SbZ-Archiv - Stichwort »88 JAHRE«
Zur Suchanfrage wurden 18678 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 4 vom 28. April 1959, S. 3
[..] n den. Menschen heißt, an den Nachbar, der den Drang zur Vertiefung verspürt, bedeutet mehr als laute biographische Daten, Daten, die nach Rückkehr Frau Coulins in 'die Heimat im ersten Weltkrieg nichts, Sensationelles mehr aufweisen. Freilich, für einen Chronisten, erscheinen die römischen Jahre natürlich ergiebiger. Ebenso die Zeit in M-ostar, wo Vater Fogarascher nach der Besetzung Bosniens, durch Österreich-Ungarn im kaiserlichen Auftrag: Pflichtverteidiger für die Mosle [..]
-
Folge 4 vom April 1959, S. 5
[..] chen Bezirksvereins -, Anwalt des Bistritzer evang. Bezirkskonsistoriums. AB, im . Lebensj ahr und wurde am . Dezember im Gaminger Friedhof zur ewigen Ruhe gebettet. Geboren am . . in Hammersdorf bei Hermannstadt, besuchte er die Bruckenthalschule in Hermannstadt, wo er im Jahre mit Erfolg maturierte. Er besuchte sodann die -Hochschule-für Bodenkultur in Wien und erwarb im Jahre sein: Diplom. Von - war er Lehrer an der landwirtschaftli [..]
-
Beilage SdF: Folge 4 vom April 1959, S. 7
[..] . Der Drang der re-» ligiösen Betätigung war so stark, daß alle Erwägungen, ob und wann man es könnte zu Ende führen, in den Hintergrund traten. An der Bergkirche in Schäßburg z. B. bauten sie Jahre und nur wenige unter den Stadtkirchen sind überhaupt fertig geworden. Woher sind nun die Baukünstler gekommen, denen wir unsere spätgotischen Kirchen zu verdanken haben? Auf dem Wege der Formvergleichung besteht die Möglichkeit, Zusammenhänge festzustellen. Erst Untersuchungen [..]
-
Folge 3 vom 28. März 1959, S. 2
[..] die Geschichte des Südostdeutschtums von bis zur Gegenwart entwickelten ein in dieser zusammenfassenden und prägnanten Form bisher noch nicht dargestelltes historisches Bild des deutschen Schicksals im Südosten. Der österreichisch-ungarische Ausgleich im Jahre , der dem madjarischen Staatschauvinismus freie Hand gewährte, zwang die in Ungarn lebenden Nationalitäten, darunter auch die rund zwei Millionen Deutschen, zu einem zähen Abwehrkampf zur Erhaltung ihrer Mutter [..]
-
Folge 3 vom 28. März 1959, S. 3
[..] ände, Herrn Dr. Iinus Katner und Herrn Dr. Baron Manteuffel-Szoege, den Dank des neuen Verbandes zu. übermitteln. Beide Persönlichkeiten haben das Gesicht der bisherigen Verbände geprägt, Dr. Kather zehn' Jahre als Vorsitzender' des BvD, Baron von Manteuffel vier Jahre als Vorsitzender des VdL. Unter diesen Umständen ist es für einen neuen Vorstand nicht einfach, die Leitung eines MillionenVerbandes zui übernehmen, dessen Aufgaben nicht nur für die Betroffenen selbst, sonder [..]
-
Folge 3 vom 28. März 1959, S. 4
[..] Seite SIEBENBORGISCHE iZ$IT TWO . März Dr. Baron ManteufFel-Szoege Jahre alt In absehbarer Zeit wird formell die letzte Tagung der Sprecherversammlung des Verbandes der Landsmannschaften stattfinden, da der VdL als Dr. Baron Manteuffel-Szoege Eigenorganisation im Bund der Vertriebenen -- Vereinigte Landsmannschaften und Landesverbände -- aufgehen wird. Doch bevor diese formelle Beendigung der Tätigkeit des VdL vor sich gehen wird, begeht der Vorsitzende des VdL, Dr. Ba [..]
-
Folge 3 vom 28. März 1959, S. 5
[..] März SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG Seit© Prof. Hermann Oberth: In Jahren die ersten Weltraumstationen Im ,,Rheinischen Hof" in Velbert (Rheinland), hielt Professor Hermann O b e r t h , der ,,Raketenvater", am . März d. J. im Rahmen einer Veranstaltung von ,,Sportflug Niederberg" einen hochinteressanten Vortrag über die Raketentechnik und die damit verbundenen Zukunftsmöglichkeiten vor über tausend aufmerksamen Zuhörern. Eingangs begrüßte Herr M i n k e vom Sportflug Nied [..]
-
Beilage SdF: Folge 3 vom März 1959, S. 8
[..] des Übels zu beseitigen. D i e aber steckt ,,in der inneren Verschmutzung" des Körpers und in seiner Behinderung, «ich aus eigener Kraft dieser Giftstoffe zu erwehren (durch kräftigen Kreislauf und gute Funktion der Ausscheidungsorgane). Auch der Halsspezialist, der jahrelang allwöchentlich die Eiterherde im Halse bepinselte, schien es nur auf die Symptome abgesehen zu haben. Ja, bei der großen Zähl seiner Patienten hatte er in der Tat keine Zeit, auch nur einmal in den Jahre [..]
-
Folge 3 vom März 1959, S. 9
[..] ner Gewerbeausübung in Österreich, die erst gegeben wurde, wirkt sich daher in der Weise aus, daß nur die wenigsten ehemaligen Gewerbetreibenden unter den Volksdeutschen bei Erreichung des . Lebensjahres innerhalb der letzten Jahre Jahre selbständige Gewerbetreibende gewesen sein können und daß daher dieser Personenkreis und die früher selbständigen Bauern die Einzigen bleiben, für die praktisch keine Altersvorsorge getroffen ist, weil das Gesetz zwar den politis [..]
-
Folge 2 vom 28. Februar 1959, S. 2
[..] werden. Eine siebenbürgische Geschichte Darum lassen Sie mich Ihnen eine sehr konstruktive Geschichte zum Schluß erzählen, die ich in der letzten Zeit von einem Siebenbürger Sachsen gehört habe. Er erzählte mir: ,,Im Jahre , kurz nach dem erst an Weltkrieg, hatten wir schon deutsche Kinder zur Erholung in, Siebenbürgen. Wir hatten damals drei Jun£ns aus Leipzig in unserer Familie. Ich bin mit ihnen an einem Wochent;:.» über Land gegangen und wir sahen auf einem Felde Zu [..]