SbZ-Archiv - Stichwort »88 JAHRE«
Zur Suchanfrage wurden 18700 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 4 vom 15. März 1976, S. 7
[..] ührt St. Pieldner Filme von verschiedenen Veranstaltungen vor. Vor der Hauptversammlung treffen wir uns am . März ebenfalls im Stieglbräu zu einem Vereinsabend, an dem uns Obm.-Stellv. Schell Dias über den Festakt am . Juli vorigen Jahres in Sachsenheim vorführt. Anschließend sehen wir einen Film über Siebenbürgen, den Schulrat Engler bei seinen Besuchen gedreht hat. * Siebenbürger-Ball Im Ballkalender Salzburgs hat der Siebenbürger-Ball seit Jahren seinen Platz. De [..]
-
Folge 4 vom 15. März 1976, S. 8
[..] ngem, schwerem, mit großer Geduld ertragenem Leiden ist mein lieber Mann, unser guter Vater, Sohn, Bruder, Schwiegervater und Großvater Herr Johann Horeth nach einem arbeitsreichen Leben im Alter von Jahren von uns gegangen. Schwabach, In tiefer Trauer: Maria Horeth, Gattin Kinder Schwiegertöchter Schwiegersöhne Enkelkinder Mutter Bruder Schwester alle Freunde und Bekannten Die Beerdigung fand am . . in Schwabach statt. Für die An [..]
-
Folge 3 vom 15. Februar 1976, S. 3
[..] lständig zu besitzen. Für jeden Hinweis sind wir dankbar. Richten Sie Ihre Sendungen an: Siebenbürgische Bücherei, Schloß Horneck, D- Gundelsheim/Neckar. Der letzte Kavalier: Erwin Schnells ,,Mit Jahren noch im Sattel" im Bläschke Verlag, Darmstadt Der wahrscheinlich älteste und wohl letzte Kavalier Kronstadts erzählt in anspruchslosem, humorigem Stil die Reiterlebnisse seiner Knabenzeit auf Büffeln in Zeidener Ferienwochen, auf dem ,,Stahlroß" als Gymnasiast und als G [..]
-
Folge 3 vom 15. Februar 1976, S. 4
[..] urch das staatliche Amt genehmigen ließ. Denkmalschutzamt Durch die Projektierungsarbeit stand er in ständigem Kontakt mit den führenden Architekten des Denkmalschutzamtes. So ergab es sich» daß er nach einigen Jahren zu diesem Amt, das heute ,,Direktion für das Nationale Kulturgut" (directia patrimoniului cultural national) heißt und seinen Sitz in Bukarest hat, hinüberwechselte, wurde hier bald mit interessanten Bauaufgaben betraut, wobei er aber seinen Sitz in Hermannstadt [..]
-
Folge 3 vom 15. Februar 1976, S. 5
[..] sschließlich von rumänischen Staatsangehörigen und ehemaligen rumänischen Staatsangehörigen besucht. Erste Bilanzen: Landesgruppe Nordrhein-Westfalen Aktion für flutgeschädigte Landsleute in Siebenbürgen Niemand hatte damit gerechnet, daß fünf Jahre nach Abschluß der Hilfsaktion unsere Gemeinschaft wieder gefordert würde: am . Juli suchte eine noch schwerere Flutkatastrophe als fünfzig Ortschaften in Siebenbürgen, davon sehr schwer, heim. Der Vorstand unser [..]
-
Folge 3 vom 15. Februar 1976, S. 6
[..] als Professor an der Höheren Techn. Bundeslehranstalt in Linz tätig ist. Den Kriegszusammenbruch erlebte Dr. Berger als deutscher Soldat in Linz, zog dann zu seiner Familie nach Oberweis b. Gmunden, wo er bis zum Jahre im Rahmen des ,,Information-Center" mit der Betreuung der Flüchtlinge und Heimatvertriebenen tätig war. Anschließend wurde er Konsulatsbeamter beim deutschen Konsulat. Diese Arbeit übte er bis zu seiner Pensionierung im Jahre aus. Vom ersten Jahr [..]
-
Folge 3 vom 15. Februar 1976, S. 7
[..] Von jetzt an waren beide mit den Wundärzten als nicht voneinander unterschiedene Handwerker angesehen. Seitdem wurde die Ausübung der niederen Chirurgie nur denjenigen zugestanden, die zunftmäßig Jahre das Rasieren getrieben oder in Besitz einer sogenannten chirurgischen Gerechtigkeit (Badestubengerechtigkeit) waren. Dagegen erfreute sich der ,,Physikus", der Stadtarz-t in Siebenbürgen, bereits im . Jahrhundert, eines besonderen Ansehens. So fuhr der Hermannstädter Physi [..]
-
Folge 3 vom 15. Februar 1976, S. 8
[..] äts bedeutender Siebenbürger DM ,-Andreas Birkner: Der lange Segen und andere Geschichten (Neuerscheinung ) DM , Otto Folberth: Otto Roth/Ein Opferleben für Siebenbürgen DM , Walter Mayss: Fazit nach achthundert Jahren DM ,-Luise Treiber-Netoliczka: Die Trachtenlandschaften der Siebenbürger Sachsen DM , Heinrich Zillich: der Siebenbürger Sachsen DM ,-Jahrbuch /Siebenbürgisch-sächsischer Hauskalender DM , Franz Letz: Siebenbürgisch-sächs [..]
-
Folge 2 vom 31. Januar 1976, S. 1
[..] . (siehe Seite ) hielt der Vereins-Obmann Ob.-Ing. Kurt S c h u s t e r die Festansprache, aus der wir unten Auszüge wiedergeben. (Die Red.) ,,Unsere Landsmannschaft, getragen von den Vereinen und Nachbarschaften, ist seit Jahren . bemüht - -- zusammen mit den sächsischen Landsmannschaften in Deutschland, USA und Kanada -- die Gemeinschaft der Siebenbürger Sachsen in aller Welt zu pflegen und auszubauen. Diese Gemeinschaft ist auch heute dringend nötiger als bisher, den [..]
-
Folge 2 vom 31. Januar 1976, S. 2
[..] zung danken wir allen, die uns geholfen haben, vor allem E. Plesch, Dr. W. Bonfert, den Damen und Herren aus der Leitung von Schloß Horneck, A. Braedt und G. Barthmes. Unser Rechtsberater . LAG-Neuregejung für Spätaussiedler Im Zusammenhang mit den rumänischen Enteignungsgesetzen vom Jahre hatte das Bundesausgleichsamt eine Zurückstellung in der Bearbeitung dieser Fälle angeordnet, bis die Prüfung der Auswirkungen dieser Gesetze erfolgt sei. Diese Prüfung ist nunmehr ab [..]









