SbZ-Archiv - Stichwort »88 JAHRE«
Zur Suchanfrage wurden 18678 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 9 vom 28. September 1960, S. 2
[..] Seite SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG . September Prof. Wilhelm Haltrich zum , Geburtstag Dr. Ing. Hermann Binder Jahre In Bayreuth feierte Prof. Wilhelm Haltrich, geb. am . September in Sächsisch-Reen, in kleinem Kreis treuer Freunde seinen . Geburtstag. Viele unserer Landsleute werden sich den herzlichen Glückwünschen, die ihm dargebracht wurden, gerne anschließen. Schon in Siebenbürgen war Haltrich weit über seine engere Heimat bekannt und geschätzt, denn er [..]
-
Folge 9 vom 28. September 1960, S. 3
[..] der Siebenbürger Sachsen maßgeblich mitgestaltet hat. Der jetzt verstorbene Baron Bedeus hatte als Architekt und Städteplaner einen Ruf, der weit über die Grenzen des Landes hinausging. Schon mit Jahren baute er in Hermannstadt die Johanniskirche, das Waisenhaus, das Pfarrhaus und das Stadtarchiv. Unter seiner Leitung entstand hier u. a. die Telefonzentrale, in Ploesti die evangelische Kirche und Schule, in Hermannstadt und Mediasch Fabriken und Wohnhäuser. Bis zu seinem [..]
-
Folge 9 vom 28. September 1960, S. 4
[..] Seite SIEBENBURGISCHE ZEITUNG . September I Ein stolzer Gedenktag Zehnjahresfeier der Kreisgruppe Rothenburg o.d.T. Die Kreisgruppe Rothenburg o. T. beging ihr diesjähriges Kreistreffen am . August in der Erinnerung an die Gründung vor zehn Jahren. Am Vormittag fand wie üblich ein Gottesdienst statt. Heimatliche Gesangbuchlieder führten die Teilnehmer, welche die weiträumige Franziskanerkirche füllten, zurück in vergangene Tage. Pfarrer Gustav Schmid, seinerzeit in.K [..]
-
Folge 9 vom 28. September 1960, S. 5
[..] serer Überzeugung haben wir ein Der Bundesvorsitzende der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Österreich: Liebe Landsleute und werte Freunde der Siebenbürger Sachsen! Als wir im Jahre unseren ersten Heimattag in Österreich nach Wels einberiefen, bezeugten schon zahlreiche geschlossene siebenbürgisch-sächsische Eigenheimsiedlungen, daß der alte Gemeinschaftssinn unseres Volksstammes unter uns lebendig ist und daß die in Österreich lebenden und eingebürgerten Siebe [..]
-
Folge 9 vom 28. September 1960, S. 7
[..] DIE SEITE DER FRAU Die sächsische Lehrerin und ,,ihr" Seminar in Schäßburg Jahre dauerte der Kampf bis zur Einführung>.der Lehrerin in unseren Schulorganismus. Der Kronstädter evangelische Frauenverein wies schon auf die Notwendigkeit hin, eine Anstalt zur Heranbildung von Lehrerinnen zu gründen. Jahre später erschien im ,,Schul- und Kirchenboten" ein Aufsatz ohne Nennung des Verfassers, der zum Schluß die damals ganz ungewöhnliche Behauptung aufstellte, daß sich F [..]
-
Folge 9 vom 28. September 1960, S. 8
[..] indau ist ihrem Gatten, Chefarzt Dr. Georg Müller, nach einem langen, schweren Leiden, das sie mit fast übermenschlicher, bewußter Ergebenheit ertrug, am . August , kurz nach Erfüllung ihres . Lebensjahres in die Ewigkeit nachgefolgt. Wir verabschiedeten unsere teure Heimgegangene am . September um Uhr auf dem Urnenfriedhof Linz-Urfahr nach evangelischem Glaubensbekenntnis. Wels, am . August I In t i e f e r T r a u e r : Malte Georg Müller-Kuales als En [..]
-
Folge 8 vom 29. August 1960, S. 1
[..] ttag des . Juli noch in Strömen -- fanden sich bis zur Eröffnung des Festes so viele Landsleute ein, daß der Festsaal in der Moritz Etzold-Turnhalle genau so überfüllt war wie auf dem vor zwei Jahren abgehaltenen ersten Heimattag. · , Und so konnte der Obmann des Festausschusses, Georg Grau, nach Begrüßung des Bischofs der Evang. Kirche A.B. in Österreich D. Gerhard May, des in Vertretung des Landeshauptmannes Dr. Gleißner erschienenen Bezirkshauptmannes Hofrat Dr. Edmund M [..]
-
Folge 8 vom 29. August 1960, S. 2
[..] Beite S I E B E N B Ü R G I S C H E Z E I T U N G , August I wußte, wie tief er war, denn daß sie nach Jahren die Heimat verließen, war doch das Unmöglichste, Ungeheuerlichste. Obwohl ich Offizier war, und in drei Kriegen einiges erlebt hatte, stand ich hilflos da und mußte heulen. Ich wandte mich zu meinem Wagen zurück, dann rannte ich aber doch vor, ging zum Richter Und fragte iri meiner Verstörtheit ganz dumm: ,,Ist euch jemand auf, dem Treck gestorben?" Er antw [..]
-
Folge 8 vom 29. August 1960, S. 3
[..] . August SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG Seit« Oskar Kraemer Jahre Oskar Kraemer wurde am . August in Hermannstadt geboren. Im Jahre , ebendort, Abitur an der mit dem Gymnasium verbundenen evangelischen Oberrealschule. Akademische Studien in Wien, Berlin und Straßburg im Elsaß. Seit Redakteur-Chefredakteur und Mitherausgeber von Tageszeitungen, Wochenzeitschriften, am Rundfunk und bei Presseagenturen in Budapest, Hermannstadt, Bukarest, Berlin, Wien, Altdo [..]
-
Folge 8 vom 29. August 1960, S. 4
[..] r Österreicher aus dem Donau-, Sudeten- und Karpatenraum verlieh am . Juni im Großen Saal des Palais Palffy in Wie© I. ihren ersten Förderungspreis für das beste literarische Werk der letzten Jahre über die Beziehungen Österreichs zu Süd-Ost-Europa an Professor Dr. Egon Hajek. Dieses Werk, ,,Wanderung unter Sternen", sind die Lebenserinnerungen eines Siebzigjährigen. Damit wird das Lebenswerk des Verfassers, also der Verfasser selbst für sein vielfaches Wirken auf erzi [..]