SbZ-Archiv - Stichwort »88 JAHRE«

Zur Suchanfrage wurden 18678 Zeitungsseiten gefunden.

  • Beilage SdF: Folge 11 vom November 1959, S. 7

    [..] piel voranging und die ihre und ihres Gatten schöne Tracht dem Museum versprach, wenn sie sie nicht mehr tragen würden), und ihren Frauen gelang es, Stücke unserer Volkskunst zusammenzubringen, darunter auch eine schöne Bettdecke aus dem Jahre und zehn Kirchenpelze. Herr Porr schickte auch einen Zeitungsbericht, der den Titel trägt: G r u n d s t o c k für H e i m a t m u s e u m von S i e b e n b ü r g e r F r a u e n g e s t i f t e t ein Ereignis, das über die Gre [..]

  • Folge 11 vom 25. November 1959, S. 8

    [..] t. Mann für Pflege von drei Reitpferden und Garten, Frau als Haushälterin in herrschaftlichem Haushalt im Villengebiet .von Basel. Antritt nicht später als . Jänner , evtl. früher. Nur bestausgewiesene Bewerber, nicht älter als Jahre, die sich für Dauerstelle interessieren, mögen sich melden bei: Dr. Leo Fromer, Rechtsanwalt, Binningen bei Basel Vieles lernen, vieles können viel erreichen - komm zum Heer Leistung entscheidet w BUNDESWEHR Stellt Freiwillige im Alter vo [..]

  • Folge 10 vom 25. Oktober 1959, S. 1

    [..] der Landsmannschaft im engeren Sinne andererseits errungen ist. Der Weg in die gemeinsame Zukunft scheint gefunden zu sein. Es gab -- warum soll das nicht offen ausgesprochen werden? -- im Laufe der Jahre manche Spannung zwischen Landsmannschaft und Hilfskomitee. Von diesen Spannungen waren manche notwendig und fruchtbar. Sie bewiesen, daß noch immer ein starkes geistiges Leben in unserer Gemeinschaft herrscht. Gerade unser Einheitsbewußtsein ließ keine gegenseitige Teilnahms [..]

  • Folge 10 vom 25. Oktober 1959, S. 3

    [..] in langgestrecktes, ehrwürdig wirkendes Gebäude, von dessen Vorderfront die Wappen der siebenbürgisch-sächsischen Städte leuchten. Aus einem der ältesten Bauernhöfe der Gegend, dessen Mauern vor Jahren errichtet wurden, wurde in der ersten Entstehungsphase des SiebenbürgerHeims durch Umbau eine Flucht bescheidener, . aber freundlicher, praktisch eingerichteter Wohnräume geschaffen. In der Mitte steht das im ländlichen bayerischen Stil höher aufragende Hauptgebäude, das vo [..]

  • Folge 10 vom Oktober 1959, S. 5

    [..] Die Nachbarschaft ladet alle Siebenbürger Sachsen aus Wien und Umgebung, ihre Freunde und Bekannten, alle Landsmannschaften, Jungen und Mädel, herzlich ein. Nachbarvater Christian Gärtner, Wien , Im Werd , Tel. Seit Beginn ihrer Tätigkeit in diesem Jahre hat die Nachbarschaft den jüngsten Sprößlingen der Familien Becker, Dietrich und Sturm je ein Paar selbstgestrickte Patscherln mit einer Glückwunschkarte in die Wiege gelegt. Die Nachbarschaft überreichte Amtswalt [..]

  • Beilage SdF: Folge 10 vom Oktober 1959, S. 6

    [..] machte ihn mit aller Gewalt krumm. ,,Untauglich"', sagte der Arzt zum glücklichen Midi, ,,aber zeige mir, wie war der Finger, bevor er so krumm war?" Unser Midi vergaß vor Freude alle Vorsicht, streckte den Finger gerade und sagte: ,,So war er vor zwei Jahren." ,,Tauglich", meinte schmunzelnd der Regimentsarzt, ,,abführen!" Das hörte draußen der Ticu und wollte viel klüger sein. Dann stand er mit seinem krummen Zeigefinger vor dem Arzt. Auch von Ticu wollte er wissen, wie de [..]

  • Folge 10 vom 25. Oktober 1959, S. 7

    [..] . Oktober SIEBEN B Ü,R GIS C-H-E Z E I TUN G Seite Dr. Fr. Krafft Jahre alt Der einstige Seniorchef des Hermannstädter Verlages Krafft und Drotleff, Dr. Fritz Krafft zählt zu jenen erlesenen Köpfen aus der Reihe der Siebenbürger Sachsen^ die mit ihrem Können in weitreichende Wirkungskreise mit großer Verantwortung aufgestiegen sind. Jener Verlag, der u. a. das ,,Siebenbürgische Deutsche Tageblatt", die ,,Landwirtschaftlichen Blätter", die meisten Schulbücher, unse [..]

  • Folge 10 vom 25. Oktober 1959, S. 8

    [..] färe Blum'... .Rotation' gehört ebenfalls zu den besten DEFA-Filmen, die wir bei uns sahen. Er erzählt die Geschichte des Arbeiters Hans Behnke..." ,,Und schließlich -- als rumänische Erstaufführungen -- bringt uns diese Festwoche des Films auch zwei neue, im letzten Jahre gedrehte Streifen: ,Erich Kubak' und .Ehesache Lorenz'." (,,Neuer Weg", Bukarest) Der Lebensstandard ,,Ratenzahlungen und Preissenkungen deuten darauf hin, wo die allmählich bemerkbar werdenden Absatzsorgen [..]

  • Folge 9 vom 25. September 1959, S. 1

    [..] er Verdienste Oberths liegt, wollen wir den kompetentesten Gelehrten darüber sprechen lassen, den berühmten Schüler Oberths, W e r n h e r von B r a u n . In einem Vortrag, den er am . September in der Frankfurter Paulskirche zum . Jahrestag der Ersten Internationalen Luftfahrtausstellung hielt, führte dieser deutsche Gelehrte, der heute amerikanischer Staatsbürger und die führende Persönlichkeit auf dem Gebiet der westlichen Raketenforschung ist, u.a. folgendes aus: Der U [..]

  • Folge 9 vom 25. September 1959, S. 2

    [..] Wasserstraßen zusammen, dem bayerischen Prinzen Ludwig, dem späteren König Ludwig III. Oskar von Miller -- der Erbauer des Deutschen Museums in München, dessen Freundschaft zu Carl Wolff Hermannstadt und Sächsisch-Regen ihre Elektrizitätswerke verdanken, hat das Gespräch zwischen Wolff und Prinz Ludwig vermittelt. Die Hermannstädter Allgemeine Sparkasse war es, die durch die Gründung von Raiffeisen- und Konsumgenossenschaften Handel und Gewerbe förderte und damit den Gedanken [..]