SbZ-Archiv - Stichwort »88 JAHRE«
Zur Suchanfrage wurden 18700 Zeitungsseiten gefunden.
- 
    Folge 4 vom 10. März 1970, S. 1[..] n Prof. Philippi laufend übersetzt, betonte, daß man von Seiten der rumänischen Botschaft die Kontakte zwischen den rumänischen und den deutschen Universitäten besonders zu fördern bereit sei und daß man gerade die vor Jahresfrist gewonnenen Kontakte mit Heidelberg pflegen und ausbauen möchte. Rumänische Musikausstellung in Deutschland In Köln, Hamburg, Stuttgart und München wird die Gegenveranstaltung der vorjährigen deutschen Musikausstellung in Rumänien zu sehen sein Vom [..] 
- 
    Folge 4 vom 10. März 1970, S. 2[..] nicht übersehen -werden, daß die Bundesrepublik sich gerade jetzt in einer Phase der raschen wirtschaftlichen Weiterentwicklung befindet. Dies wird an einigen wichtigen Zahlen sehr deutlich. Im Jahre ist nämlich das Bruttosozialprodukt -- also alle Produktions- und Dienstleistungen -- um , °/o gestiegen. Die Löhne und Gehälter erhöhten sich je beschäftigten Arbeitnehmer im Durchschnitt um ,n /o, während die Einkommen aus Unternehmertätigkeit und Vermögen um , °/o g [..] 
- 
    Folge 4 vom 10. März 1970, S. 3[..] staltungen Das Haus des Deutschen Ostens im März Am l.März veranstaltete das Haus des Deutschen Ostens in Düsseldorf gemeinsam mit der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen aus Anlaß des Beethovenjahres eine Konzertmatinee mit der Pianistin Lotte Jekeli. . und . M ä r z : Zentralausschußsitzung der FörderaHstischen Union europäischer ; Volksgruppen, (Geschlossene Veranstaltung.) . M ä r z , U h r : Vortrag ,,Rechtliche und politische Folgen einer völkerrechtlichen A [..] 
- 
    Folge 4 vom 10. März 1970, S. 4[..] Jules Verneschen Zukunftsromans aus kindlichen Mondschiff-Träumen zu den konkreten physikalischen Problemen der Raumfahrt hin... Später, viel später, als er längst internationale Anerkennung gefunden hatte, fragte man ihn, ob die von ihm mit dreizehn Jahren angestellten Berechnungen, durch die erJulesVeme widerlegte, für einen Schuljungen nicht eine erstaunliche Leistung gewesen seien, und er erwiderte darauf, daß seine Überlegungen und Berechnungen nichts enthalten hätten, w [..] 
- 
    Folge 4 vom 10. März 1970, S. 5[..] Setterich, das diesmal von der Jugendkapelle eröffnet wurde. Michael Ohler kann auf seine Arbeit stolz sein. Ein deutlicher Fortschritt dieses Klangkörpers war zu erkennen, und der Applaus für die Jungen und Mädchen war verdient. Seit Jahren ist dieses Konzert eine der bestbesuchten Veranstaltungen in Setterich. Mit dem Silvesterball und dem Neujahrsblasen beschließt unsere Blaskapelle das alte Jahr und zeigt das neue Jahr an. Neben vielen auswärtigen Einsätzen der Kapelle se [..] 
- 
    Folge 4 vom 10. März 1970, S. 6[..] et seine Mitglieder zu der am Sonntag, dem . April im Festsaal des Albert-SchweitzerHauses, Wien , Ecke nachmittags um Uhr stattfindenden ordentlichen Jahreshauptversammlung ein. T a g e s o r d n u n g : . Verlesung des Protokolles der letzten Hauptversammlung . Berichte des Obmannes und der Ämterführer . Bericht des Aufsichtsrates und Entlastung der Vereinsleitung . Beschlußfassung über den Mitgliedsbeitrag . Allfälliges Sol [..] 
- 
    Folge 4 vom 10. März 1970, S. 7[..] Einladung der rumänischen Volkstanzgruppe Calusul durch die Salzburger Siebenbürger Sachsen. In der Januar-Nr. der Kulturzeitschrift ,, A s t r a " würdigt der Direktor der Kronstädter Munizipal-Bibliothek die Jahre dieser am . Jan. eröffneten Institution. ,,Diese unter den Auspizien der Astra eröffnete Institution setzte auf einem erweiterten Raum und mit vervollkommneten Mitteln die von Vorgängern begründete Tradition fort, von denen die Bibliothek neben der St.- [..] 
- 
    Folge 4 vom 10. März 1970, S. 8[..] chaftlern mehrerer Länder. Seiten, ganzseitige Farbbilder, Illustrationen, Übersichtskarten. Format , X ,. Burkhard-Verlag, Essen /. ,DM. Dies wahrhafte Prachtwerk läßt uns die Jahre um ca. -- n. Chr. miterleben, die von denWikingern oder Normannen genannten Männern nördlicher Länder z. T. umwälzend beeinflußt wurden. Sie schwärmten aus über ganz Europa. Als wilde, aber auch befruchtende Woge großen Völkergeschehens ergossen sie sich au [..] 
- 
    Beilage LdH: Folge 196 vom Februar 1970, S. 1[..] izinischen Fortschritte unserer Zeit, Es erstaunt weniger, wenn man um seine Eltern weiß: der in Prag geborene, einer Vuigenländer Familie entstammende Vater wurde , die Mutter, eine Krönstädterin, Jahre alt. Die körperliche und geistige Rüstigkeit des Jubilars ist wohl eher angetan, uns Erstaunen und Vewunderung abzuringen: unermüdlicher Fleiß lassen ihn noch Tag für Tag an seinem geliebten Reißbrett und mit sicherer Hand sein Lebenswerk ergänzen und abrunden, Treiber w [..] 
- 
    Folge 3 vom 15. Februar 1970, S. 1[..] ns, die Ende Januar in Bonn begonnen haben. Das genannte Blatt schreibt u.a.: ,,Es handelt sich um jene Kontakte auf Beamtenebene, die bei dem Besuch des Bundeskanzlers Dr. Kiesinger in Wien im März des vergangenen Jahres vereinbart worden sind. Sie sind durch den Regierungswechsel in der Bundesrepublik hinausgezögert worden. Wie durchsickert, hatte die neue Bundesregierung in Bonn übel Lust, in die Verhandlungen einzutreten. Die österreichische Regierung beharrte aber auf de [..] 









