SbZ-Archiv - Stichwort »88 JAHRE«

Zur Suchanfrage wurden 18700 Zeitungsseiten gefunden.

  • Beilage LdH: Folge 196 vom Februar 1970, S. 2

    [..] blich beteiligt. Auch nach den veränderten politischen Verhältnissen in Rumänien konnten und mochten die neuen Heuen auf die Erfahrung, das Wissen und Können Treibers nicht verzichten. Bereits seit Jahren pensioniert, wurde er zu Aushilfsarbeiten bei der Stadtverwaltung herangezogen, später bei derProjektierung und Durchführung sehr umfänglicher Tiefbauarbeiter» im neu erstandenen Industiievicrte! bei der Noa. Von --/ als - bis jähriger, wurde er noch zur Lehrtäti [..]

  • Folge 3 vom 15. Februar 1970, S. 2

    [..] Seite SIEBENBÜRICHE ZEITUNG . Februar Hans Hermann Jahre Der Maler und Graphiker Hans Hermann beging in Hermannstadt am . Januar seinen . Geburtstag. Er und sein Werk wurden vielfadi geehrt, denn er wird in die künstlerische Spitzenklasse Rumäniens eingereiht, und es wurden ihm im Laufe der Jahre verschiedene Auszeichnungen und Orden verliehen. Als Sohn eines Bildhauers ist Hans Hermann in Kronstadt geboren. Er wurde mit anderen bedeutenden Siebenbürger [..]

  • Folge 3 vom 15. Februar 1970, S. 3

    [..] Eigenart anerkannt. Für all dies gebührt dem Menschen und Politiker Dr. Gleißner ein aufrichtiger Dank. Es haben in seiner Amtszeit etwa Siebenbürger Sachsen in Oberösterreich eine echte Heimat gefunden. Sie sind dabei zu Aus unserem Berlim Vor Jahren, als die jährlichj Vorweihnachtsfeier noch unter der Obhut von Pfarrer Gehann im Gemeindesaal der Frohnauer Kirche stattfand, war es noch möglich gewesen, alt und jung gemeinsam einzuladen und die Kleinen zwischendurch in [..]

  • Beilage LdH: Folge 196 vom Februar 1970, S. 4

    [..] , Sie erschließt neue Seiten des Wesens von Roth und dakumcntiert ihre Ausführungen mit etwa Manuskriptseilen bisher unveröffentlichter Schriften aus Roths Feder, Die Arbeit, die von einem Preisausschreiben des Arbeitskreises junger Siebenbürger Gachsen aus dem Jahre veiunlaßt wurde, erscheint demnächst als zweiter Band der Gtudia Transdlvaniea, die der Arbeitskreis für siebcnbürgische Lanbestünde als Eraänzungsbände des Sicbenbürgischcn Archivs herausgibt. Die Mitgl [..]

  • Folge 3 vom 15. Februar 1970, S. 4

    [..] ppus, ErikMajtenyi, Karl May -- Übersetzungen aus dem Rumänischen, die Folge Weltliteratur und Kinderbücher einheimischer deutscher Autoren. Wir werden die Leser des ,Neuen Weges' jedenfalls noch ausführlich über unsere Produktion des Jahres informieren." * In rumänischer Sprache erschien Hermann Hesses ,,Glasperlenspiel" (Übersetzung Ion Roman) und eine Anthologie deutscher romantischer Lyrik; Herausgeberin die Germanistin der Universität Jassy Dr. Herta Perez. * Der Mo [..]

  • Folge 3 vom 15. Februar 1970, S. 5

    [..] ben, bei ihr einen Rat zu holen, wenn sie das Durchgangswohnheim schon längst verlassen haben. Als Beispiel, war ich einmal bei Frau SimonBinder, und gegen Uhr rief eine Landsmännin aus Köln an, die vor zwei Jahren in Massen von Frau Binder betreut wurde, um zu fragen, in welche Schule sie ihren Sohn schicken solle -- Frau Simon-Binder erbat sich einen Tag Bedenkzeit aus, und dann konnte sie ihr antworten. Oder sie berichtet von einem Krankenbesuch -- jedenfalls ist sie im [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1970, S. 1

    [..] zept zur vorgesehenen Erweiterung der Unterstützungsmaßnahmen für bedürftige Landsleute. Es wurde angenommen. Auf Grund eines Referates des Bundesvorsitzenden, Erhard Plesch, wurde die Beibehaltung der im Laufe der Jahre herausgearbeiteten Grundsätze in Sachen Familienzusammenführung im Sinne der international anerkannten Prinzipien der Menschenrechte, des individuellen Rechtes auf Freizügigkeit und der Humanität beschlossen. Wie bisher soll eine einvernehmliche, auf gegensei [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1970, S. 2

    [..] Staaten Zustandekommen. Das kann allen Beteiligten nur Vorteile bringen. Kulturelle Gemeinsamkeiten sind eben Elemente der Verständigung und des Friedens. Unsere Landsmannschaft hat schon seit vielen Jahren mit ihrem Streben zum Brückenschlag zwischen der neuen und der alten Heimat, den Kurs des Kulturaustauschs und der Verständigung von Volk zu Volk eingeschlagen! Sowohl in Bonn und Wien als auch in Bukarest wurden der gute Wille und auch die Ergebnisse dieser Mittlertätigk [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1970, S. 3

    [..] . Januar SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG Seite DipUng. Gustav Treiber Kurznachrichten aus Siebenbürgen Jahre Der einstige Kronstädter Stadtarchitekt Dipl.Ing. Gustav Treiber beging am . Januar im Siebenbürgerheim auf Schloß Horneck seinen . Geburtstag. Dem Jubilar wurde an diesem Tag die verdiente Ehrung zuteil. Sein Leben war neben seiner Berufsarbeit im engeren Sinne der Wissenschaft gewidmet. In Fachkreisen gelten seine baugeschichtlichen Forschungen, insbesond [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1970, S. 4

    [..] ei der Verlagsbuchhandlung Hans Meschendörfer, München , /, Tel. . Erich Bergel durch ganz Europa Reiches Auslandsprogramm des bekannten Dirigenten Unter diesen Überschriften berichtet die Jahren die alten Griechen ihre Künstler,,Hermannstädter Zeitung" das Folgende: feste feierten, dirigieren wird. (Geige) und Henrik ,,Im Januar dirigiert Erich Bergel in BadenBaden, im Februar in Rom, im April in Köln -so geht es Monat für Monat des la [..]