SbZ-Archiv - Stichwort »Alles Gute Zum Geburtstag“«

Zur Suchanfrage wurden 3535 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 4 vom 15. März 1979, S. 4

    [..] mber : Herbstball. Am . Dezember soll dann die Adventfeier die Tätigkeit im laufenden Jahr beschließen. Natürlich werden sich auch die Frauen wieder zu ihren Kaffeenachmittagen einfinden, der nächste findet am . März bei Frau Sukkow-Heydendorff statt, im allgemeinen aber treffen sich die Frauen immer am . Mittwoch im Monat, so daß sich jeder mit Leichtigkeit den Fahrplan dieser Zusammenkünfte ausrechnen kann. Wenn alles so klappt wie im abgelaufenen Jahr, kann d [..]

  • Folge 4 vom 15. März 1979, S. 5

    [..] dien beim berühmten Teichmüller aus Leipzig nach Kronstadt zurückgekehrten Pianisten sehr beeindruckt; es war vor allem das Eintreten für moderne Musik, das auf uns Jüngere einen besonderen Eindruck machte. So entsinne ich mich eines Konzerts, bei dem er das ,,Allegro barbaro" Bela Bartöks dem schockierten Kronstädter Publikum vortrug. Es gehörte zu seiner Art, sich für alles, was er als richtig erkannt hatte, kompromißlos einzusetzen. Daß er sich dadurch nicht immer alle Weg [..]

  • Folge 4 vom 15. März 1979, S. 6

    [..] nsulent Anton Tiefenbach, Donauschwaben, Kurt Goldberg, Sudetendeutsche, Willi Kisling, Karpathendeutsche, Franz Weingartner vom TV ,,Hoamarland", eine Welser Goldhaubenbarvater Böhm begrüßte insbesondere die ,,Marien", dann Pfarrer Malkus und die Gäste aus Vöcklamarkt und wünschte allen alles Gute und ein öfteres Zusammentreffen in unserem Kirchensaal. Pfr. Malkus hielt die Festrede und gratulierte allen Marien zu ihrem Namenstag, auch denen, die nicht anwesend sein konnten. [..]

  • Folge 3 vom 15. Februar 1979, S. 7

    [..] akuierten in Elisabethstadt beginnen; erst gelang es ihm, in Neudorf eine Pfarrstelle anzutreten. In den folgenden fünf Jahren entwickelte er sich zu jenem Typus des siebenbürgischen Dorfpfarrers, der sich für alles verantwortlich fühlte, was in seiner Gemeinde geschah und auf diese Weise einst zum Inbegriff der tragenden Kraft in der Gemeinschaft der Siebenbürger Sachsen geworden war; auf seine Veranlassung wurde übrigens in Neudorf das Erdgaä eingeführt. Erstaunen erre [..]

  • Folge 3 vom 15. Februar 1979, S. 8

    [..] anschließend führte die Kinderschar unter der Leitung von Frau Husert das Märchenspiel ,,Evchens Traum" auf. Den Ball veranstaltete am . Dezember die Jugendtanzgruppe. Es wurden das Theaterstück ,,Alles dreht sich um Theodore" sowie einige Volkstänze aufgeführt. M. Hadrich Kreisgruppe Oberhausen Am . . feiert die Kreisgruppe Oberhausen ihr jähriges Bestehen. Alle ehemaligen Oberhausener und Landsleute sind zu diesem Fest herzlich eingeladen! Beginn: . Uhr; Ein [..]

  • Folge 3 vom 15. Februar 1979, S. 9

    [..] Wien , Wagramerstraßa (Kagraner Platz) erreichbar mit Straßenbahnlinie ab Praterstern (. Station nach der Reichsbrücke) bis . Zum Tanz spielt die Kapelle Brüder Rührig, Siebenbürgisches Bratwurstessen, Regiebeitrag alles einschließlich: S ,--. Alle Siebenbürger Sachsen und ihre Freunde sind herzlich eingeladen. · ,,Siebenbürgisches Cafe" jeden dritten Freitag im Monat: am . ., . ., . . und . . von bis Uhr. Vorankündigung: [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1979, S. 5

    [..] len zwischen deutschen Menschen leben und ihre Kinder deutsch erziehen. Aber wo bleibt die Chance, daß sich unsere Landsleute auch heutzutage emporarbeiten können undnicht nur als Fabrikarbeiter schuften müssen? Kaum in Deutschland angekommen, hat jeder seine Sorgen, um sich halbwegs einzurichten, denn vor der Ausreise wurde alles verschleudert, man mußte dem rumänischen Staat um einen Pappenstiel viel überlassen, um auswandern zu können; hier wieder fällt der Lastenausgleich [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1979, S. 6

    [..] ten wurde eine unter dem Motto ,,Rückbesinnung" zusammengestellte Feierstunde und gestalterisches Können seitens der Mitglieder des ,,Club junger Siebenbürger Sachsen in Wien" und der Wiener Kindergruppe. Alles zusammen eine beachtenswerte Leistung! Es war ein überwältigender Eindruck, den wir erhielten, die wir mit der kleinen Schar der Kindergruppe in den bis auf den letzten Platz besetzten Kirchenraum der Markuskirche in Ottakring einzogen. Lautlose Stille im ganzen Rund, [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1979, S. 6

    [..] r die einzelnen Veranstaltungen wird rechtzeitig bekanntgegeben. Wir wünschen auf diesem Wege allen Landsleuten ein gutes und erfolgreiches Neues Jahr! Der Vorstand der Kreisgruppe i. A. Erich Simonis Kreisgruppe Heilbronn Lie'be Ffeunde und Bekannte, : f unsere He'rbstveranstaltung in Frankenbach haben Sie sicherlich noch in bester Erinne-' rung. ES war schön und alles solide! Doch auf unserem Fasching in Heilbrohn-Böckingen ,,Im Bürgerhaus" am . ., . Uhr bis . Uhr [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1979, S. 9

    [..] elen Gebieten, Traun war damals nach Meinung der kirchlichen Behörden die rückständigste Pfarrgemeinde in ganz Österreich. Etwa Seelen (Altansässige und Zugereiste aus mehreren Ländern) waren zu betreuen. Die Tochtergemeinde Haid, die Predigtstellen in ödt und Freindorf, eine Zeitlang auch die in Sankt Martin, erforderten viel Arbeit von einem Pfarrer. Unter der Leitung Feifers aber brachte die Gemeinde alles zustande: Renovierung der Kirche und des Pfarrhauses, Bau eine [..]