SbZ-Archiv - Stichwort »Alles Gute Zum Geburtstag“«

Zur Suchanfrage wurden 3535 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 10 vom 30. Juni 1980, S. 7

    [..] er Handln des schweren Tages Lauf Jeden Knoten, der sich fand, Lächelnd einfach auf. Von der Laute bis zur Pfanne: Glückhaft ist ihr Tun; Ja, Frau Ongyerth Marianne Will stets schaffen und nie ruh'n. Also zog mit Herrn Johannes Sie in aller Herzen ein, Und wo's nottut: seht, sie kann es, Unsres Heimes Mütterlein. Nicht nur mit der Töne Noten Und dem frohen Blick -Alles, was von ihr geboten, Klingt als war's Musik. Drob zu ihrem Wiegenfeste Rufen wir im Banne: Alles Liebe, Gut [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 1980, S. 9

    [..] este für ihren weiteren ! Der langjährige Schriftführer und Pressereferent des Trachtenverbandes Traun- und Hausruckviertel, Franz Weingartner, konnte am . Mai in Wels, körperlich und geistig frisch wie eh und je, den . Geburtstag feiern. Dem wackeren Recken der Trachten- und Brauchtumsbewegung in Oberösterreich sei zu diesem Jubelfest alles Gute gewünscht. Mög£ ihm auch in Zukunft seine robuste Gesundheit und sein Humor erhalten bleiben und ihm noch ein sonniger [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 1980, S. 9

    [..] . -- . Geburtstag feierten Karl Plattner, Almen, am . .; Rosa Reimer, Zeiden, am . .; Anni Stolarczyk, Mühlbach, am . . Die Vereinsleitung gratuliert allen herzlich! Die Nachbarschaft Hietzing gratuliert ihrem Nachbarn Michael Schuller zum . Geburtstag und Frau Grete Klee zum . Geburtstag und wünscht auch auf diesem Wege alles Gute. Die Nachbarschaft Augarten gratulierte Frau Margarete Broser, Treppen, am . . zu ihrem . Geburtstag. * Todesfall. -- Am . M [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 1980, S. 10

    [..] am . . Michael Groß, Traun, . , zum . Geburtstag; . . Frau Sara Rad, Traun, . , zum . Geburtstag; . . Frau Maria Wellner, Traun, G.-Grinninger-Str. , zum . Geburtstag. Wir wünschen unseren Jubilaren für die Zukunft alles Gute! Michael Karst Die Kreisgruppe Nürtingen Kirchheim war... In Ulm, bei Ulm und um Ulm herum ... am . Mai d. J. auf ihrem Jahresausflug: Erwachsene und Kinder fuhren nach Blaubeuren -- d [..]

  • Folge 8 vom 20. Mai 1980, S. 9

    [..] ssen, daß wir eine neue Heimstatt gefunden haben, sondern daß wir ebenso die Aufgabe haben, an unsere Heimat.im Karpatenbogen zu denken, wo viele unserer Landsleute ihr Leben leben. Es ist unsere Pflicht, alles zu tun, um ihnen dort zu helfen, Ihr Leben leben zu können, wobei unsere Hilfe vielgestaltiger, persönlicher zu sein hat, als nur im Verschaffen von Ausreisebewilligungen, was allerdings beträchtliche Anforderung an unseren persönlichen und direkten Einsatz bedeutet (u [..]

  • Folge 6 vom 15. April 1980, S. 6

    [..] d daher bin ich zu Hause geblieben und habe mir den Kulenkampf im Fernsehen angeschaut. Gerade in diesem Jahr stimmt aber diese Überlegung nicht. Es war immerhin interessant und hörenswert, was der Verein im abgelaufenen Berichtsjahr alles geleistet hat. Aus der Fülle der Veranstaltungen wie Faschingskränzchen, Adventfeier, Lichtbildervorträge und Familienabende, die ja wirklich fast jedes Jahr immer wiederkehren, müssen unbedingt zwei Aktivitäten hervorgehoben werden, die we [..]

  • Folge 5 vom 31. März 1980, S. 2

    [..] t der Olympischen Sommerspiele in Moskau die Sowjetzaren trifft oder nicht: es hat Bedrükkendes, nun zu wissen, daß man unter Sportlern lebt, in denen der Wunsch nach der Medaille stärker ist als alles andere, stärker als der Abscheu vor Unmenschlichkeit, unter Sportlern, die vor Scham nicht erröten, wenn sie ihr Teilnahmebedürfnis an den Olympischen Spielen mit der Mühe ihrer Vorbereitungszeit, mit dem Schweiß ihres Trainings begründen, keinen halben Gedanken aber daran [..]

  • Folge 5 vom 31. März 1980, S. 10

    [..] ssprachen nahmen nicht nur den Abend, sondern auch den Sonntag Vormittag in Anspruch. LZ Für die Rubrik ,,Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Österreich" verantwortlich: Ludwig Zoltner, Wien HI/, /, Telefon: Unsere ober alles geliebte Mutter, Schwiegermutter, Oma, Schwester und Tante Anna Hedrich geb. Seiche ist am . . im Alter von' Jahren für immer von uns gegangen. Güte und Liebe für ihre Angehörigen erfüllten ihr Leben. [..]

  • Folge 4 vom 15. März 1980, S. 4

    [..] n, So schreibt man sie doch immer klein. Auch keiner, beide, alle drei Und andre zähl'n zu dieser Reih'. Wenn ich Deutsch lern' und Deutsch versteh', Dann schreib ich es mit großem D. Doch fühl' und denk' ich deutsch, alsdann Fängt deutsch mit kleiner Letter an. Ich fahre rad auf keinem Rad, Weil's Duden so befohlen hat. Der Luther war auch hierin kühn, Er dachte nicht viel her und hin, Schrieb alles klein. Sechs Wörter bloß, Die schrieb auch er voll Ehrfurcht groß, Vor allem [..]

  • Folge 4 vom 15. März 1980, S. 5

    [..] acht stellten die übrigen Hausbewohner an diesem Faschingsdienstag auf eine harte Probe. Die jungen Väter und Mütter hatten ihre Kinders'-haren in Obhut daheim gelassen Um Mitternacht wurde noch alles sauber aufgeräumt und abgewaschen * Faschingsnachmittag der Kinder. -- Die jüngste Generation stellte am .. eine phantasievolle Auswahl von der Prinzessin bis zur Mickymaus, vom Doktor bis zum Kapitän Der Reigen wurde von zwei Faschingstanten' und einer musikalischen Telefonw [..]