SbZ-Archiv - Stichwort »88 JAHRE«
Zur Suchanfrage wurden 18678 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 7 vom 15. Juli 1961, S. 6
[..] schen Beitrages Leistungen an die Heimatvertriebenen und Umsiedler, an die politisch und rassisch Verfolgten und an die österreichischen Sozialversicherungsträger zu ermöglichen. Am . Juni ds. Jahres ist es in Bad Kreuznach zu einer ziffernmäßigen Festsetzung des deutschen Beitrages gekommen, welche für die Heimatvertriebenen und Umsiedler Millionen DM, für die rassisch und politisch Verfolgten Millionen DM und für die Sozialversicherungsträger Millionen DM vorsi [..]
-
Folge 6 vom 15. Juni 1961, S. 1
[..] enbürger Sachsen Treue zu bewahren. Es folgte die Übergabe von Ehrengeschenken des Patenlandes.und der Landsmannschaft an die Stadt Dinkelsbühl zum Zeichen des Dankes für Jahre gastfreundliche Bewährung. Vor dem Rathaus brachte die Dinkelsbühler Knabenkapelle ihre flotten Märsche dar und fand den gewohnten starken Beifall, der sich noch steigerte, als Klein-Ursula, die Tochter des Ministers zu ihrem Geburtstag eine riesige Bonbontüte erhielt. Man erkannte dabei, so wie im [..]
-
Folge 6 vom 15. Juni 1961, S. 2
[..] GISCHE ZEITUNG . Juni Dr. Zillichs Festvortrag Der Sprecher der Siebenbürger Sachsen, Dr. Dr. h. c. Heinrich Zillich, gedachte In seiner Festansprache der inneren und äußeren Entwicklung fn den Jahren, seit die Siebenbürger Sachsen ihren Heimattag zum ersten Maid in Dinkelsbühl feierten. Dinkelsbühl sei zum bleibenden Treffpunkt geworden. Selbst -wenn die Führung der Landsmannschaft es wollte, sie könnte kaum oder nur gegen heftigstenWiderstand der Landsleute der so [..]
-
Folge 6 vom 15. Juni 1961, S. 4
[..] schaft, die unter ihrem Präsidenten Dr. Rudolf Vogel, MdB, ebenso zielklar wie verantwortungsbewußt wertvolle Pionierarbeit auf dem wichtigen Gebiet der Völkerbeziehungen leistet. Schon die vorjährige Jahrestagung in Bad Godesberg, die ausschließlich den wirtschaftlichen Beziehungen mit den Südostländern gewidmet war, ferner Ein neuerliches Vertrauensvotum Das BdV-Prsidlum wiedergewählt (·flod). -- Die Neuwahl des engeren Präsidiums des Bundes der Vertriebenen -- Vereinigte [..]
-
Folge 6 vom 15. Juni 1961, S. 5
[..] ten Köln zugestellt worden. Sie jveisen die Beschwerden ab und enthalten keine Bechtsmittelbelehrung. Das Fehlen der Rechtsmittelbelehrung ermöglicht die Verwaltungsgerichtsklage innerhalb eines Jahres ab Zustellung des Bescheides. Ansonsten wäre diese Klage binnen der In der Rechtsmittelbelehrung vorzusehenden Frist yon Wochen einzubringen gewesen. Unsere Landsmannschaft hat durch Vorsprachen in Köln und Befassung eines deutschen Fachanwaltes ein einheitliches Vorgehen der [..]
-
Folge 6 vom 15. Juni 1961, S. 6
[..] stungen, wie Theateraufführungen und Konzerte, sind ihr Erfolg. Die letzte Folge der Entwicklung ist dl« Schülerolympiade. Die erste Olympiade findet in Kronstadt statt und wechselt alle zwei Jahre den Austragungsort. Mit dem Zusammenbruch des burschenschaftlichen Lebens in Deutschland und Österreich geht auch dieses Stück heimatlicher Geschichte in Siebenbürgen zu Ende. Kurz streift Prof. Dr. Folberth hoch die Coeten an den Handelsschulen, die Ferialverbindungen in Mühl [..]
-
Folge 6 vom 15. Juni 1961, S. 7
[..] . Juni SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG Seite ' Daniel Zimmermann Jahre alt Stefan Reger gestorben In einem angesehenen, von Fleiß, Bescheidenheit und Sparsamkeit durchdrungenen Bürgerhause der Tuchmacherzunft wurde am . Juli Daniel Zimmermann in Schäßburg geboren. Er erlernte das Handwerk seines Vaters, der bald gemeinsam mit seinem Bruder Friedrich im ,,Seilergange" eine modern eingerichtete Tuchfabrik ,,Gebrüder Zimmermann" errichtete. Nach dem Tode der Begründer üb [..]
-
Folge 5 vom 15. Mai 1961, S. 4
[..] Seite SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG . Mai Dr. Ernst Alzner jAra .. März d. J. ist in Bad Reichenhall kurz nach Vollendung seines . Lebensjahres Dr. med. Ernst Alzner in die Ewigkeit eingegangen. Als Sohn des vormaligen Senators und Rechtsanwaltes Josef Alzner und seiner Gattin Karoline geb. Seibriger kam er in Sächsich-Reen zur Welt. In diesem Elternhaus mag der Sohn jene Impulse empfangen haben, die - ihn später als ganzen Mann in die Welt treten ließen. wurde er [..]
-
Folge 5 vom 15. Mai 1961, S. 5
[..] le. In Wien starben: am . März d. J. Katharina" Krauss im . Lebensjahr. Sie war erst vor einem Jahr aus Freck nach Wien gekommen. Viele Mitglieder der Nachbarschaft Hietzing geleiteten sie zum Grab; am . März d. J. Paula Rossmann, geb. Birthelmer im . Lebensjahre; am . März d. J. Hedwig Hannich, geb. Gunisch, im . Lebensjahre; am . April Martin Göbbel aus Zeiden, im . Lebensjahre. Die Nachbarschaft ,,Augarten" nahm am Begräbnis mit Kranz teil; am . April d. J. S [..]
-
Folge 5 vom 15. Mai 1961, S. 7
[..] tigende Suppe für die Wöchnerin, und in deren Krankheitsfall für die Betreuung des Säuglings und der Hauswirtschaft bis zur Genesung der Mutter, er betreute ebenso hilfsbedürftige, einsame und alte Menschen. Bei gemeinsamen Feiern und Festlichkeiten, die sich im Laufe des Jahres ergaben, lag ein großer Teil der Arbeit in den Händen der Frauen. In den winterlichen Rockenstuben hielten sie ' den heimatlichen Sagenschatz, unsere Märchen und Volkslieder lebendig. Die Frauenverein [..]