stark aber aus Rumänien. Hier habe es noch vor einigen Jahren so ausgesehen, als könnten sich die Deutschen in Siebenbürgen und im Banat als ethnisch-kulturelle Einheit halten, doch diese Hoffnung sei trüge [..]
-
Folge 4 vom 15. März 1984, S. 3
[..] z SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG Seite Ein vergessener großer Künstler unseres Volkes? Der Maler Karl Ziegler (-) Von Otto Folberth Helmut Zeidner hat in seinem, bemerkenswerten Bericht ,,Vor Jahren: Größte Ausstellung deutscher Künstler aus Rumänien" (,,Siebenbürgisdie Zeitung", v. . . ) die Namen von Malern und'Bildhauern aus Siebenbürgen und dem Banat genannt, deren Werke.damals gezeigt wurden.- Just ein Name, der. unbedingt dazu gehört-hätte, war nich [..]
-
Folge 4 vom 15. März 1984, S. 4
[..] Im vergangenen Jahr war er maßgeblich beteiligt an der Herausgabe des Bildbandes ,,Weg der Donauschwaben". Die Erhaltung und Weitergabe des kulturellen Erbes der Heimatvertriebenen ist ihm ein besonderes Anliegen. In der Charta der Heimatvertriebenen aus dem Jahre sieht er die Grundlage seiner Aktivität im Bereich der Landsmannschaften. JUGENDFORUM Zusammenarbeit mit der DJO -- Deutsche Jugend in Europa Nun auch auf Landes- und Kreisebene möglich Die DJO-Deutsche Jugend [..]
-
Folge 4 vom 15. März 1984, S. 5
[..] cktes Seidentuch, an die linke ein gerade zusammengelegtes Kaschmirtuch. Junge Frauen tragen rote Seidentücher -- die älteren dunkelfarbige. Statt des Spangengürtels kann man auch den mit Zirmstickerei verzierten Ledergürtel umschnallen..." Heimathilfe statt Jubiläumsfeiern Jahre Kreisgruppe Setterich Am . März wurde die Kreisgruppe in Alsdorf-Ofden gegründet. Damals ging es noch um die nackte Existenz, um den Aufbau einer neuen Lebensgrundlage in einer neuen Umgebun [..]
-
Folge 4 vom 15. März 1984, S. 7
[..] bstgedrehten Film über ,,Beobachtungen aus der Welt der Insekten" halten. Danach gemütliches Zusammensein mit Büfett. Der Vereinsobmann Kinderbälle Den jüngsten Siebenbürger Sachsen in Wien war schon seit einer Reihe von Jahren die Möglichkeit geboten, Kinderfaschingsbälle mitzumachen. Teils wurden sie von den Amtswaltern der Nachbarschaft Augarten gestaltet, zu einem anderen Zeitpunkt gab es ein von der Volkstanzleitung des Vereines gestaltetes Kinderfaschingsfest. Die Nachb [..]
-
Folge 4 vom 15. März 1984, S. 12
[..] und nach Tarif. Offizielle Beschaffung von Urkunden und Arbeitsnachweisen aus Rumänien. Bei Anfragen Portobeilage erbeten. Urkunden nur per Einschreiben zusenden! Goldschmiedemeisterin früher Hermannstadt jetzt Schmuckladen In MÖNCHEN BurgstraBe , Tel. A n - und V e r k a u f von modernem und antikem Schmuck, speziell siebenbürgischen Trachtenschmuck. E i g e n e W e r k s t a t t HObsdie SlebenbOrgerln. Jahre alt, gepflegte Erscheinung, mit Lebenserfahru [..]
-
Folge 3 vom 29. Februar 1984, S. 1
[..] die Gesetzgebung für die deutschen Vertriebenen und Flüchtlinge einbezogen zu haben, war eine jener großen Taten, die durch politisch unschätzbare Leistungen unserer Landsmannschaften in den fünfziger Jahren erreicht wurden. Es muß jedem, der sie heute gefährdet, mit aller Energie entgegengetreten werden. Will heute beispielsweise ein Bojar, der von der Enteignung ein durch Generationen weiter vererbtes und vermehrtes Vermögen besaß und aufgrund seines Bildungsstandes leidli [..]
-
Folge 3 vom 29. Februar 1984, S. 2
[..] agszahlung auf das Konto Nr. der Landesgruppe Hessen bei der Volksbank NeuIsenburg gilt nur für Beiträge der Mitglieder der Landesgruppe Hessen, nicht, aber für Mitglieder anderer Landesgruppen. Die Redaktion Jahrestagung der Südosteuropa-Gesellschaff Ein umfassendes Aktionsprogramm bewältigt Am . Februar hielt die Südosteuropa-Gesellschaft im Münchner Montgelas-Palais ihre heurige Mitgliederversammlung und daran anschließend ihre öffentlich-repräsentative Jahreshauptve [..]
-
Folge 3 vom 29. Februar 1984, S. 3
[..] . Februar SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG Seite Z Vor hundert Jahren geboren: Julius Bielz antwortete als Gymnasiast auf die Frage, welchen Beruf er ergreifen wolle: Musiker, Diplomat oder Rechtsgelehrter. Drei Lebensaufgaben hatte der junge Mann genannt, denen er später in besonderer Weise diente -- zumal, wenn man anzuerkennen bereit ist, daß Musifc auf die Musen, die Schätzerinnen von Kunst und Wissenschaft, zurück· geführt werden darf, den Begriff, auf den auch unser Wort [..]









