SbZ-Archiv - Stichwort »Adolf Schullerus«

Zur Suchanfrage wurden 289 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 15 vom 30. September 2007, S. 5

    [..] h Klein, Landeskirchenkurator Prof. Dr. Paul Niedermaier, Bischofsvikar Prof. Dr. Hans Klein, Hauptanwalt Friedrich Gunesch, Bezirksdechant Pfr. HansBruno Fröhlich, den Stellvertretenden Bezirksdechanten Pfr. Klein, die Bezirkskirchenkuratoren Adolf Hügel, Karl Broos, Friedrich Philippi u. a. vertreten, seitens der Heimatortsgemeinschaften waren Michael Konnerth, Karl-Heinz Brenndörfer, Werner Henning, Bernhard Scheiner aus dem Vorstand des HOG-Verbandes sowie die Regionalgru [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 2007, S. 6

    [..] der Ballade ,,De Brockt um Ålt" (Siebenbürgische Zeitung vom . Juli ) und dem humorvollen ,,Vum bisen Hanz" (Ausgabe vom . März ) steht heute der Lyriker Kästner im Mittelpunkt, über den Adolf Schullerus im Vorwort zur Gedichtausgabe von schrieb: ,,Der satteste Gefühlston, die empfindungsreichste Stimmung, die nach dichterischem Ausdruck drängte, war ... bei ihm an die Erinnerung des Familien- und Heimatlebens geknüpft." Das trifft auch auf ,,Me Bechelchen" [..]

  • Folge 7 vom 30. April 2007, S. 14

    [..] s Versammlungsraumes saß. Um die beklommene Stimmung etwas aufzulockern, las Brigitte zur Einleitung des Beisammenseins aus den Geschichten vom ,,Tschiripik" vor, jenen lustigen Zigeuneranekdoten von Adolf Schullerus, die wohl allgemein bekannt sind. Eine Geschichte schildert, wie Tschiripik und Danila vom Jahrmarkt heimkehren, ein Schläfchen am Straßenrand halten und beim Erwachen ein schlummerndes Häschen in greifbarer Nähe entdecken. Sie beraten zunächst flüsternd, mit wel [..]

  • Folge 4 vom 15. März 2007, S. 6

    [..] m Titel: ,,Gedichte in siebenbürgisch-sächsischer Mundart nebst freier metrischer Übersetzung in das Hochdeutsche von Viktor Kästner". Eine neue Ausgabe mit einem ausführlichen Vorwort wurde von Adolf Schullerus besorgt, von der ein ,,Neudruck" bei W. Krafft in Hermannstadt erschien. besorgte Martin Kutschis eine Sammlung vertonter Kästner-Gedichte, von denen wohl nur noch ,,De Brockt um Åld (Um Åld, um Åld, um giele Rin ...)" gesungen wird. Ein bekanntes und b [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 2007, S. 4

    [..] bedeutendsten rumänendeutschen Politiker der Zwischenkriegszeit, Thomas Altenberger, der Bürgermeister war und das Alte Rathaus erbauen ließ, sowie den Theologen, Historiker und Stadtpfarrer Adolf Schullerus (-). Einem Bericht der Allgemeinen Deutschen Zeitung für Rumänien zufolge sollen demnächst weitere Gedenktafeln für die Bürgermeister Petrus Haller und Georg Hecht angebracht werden, die die Geschicke der Stadt im . bzw. . Jahrhundert lenkten, sowie f [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 2007, S. 6

    [..] seinen . Geburtstag. In Großpold als Sohn des späteren Kronstädter Stadtpfarrers Dr. Konrad Möckel und seiner Ehefrau Dr. Dora Möckel geb. Schullerus, der Tochter des Bischofvikars und Senators Dr. Adolf Schullerus, geboren, besuchte er das Honterusgymnasium in Kronstadt. Im Januar wurde er nach Russland deportiert und im Februar krank in die amerikanische Besatzungszone Deutschlands entlassen. Historiker der Sonderpädagogik von Rang [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 2007, S. 10 Beilage KuH:

    [..] n den geistlichen Mitgliedern des Landeskonsistoriums werden Dechant Reinhart Guib und Stadtpfarrer Kilian Dörr ihr Amt weiterführen; neu hinzugekommen ist Stadtpfarrer Bruno Fröhlich. Zu den weltlichen Mitgliedern zählen erneut Wolfgang Wittstock, Ortrun Rhein, Adolf Hügel und Wilhelm Untch; neu gewählt wurden Karl Hellwig und Karl Broos. Gewählt wurden auch in den Rat für Rechtsfragen Pfarrer i. R . Wolfgang Rehner, Pfarrer i. R. Dr. Gerhard Schullerus und Professor D. Dr. [..]

  • Folge 18 vom 15. November 2006, S. 20

    [..] wurden im Amt bestätigt Sigrid Schnell, Michael Reidel, Andreas Grommes und Georg Gabriel. Georg wird in Zukunft unter anderem für die Organisation von Reisen zuständig sein. Aus persönlichen Gründen ausgetreten sind: Katharina Klöss-Schuster, Adolf Wagner und Brigitte Scheipner, geb. Wagner. Neue Mitglieder sind: Klaus Schuller: Kassier, Agathe und Silke Krafft als ,,Jugendvertreterinnen" und Gerhard Zerwes jun. als Webmaster von www.trappold.de. Den scheidenden Vorstandsmi [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 2006, S. 16

    [..] von Karl Fisi und Josef Beer, dazu wurden Aufnahmen vom Kerzer Pfarrhof, dem Garten, dem Bechelchen mit dem Klappmilchen und der Zisterzienserabtei gezeigt. Die Referentin führte unter anderem aus: ,,Adolf Schullerus hielt damals die Festrede, in der er betonte: ,,Wenn wir uns heute, da wir den Gedenkstein an das Geburtshaus Viktor Kästners setzen, fragen, wess wir ihm vor allem zu danken haben, so dürfen wir antworten, dass er im Leben und Dichten der siebenbürgischen Seele [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 2006, S. 19

    [..] für die unschätzbare Unterstützung der Renovierungsarbeiten. Gäste des Treffens waren zahlreiche rumänische Freunde aus Rode, die unser letztjähriges Fest organisiert und ausgerichtet hatten. Hans Karl Bell dankte ihnen nochmals mit kleinen Präsenten, ebenso dem Ehepaar Regina und Adolf Hedrich für die Organisation des Treffens in Rode. In seinen weiteren Ausführungen berichtete Bell über die nächsten Projekte, für die bereits die schriftliche Genehmigung vorliegt. Ab S [..]