SbZ-Archiv - Stichwort »Alles Gute Zum Geburtstag“«

Zur Suchanfrage wurden 3535 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 11 vom 15. Juli 1985, S. 8

    [..] chülerinnen und Schüler. Chorleiterin, Konzertdirigentin, Mitglied des BachChors, Leiterin des Frauen-Chors, Vertretung Prof. Adolf H. G ä r t n e r s , der zum Frontdienst einberufen worden war, in der Schule und im ,,Hermania"-Chor, Orgelunterricht bei Prof. Franz Xaver D r e s s l e r -- sie fragt sich heute mit Recht: wie konnte sie das alles bewältigen? Doch es waren erfüllte und für viele junge Menschen segensreiche wie prägende Jahre -- bis zum . August und erst [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1985, S. 9

    [..] iebenbürgens oder der siebenbürgische Leser das Buch auf jenen Strecken mit der größten Anteilnahme, auf denen ihm Land und Menschen von einst entgegentreten. Und was hat da gerade ein Tierarzt nicht alles zu berichten! Deutsche, Rumänen, Ungarn, Zigeuner etwa in und um Agnetheln, doch ebenso die kranken Kühe oder Pferde der Bauern, die kalkbeinkranken Kanarienvögel Iorgas, der tollwutverdächtige Hund des Bezirksrichters oder gar der tollwütige Karpatenwolf, der ein Kind anfä [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1985, S. 11

    [..] er Sachsen mit ihrer Heimat und mit ihrer Kirche heraldisch auszudrücken, hat uns alle lange beschäftigt. Nach künstlerischer Beratung durch Prof. Johannes S c h r e i b e r fanden wir dann einen Ausdruck für alles, was uns bewegte. Darüberhinaus wahrten wir die Kontinuität zu unserer Gedenkmünze von , die ihrerseits von der Münze der Kronstädter Vereinstage angeregt war. Die Textseite trägt die Inschrift ,,Kirche und Heimat" über einem Kreuz. Die Wappenseite zeigt s [..]

  • Folge 10 vom 15. Juni 1985, S. 8

    [..] er der tiefblaue Himmel -- Holzfleisch mit Felsenromantik, ein Grund zum sorglosen Feiern. Doch die Gespräche gingen auch in eine andere Richtung. Mangel in Siebenbürgen auf allen Gebieten. Wer in letzter Zeit in Siebenbürgen war, berichtet darüber. Wie kann geholfen werden? Diese Frage beschäftigt viele. Wir hatten an diesem Tag eigentlich alles: Essen in Hülle und Fülle, Wein, Bier, Schnaps, Kaffee, dazu Felsenromantik, Sonne, gute Laune, gute Freunde und keine Sorgen. Denn [..]

  • Folge 9 vom 31. Mai 1985, S. 2

    [..] klaren eigenen Standpunkt andere Meinungen zu tolerieren und integrierend zu wirken. So ergab es sich eigentlich von selbst, daß ihm im Herbst das Amt des . Vorsitzenden unseres Landeskundevereins übertragen wurde. Wir wünschen ihm dabei weiter eine glückliche Hand und ihm persönlich für die Zukunft alles Gute! Wa DM , Es sind überdies dem Hermann-Oberth-Museum durch Direktspenden über die Stiftung ca. DM zugeflossen. -Es ist nicht viel, was wir bisher an U [..]

  • Folge 8 vom 15. Mai 1985, S. 5

    [..] ielt euch der Mai in der werkenden Hand, Just als rührte ihn froh eine rührsame Träne warf er euch lachend ins lachende Land. Mitten unter die spielenden Kinder. Golden strahlt ihr und laut im Geschrei und [Gespiel, Lämmer und Hunde und Schwalben und gute [Holden, alles lacht mit dem Pappenstiel. Heiter tragt ihr des Namens grimmige Geister; Goldschmiede seid ihr, berühmt und geschickt, seht nur die Kleinen, wie Bürgermeister sind sie mit güldenen Ketten geschmückt. Niemand p [..]

  • Folge 8 vom 15. Mai 1985, S. 8

    [..] rg ist bei dieser Gelegenheit -- ebenfalls zum ersten Mal -- mit einem Verkaufsstand für Baumstriezel und ,,Mici" dabeigewesen. Anfangs sahen die Jahrmarktbesucher verwundert dem Braten der ,,Mici" und dem Backen der Baumstriezel zu und probierten nur zaghaft, aber am zweiten Jahrmarktstag waren sie auf den Geschmack gekommen; die Helfer an Grill und Backholz konnten den Bestellungen kaum nachkpmmen. Am frühen Nachmittag war dann alles verkauft; die Aktiven der Kreisgruppe fr [..]

  • Folge 8 vom 15. Mai 1985, S. 10

    [..] er Sachsen vor dem Untergang zu retten, diese Frage blieb unbeantwortet. G. Ein Siebenbürger wurde begraben Die Nachricht verbreitete sich sehr rasch: ,,Der Martin ist gestorben." Wer im Verein der Siebenbürger Sachsen in der Steiermark kannte ihn nicht, unseren Martin S c h e n k e r aus Reußmarkt? Immer fröhlich, immer bereit zu helfen. Wie viele Pelztiere hat er den siebenbürgischen Kindern geschenkt? Wie viele fröhliche Stunden haben wir gemeinsam erlebt? Das alles gehört [..]

  • Folge 6 vom 15. April 1985, S. 5

    [..] ugnung der tausendjährigen Geschichte Deutschlands mit all ihren Höhen und Tiefen nach der sogenannten Theorie der ,,Stunde. Null" konnte er in seiner stetigen Auseinandersetzung mit den Fragen der Zeit nie begreifen. Denn der erfahrene Beobachter und Pädagoge hat die verheerenden Auswirkungen der Geschichtslosigkeit auf das Selbstverständnis und Verhalten der jungen Generation in aller Deutlichkeit erkannt. Ist eine zaghaft beginnende Wende zum Besseren sichtbar? Diese noch [..]

  • Folge 5 vom 31. März 1985, S. 9

    [..] e Bardon geb. Lang geb. . . in Pretai gest. . . in Rastatt zu sich gerufen. In stiller Trauer: Rastatt, Sohn Wilhelm mit Familie Sohn Franz mit Familie Bruder Stefan mit Familie Enkel und Urenkel sowie alle Anverwandten Die Beerdigung fand am Freitag, dem . März , auf dem Waldfriedhof statt. In Dankbarkeit für alles Gute nahmen wir Abschied von unserem lieben Ehegatten, Vater, Bruder, Großvater, Urgroßvater, Schwiegervater und Onkel Samuel Fay [..]