SbZ-Archiv - Stichwort »88 JAHRE«

Zur Suchanfrage wurden 18700 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 7 vom 30. April 1970, S. 3

    [..] des alten, weisen, über das Götterwort Erhabenen, mit den Mitteln eines Musikers von nationalem Eigenwuchs gewissermaßen zu Ende dichtet." Enescu wurde in Liveni in der Moldau (Rumänien) geboren, er starb in Paris. Dazwischen liegen Jahre reichen musikalischen Lebens und Schaffens in Jassy, Wien, Paris, New York, Sinaia (Rumänien) und wieder in Paris. Er war, wie sein berühmter Schüler, Yehudi Menuhin, mit dem ihn zeitlebens ein inniges Verhältnis verband, ein musi [..]

  • Folge 7 vom 30. April 1970, S. 4

    [..] al der Hermannstädter Allgemeinschule und im Saal des Kulturhauses in Hermannstadt. * Das B r u k e n t h a l m u s e u m wurde Anfang April wiedereröffnet. Der stellv. Direktor, Constantin Agapi, teilte mit, daß in diesem Jahre im Rahmen des Naturwissenschaftlichen Museums mehrere Ausstellungen veranstaltet würden. Die erste Ausstellung Anfang April hat zum Thema ,,Eßbare und giftige Pilze". Ab . September wird eine Ausstellung ,,Das Leben der Vögel" laufen. Das Geschichtsm [..]

  • Folge 7 vom 30. April 1970, S. 5

    [..] rhöhe, Herten-Langenbochum, Oberhausen, Setterich und Düsseldorf. Das Kulturprogramm sieht für zahlreiche Veranstaltungen vor, für wird das Kulturprogramm rechtzeitig aufgestellt und veröffentlicht. Kreisgruppe Wolfratshausen über Jahren zum Eintritt in die Landsmannschaft), . Studienfahrten nach Siebenbürgen. Dieser Arbeitsplan in Auswahl soll nur ein Minimum an Aufgaben aufzeigen, die im Laufe der Jahre / bewältigt werden müssen. Nur wenn es gelingt, ein [..]

  • Folge 7 vom 30. April 1970, S. 6

    [..] gelte SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG . April Unser Rechtsberater . Häftlingshilfegesetz Frage: Vor drei Jahren ist es mir gelungen, als Spätaussiedler ins Bundesgebiet zu gelangen. Da ich Jahre lang aus politischen Gründen in Rumänien inhaftiert war, habe ich Leistungen nach dem Häftlingshilfegesetz beantragt. Der Antrag wurde jedoch abgelehnt mit der Begründung, ich sei am Stichtag, dem . . , noch nicht im Bundesgebiet gewesen. Ist die Entscheidung richtig? Es is [..]

  • Folge 6 vom 15. April 1970, S. 1

    [..] n die Anerkennung für die Richtung und den Inhalt der Tätigkeit unserer Landsmannschaft zum Ausdruck kam. Ferner wurde üb er das Ergebnis der Wahlen und die Besetzung des Vorstandes für die nächsten zwei Jahre berichtet sowie der Versuch unternommen, den inneren Gehalt und das Wesen einer regen un d freimütigen Aussprache zu kennzeichnen, die nach der übereinstimmenden Meinung befragter Teilnehmer diesen Verbandstag über alle seine Vorgänger emporgehoben hat. Wir konnten von [..]

  • Folge 6 vom 15. April 1970, S. 2

    [..] ritz übertragen. Lehrer sein in Siebenbürgen hieß nicht nur seine Unterrichtsstunden halten, sondern auch das kulturelle Leben der Gemeinde zu fördern und am Leiden und der Freude teilnehmen. Nach drei Jahren kam er nach DeutschBudak, wo er als Pfarrlehrer für Kirche und Schule allein verantwortlich war. Nicht nur seine pädagogischen Kenntnisse konnte er da unter Beweis stellen, es zeigte sich bald, daß er auch ein guter Seelsorger sein konnte. Ich habe viele Jahre mit ihm zu [..]

  • Folge 6 vom 15. April 1970, S. 3

    [..] tök und in der Toccata ,,Joe Dobrogean", einem außerordentlich virtuosen und bravourösen Stück. Das Publikum, vornehmlich Siebenbürger Landsleute, dankte mit herzlichem Beifall. H. J. H. Rheinische Post Nr. v. . . Staatssekretär Sepp Schwarz - Jahre Der Staatssekretär für Vertriebene, Flüchtlinge und Kriegsgeschädigte in der Landesregierung von Baden - Württemberg, Sepp Schwarz, vollendete am . April d. J. in Stuttgart sein . Lebensjahr. Aus der Gegend von Karl [..]

  • Folge 6 vom 15. April 1970, S. 4

    [..] ld biete Rumänien. Dorthin würden unter anderem Bücherspenden aus Kulturgruppen gelenkt. Neuerdings gelte die Aktivität Ostberlins vor allem auch dem .Kulturverband der Deutschen in der CSSR'. Der Jahresetat der .Neuen Heimat' für die Betreuung der Deutschen in Ostund Südosteuropa soll sich auf Millionen Mark belaufen." · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · Werk und Tat unserer frühesten Vorfahren bilden die Grundlage uns [..]

  • Folge 6 vom 15. April 1970, S. 5

    [..] eht vom großen Orkan blutiger menschlicher Irrtümer. Unser Glück ist das Entgegenkommen unseres Patenlandes Nordrhein-Westfalen, der Oberbergischen Führung und der Mühe unserer Landsmannschaft. Nach ZYi Jahren der Eröffnung des Heims ist es endlich an der Zeit, zu sagen, wie dankbar alle im Heim sind: der Leiterin Fräulein Gerda T a u s c h , nimmermüde, gütig und klug. Es ist wahrlich nicht leicht, für eine solche Anzahl Menschen Verantwortung zu tragen, besonders auch für [..]

  • Folge 6 vom 15. April 1970, S. 6

    [..] ZEITUNO . April Unser Rechtsberater . Verzichtserklärung Frage: Ich bin mit meinem noch in Rumänien lebenden Bruder zu gleichen Teilen Eigentümer eines Hauses in Hermannstadt gewesen, das im Jahre sozialisiert wo'rden ist. Ich bin seit im Bundesgebiet. Ich habe meinen Hälfteanteil im LAG geltend gemacht und dafür auch die Entschädigung erhalten. Nun schreibt mir mein Bruder, daß er das ganze Haus zurückbekommen könnte, wenn ich auf meinen Anteil zu seinen G [..]