SbZ-Archiv - Stichwort »88 JAHRE«

Zur Suchanfrage wurden 18700 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 5 vom 31. März 1973, S. 6

    [..] ing im . Lebensjahr in Wien. Nachbarschaft Hietzing Am . März ist unsere liebe Nachbarin Maria Emrich, geb. Weber aus Bistritz, wohnhaft Wien, , kurz nach Vollendung ihres . Lebensjahres für immer heimgegangen. Mit ihr verloren wir eine unserer treuesten Nachbarinnen, die mit ihrem Glauben, ihrer alten Heimat und ihren siebenbürgischen Landsleuten eng verbunden war. Einfach, flei^ Big und mit ihrem sonnigen Gemüt war sie uns allen Vorbild. [..]

  • Folge 5 vom 31. März 1973, S. 7

    [..] ielte Prof. Franz Xaver Dressler in der evangelischen Stadtpfarrkirche von Hermannstadt am . März Kompositionen des Komponisten. Sächsisch-Regen (N. W.). ·-- Ein Exemplar des ,,Liturghierul lui Macarie", ein Buch, das im Jahre in Tirgoviste gedruckt wurde, ist vor kurzem in Sächsisch-Regen aufgefunden worden. Das Werk ist für das Studium der Geschichte des Buchdrucks in Rumänien von großer Bedeutung. Darüber hinaus bestätigt sein Auffinden die kulturellen Verbindungen [..]

  • Folge 5 vom 31. März 1973, S. 8

    [..] den ihnen zustehenden Rechtsmitteln. Die Deutschen gründeten den ,,Verband der deutschen Volksgruppen in Europa" und gaben mit ,,Nation und Staat" die maßgebende nationalitätenpolitische Zeitschrift jener Jahre heraus. Sie erschien von bis in Wien und Berlin. Nicht nur die deutschen Minderheiten reichten unzählige Klagen beim Völkerbund ein und prozessierten bei den heimischen Gerichten. Österreich und das Deutsche Reich schalteten sich auf politischer Ebene in die [..]

  • Folge 4 vom 15. März 1973, S. 1

    [..] hen Staatssekretär Karl Moersch angesagt. Es sollen grundsätzliche Fragen der Abwicklung der Familienzusammenführung erörtert werden. und zahlt der ,,Vermittler" das erhaltene Geld zurück, so hat er im Laufe vielleicht einiger Jahre zumindest die Zinsen der eingezahlten Summe und auch eine beachtliche Bearbeitungsgebühr auf sein Konto buchen können. Außerdem sind Fälle bekannt, wo der ,,Vermittler" nichts unternahm -- oder nichts unternehmen konnte -- um die Aussiedlung herbe [..]

  • Folge 4 vom 15. März 1973, S. 2

    [..] Seite SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG . 'März Die politische Schlagzeile Wer ist der ,,Schwarze September" und warum nennt er sich so? Der Frühjahrsmonat März des Jahres wurde durch die Nachricht aus Sudans Hauptstadt Khartum ,,eingeläutet", daß der berüchtigte ,,Schwarze September" erneut in Aktion getreten sei: in der saudiarabischen Botschaft ermordeten arabische Terroristen drei ausländische Diplomaten -- zwei Amerikaner und einen Belgier. Der Schrecken von München sitzt [..]

  • Folge 4 vom 15. März 1973, S. 3

    [..] ngelegt werden können. Insgesamt liegen also Texte und Bilder zu und von Kirchenburgen auf -- den besterhaltenen von den rund , die heute noch in Siebenbürgen z. T. als Ruinen stehen. -Franz Letz war vierzig Jahre lang Architekt und Fachberater der Bezirkskonsistorien von Schäßburg und Mediasch. Sein gründliches Werk empfiehlt sich sowohl dem Fachmann als dem Laien; es sollte in keinem Hause fehlen. Selbst dem Fremden, der Siebenbürgen bereist, sind Text, Zeichnungen un [..]

  • Folge 4 vom 15. März 1973, S. 4

    [..] chsenheim Einladung zur ordentlichen Hauptversammlung am Samstag, . März , abends um . Uhr, Im Adlersaal in der . Tagesordnung: . Begrüßung und Eröffnung der Hauptversammlung . Behandlung des Protokolls der letzten Hauptversammlung . Jahresbericht des Vorsitzenden . Bericht des Kassiers . Bericht der Kassenprüfer . Entlastung des Vorstands . Ergänzungswahlen . Anträge und Sonstiges . Filmvorführung ,,Klingende Heimat", anschließend gemütliches Be [..]

  • Folge 4 vom 15. März 1973, S. 7

    [..] in. -Zum jährigen Hochzeitsjubiläum gratulierte die Nachbarschaft Georg und Katharina Raiger sehr herzlich. * Wir trauern um folgende Mitglieder: Adolf Josef Pavlovsky im . Lebensjahr, Margaretha Thomae, Jahre alt, Georg Daichendt im . Lebensjahr, Katharina Daichendt im . Lebensjahr und Michael Barth im . Lebensjahr. Michael Barth war in den Jahren -- Schriftführer der Nachbarschaft. * Nachbarschaft Schwanenstadt Wir entbieten herzliche Glückwünsche zum G [..]

  • Folge 4 vom 15. März 1973, S. 8

    [..] ischer Auszeichnungen des Ersten Weltkrieges. Johann Breckner wurde am . . in Heidendorf bei Bistritz geboren, wo er die ev. Volksschule besuchte, später in die Bruderschaft eintrat und nach wenigen Jahren deren Altknecht wurde, kehrte er wohlbehalten aus dem Krieg in seine Heimat zurück. Breckner heiratete Anna, geb. Konnert, und übersiedelte vom elterlichen Hof auf den Hof seiner Frau, H.-Nr. . Nach einigen Jahren wurde er in den Gemeinderat und Kirchenvorsta [..]

  • Folge 3 vom 28. Februar 1973, S. 1

    [..] tert zu werden, von denen jeder einzelne eine gewisse Brisanz barg, auch wenn nicht jeder zu betont engagierten Diskussionen führte. Eine der am eindringlichsten besprochenen Fragen war die seit rund zwei Jahren erwogene Verlegung der Bundesgeschäftsstelle von München nach Düsseldorf (Zentrale Bundesgeschäftsstelle) und damit im Zusammenhang die Besetzung einer entsprechenden Geschäftsführerstelle. Das Thema hatte auch auf bisherigen Sitzungen bzw. Arbeitstagungen Anlaß zu pr [..]