SbZ-Archiv - Stichwort »88 JAHRE«
Zur Suchanfrage wurden 18678 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 7 vom 28. Juli 1960, S. 1
[..] Jugendgruppen in der BundesrepuVerfassungsfeier in Nordrhein-Westfalen Ständchen unserer Musikkapellen für Ministerpräsident Meyers Mühlheim a. d. Ruhr, Juli Am . Juli feierte unser Patenland Nord-. rhein-Westfalen den . Jahrestag der Landesverfassung in besonders festlichem Rahmen. Als Auftakt zu den Feierlichkeiten wurden am Vortag in verschiedenen Großstädten des. Landes Platzkonzerte veranstaltet. Der Landesverband und die vereinigten siebenbürgischen Trachtenkap [..]
-
Folge 7 vom 28. Juli 1960, S. 2
[..] Michael Albert im April die Augen schloß und seine Gattin Friederike, geb. Müller, ihm schon wenige Tage später im Tode nachfolgte, war das jüngste der verwaisten vier Kinder, der Sohn Karl, acht Jahre alt. Karl Albert hat seine Geschwister um viele Jahre überlebt und ist am . Juni , fast fünfundsiebzig jährig, in seiner Heimatstadt gestorben. Unser ehrfürchtiges Gedenken soll nicht nur dem Sohn des siebenbürgischen Volksdichters gelten, sondern einer durchaus eigen [..]
-
Folge 7 vom 28. Juli 1960, S. 3
[..] bürgen. Es sind hauptsächlich Intellektuelle, die, genau wie die im Weichbilde der Stadt wohnenden Streusiedler, den verschiedensten Beschäftigungen nachgehen, untereinander aber fest zusammenhalten und im Jahre einen eigenen Verein gegründet haben. Dieser entfaltete eine reiche soziale, kulturelle und gesellige Tätigkeit, einige seiner Veranstaltungen lenkten die Aufmerksamkeit weiter Kreise auf sich. So konnte etwa die Volkstanzgruppe des Vereins im Rahmen allgemeiner [..]
-
Folge 7 vom 28. Juli 1960, S. 5
[..] , St. Georgen, und Motz Katharina, Obereidisch, wohnhaft in Vöcklabruck, Dürnau. Ing. Otto Weber, Bistritz, und I. Hauch, Vöcklabruck, Dürnau. Die Nachbarschaft wünscht viel Glück und Segen. Nachbarschaft Schwanenstadt Richttag in Schwanenstadt Am Samstag, dem . Mai , fand die Jahreshauptversammlung der Nachbarschaft Schwanenstadt statt. L. O. Stv. Haltrich begrüßte die Gäste und brachte einen Kurzbericht über die Tätigkeit in der Nachbarschaft. Landesobmann R. Sommitsch [..]
-
Folge 7 vom 28. Juli 1960, S. 6
[..] sie nach der Zusammenstellung ihrer Auswahlreihe bewerten. Denn man kann Gutes und Schlechtes zur Verbreitung bringen. Die Leistung der Deutschen Buch-Gemeinschaft wird dadurch gekennzeichet, daß in Jahren mehr als zweieinhalb Millionen Mitglieder die Leistungen der Deutschen Buchgemeinschaft in Anspruch genommen haben. Das ist ein Bekenntnis zum guten Buch. Das Wirken der Deutschen Buch-Gemeinschaft erstreckt sich auch auf das europäische und außereuropäische Ausland. Üb [..]
-
Folge 7 vom 28. Juli 1960, S. 8
[..] ir mit unseren Kindern (auch den Erwachsenen) das Radioprogramm studieren würden, uns interessierende Sendungen gemeinsam auswählten und ihre und unsere Arbeit so einteilten, daß wir Frau Laura Marschall Jahre alt Am . Juli feiert Frau Laura Marschall ihren . Geburtstg. Als älteste Tochter des Bankdirektors Thiess in Hermannstadt geboren, wuchs sie im Kreise zahlreicher Geschwister im Hause des begüterten Vaters und in dem herrlichen, großen Garten, der die ganze Töpfer [..]
-
Folge 6 vom 28. Juni 1960, S. 3
[..] ützen. In der Arbeit, sich in die Bevölkerung einzugliedern und in der Arbeit der Erhaltung Ihres eigenen Volkstums. Ich werde daher auch die Kulturwoche der Siebenbürger Sachsen, die für den Herbst dieses Jahres vorgesehen ist, weitgehend unterstützen, weil ich der Überzeugung bin, daß sie dazu beitragen wird, daß die Siebenbürger Sachsen mit dem deutschen Volk zu einer neuen Einheit, zu einem neuen Volk zusammenwachsen. Für diese Arbeit begleiten Sie meine besten Wünsche. S [..]
-
Folge 6 vom 28. Juni 1960, S. 4
[..] i Unsere Jugend - unsere Zukunft Das . Siebenbürgisch-sächsische Jugendtreffen Während diese Zeilen geschrieben werden, klingt das Rufen und Singen und das Kommen und Gehen -- das bereits seit Jahren typische .Pfingstfestgeräusch' in der DJHDinkelsbühl, dem Schauplatz unserer Bundesjugendtreffen -- langsam ab. Rund vierhundert sächsische Mädchen und Jungen aus allen Teilen der Bundesrepublik, Berlins und Österreichs hatten hier drei ereignisvolle und schöne, von Wieders [..]
-
Folge 6 vom 28. Juni 1960, S. 5
[..] n, ist rund die Hälfte durch die Salzburger Auswanderungslager in die Aufnahmeländer der freien Welt geschleust worden. Unter diesen Umständen ist es verständlich, daß die Begehung des WeltflüchtlingsJahres in Salzburg Formen annahm, die der Bedeutung der Stadt als eines Schauplatzes entscheidender Ereignisse für Hunderttausende von Heimatlosen entsprach. Von den drei in Österreich bis jetzt gezeigten Ausstellungen zum Thema des WeltflüchtlingsJahres (Wien, Linz, Salzburg) üb [..]
-
Folge 6 vom 28. Juni 1960, S. 6
[..] svoll verhalten würden, zumal unter Letzteren nicht wenige Nachkommen der einst von hier ausgewanderten ,,Landler" schon an ihren Namen erkennbar waren? Pfarrer Schuster hatte sich nicht getäuscht. Zwar gab es, wie überall in Österreich in den ersten Jahren nach Kriegsende, große Schwierigkeiten zu überwinden. Aber am . Oktober , am Tage des Reformationsfestes, erfuhr sein Werk, daß er zähe verfolgte, durch die Einweihung der neuen ,,Gnadenkirche" in Rosenau, dem Mittel [..]