SbZ-Archiv - Stichwort »88 JAHRE«

Zur Suchanfrage wurden 18678 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 9 vom 15. September 1961, S. 7

    [..] ndheit eine innige Freundschaft mit ihm verbindet. Unsere Heimatstadt Bistritz ist vor dem ersten Weltkrieg die wunderbare und abenteuerliche Kleinstadtbühne, auf welcher Kindheit, Knabenzeit und Jünglingsjahre schwelgerisch agieren. Das alte Gymnasium neben der ragenden Pfarrkirche trug auf seiner Stirnseite die Inschrift: Juventuti docili largitio civium " von der Bürgerschaft freigebig der gelehrigen Jugend gewidmet. Ich machte reichlicher als der jüngere Freund von dieser [..]

  • Folge 9 vom 15. September 1961, S. 9

    [..] Strehlitz Volksschulrektor. Sohn Erich Mende besuchte in der gleichen Stadt das humanistische Gymnasium. Nach dem Abitur entschied er sich für die Offizierslaufbahn. Als der Krieg ausbrach, war Mende Jahre alt, leutnant und Zugführer im Infanterie-Regiment in Gleiwitz. Nach dem Westfeldzug ging er mit seinem Regiment nach Rußland. Von Offizieren und Mann seines Regiments blieben ., davon Offiziere, am Xeben. Dr. Mende ·wurde zweimal schwer verwundet, mehrfa [..]

  • Folge 9 vom 15. September 1961, S. 10

    [..] einholen müssen, was in keinem dieser Fälle zutrifft. Kaum ein Redner unterläßt es heute, wichtige Sätze mit dem sinnlosen ,,ich darf" einzuleiten, und selbst in Briefen bisher gebildeter Leute nistet sich seit etlichen Jahren die blöde Floskel ein, die im AUtagsdeutsch wie eine Krätze fortwuchert. v Ihre Herkunft ist nicht schwer zu entdecken: Untergebene, die ihre Chefs vertreten, erklären zu Recht, sie dürfen im Namen ihres Auftraggebers sprechen. Aber wenn wir befugt sind [..]

  • Folge 8 vom 15. August 1961, S. 1

    [..] lingen in den Kreisen und Gemeinde^/obliegenden kultur- und heimatpolitischen' Aufgaben im Zusammenwirken mit den örtlichen Organisationen; . Die Beachtung und Fortentwicklung der Richtlinien des Deutschen-r Städtetages vom Jahre und des'Landkreistages vom Jahre für die Pflege ostdeutscher 'Külturwerte und für die kulturelle Betreuung von. Heimatvertriebenen in den Gemeinden lind^Kreisen; . die kultur- und heimatpolitische- Vertriebenen- undMÜchPi"^rbeii_ßeiLKirc [..]

  • Folge 8 vom 15. August 1961, S. 3

    [..] eller Wilhelm Pferdekamp -- er ist besonders durch seine geschliffenen Übersetzungen aus dem Amerikanischen und Englischen, etwa John Erskine, Ray, Balfour, Bullock u a. bekannt -- gefragt, ob ich als Siebenbürger, nicht einen Musiker und Komponisten N e u g e b o r e n kenne.Derrheinische Schriftsteller,, der in den zwanziger Jahren dem Kreis um den berühmten Surrealisten Max Ernst angehört hat, erzählte von einem genialen, eigenwilligen Menschen aus der Studienzeit in Berli [..]

  • Folge 8 vom 15. August 1961, S. 4

    [..] Seite SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG . August ö.t Siegfried Kartmann Jahre Am . Juli d. J. feierte Herr Siegfried Kartmann in Lechbruck/Allgäu seinen . Geburtstag. Der Jubilar, der als Magistratsbeamter in Kronstadt allgemein bekannt war, übersiedelte im Mai aus Rumänien zu seinem jüngsten Sohn nach Lechbruck, und hat sich bereits viele Freunde in seinem neuen Wohnort erworben. Anläßlich seines . Geburtstages wurde er auch in der Zeitung ,,ALLGÄUER" vom . Juli [..]

  • Folge 8 vom 15. August 1961, S. 6

    [..] Festzug, in dem zahlreiche prächtig geschmückte Festwägen den vielfältigen Reichtum dieses Landes versinnbildlichten, feierten die Burgenländer am . Juli d. J. auch in Bad Tatzmannsdorf den vierzigsten Jahrestag der Wiederkehr des Burgenlandes an Österreich. Der Verband der österreichischen Landsmannschaft in Wien folgte mit Abordnungen aller seiner Mitglieder-Vereine der Einladung der Burgenländer. Unser Wiener Verein nahm mit der vorgesehenen Anzahl in Tracht und ' mit Fa [..]

  • Folge 8 vom 15. August 1961, S. 7

    [..] Schwindlern, Hysterikern oder Schizophrenen zu begegnen, doch ich muß sagen, daß von diesen Kontaktlern besonders der Getreidehändler Reinhold Schmidt und Carl Anderson einen durchaus sympathischen, vernünftigen und ordentlichen Eindruck machen. Allerdings habe ich mein Studium als Mediziner begonnen, später war ich drei Jahre lang Lazarettarzt und hatte auch Geisteskranke zu betreuen. Ich weiß daher, daß der Schein auch trügen kann, doch ich würde hier gegen wetten, da [..]

  • Folge 7 vom 15. Juli 1961, S. 2

    [..] nen auch Ermäßigungen beantragt werden, die bei vorliegender Bedürftigkeit für das dem Wohnort am nächsten gelegene Lager gerne gewährt werden. Im folgenden wollen wir nun die diesjährigen Lager kurz beschreiben: . Berlin (. . bis . .) für Jugendliche ab Jahre. Leiter ist Andreas Möckel; das Lager ist im CVJM-Heim am Nollendorfplatz Aus Oberhausen-Osterfeld Zielstrebige Arbeit - landsmannschaftliche Einheit Die im Patenland Nordrhein-Westfalen vom . bis . April a [..]

  • Folge 7 vom 15. Juli 1961, S. 3

    [..] . Juli SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG Seite In Stuttgart geht es aufwärts Jahreshauptversammlung der Landesgruppe Baden-Württemberg Besuch in Rimsting Ein freundlicher Tag im Siebenbürgerheim Das schöne Frühlingswetter hatte wahrscheinlich den einen und den anderen davon abgehalten, der diesjährigen Jahreshauptversammlung am . April in Stuttgart am Killesberg beizuwohnen. Dennoch war die Zahl der Erschienenen durchaus stattlich. Worüber der erste Ländesvorsitzende, Fritz [..]