SbZ-Archiv - Stichwort »Alles Gute Zum Geburtstag“«
Zur Suchanfrage wurden 3535 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 5 vom 15. Mai 1961, S. 4
[..] um siebtenmal zum Vorsitzenden gewählten Michael Ohler ging hervor, daß die Kapelle im abgelaufenen Jahr Proben abhielt und mal öffentlich aufgetreten ist. Auch Michael Ohler danken wir herzlich für seine Arbeit und wünschen ihm für die nächsten siebenmal sieben Jahre alles Gute. Ein weiterer Siebenender Ist Johann Prall, als Kassier, der ebenfalls zum siebentenmal wiedergewählt wurde. Zweiter Vorsitzender wurde Georg Weber, Loverich, zweiter Kassier Georg Weber, Neue He [..]
-
Folge 5 vom 15. Mai 1961, S. 5
[..] Die Hochzeiterin und eine Vereinsabordnung trugen dabei sie-benbürgisch-sächsische Trachten. . G e b u r t s t a g . Die Nachbarschaft Hietzing wünscht Luise Dimitrowits aus Mediasch, die am . April d. J. ihren . Geburtstag feierte, alles Gute. Geburt, Gusti und Maria Kramer, geb. Hann, haben einen Stammhalter Manfred (. . ). Wir gratulieren herzlich. Todesfälle. In Wien starben: am . März d. J. Katharina" Krauss im . Lebensjahr. Sie war erst vor einem Jahr au [..]
-
Folge 4 vom 15. April 1961, S. 3
[..] n Kulturwochen. Der Aufsatz schließt mit dem Hinweis auf die Deutung des Sinnes der Patenschaft durch Minister Grundmann auf dem letzten Heimattag der Siebenbürger Sachsen. Der Minister versicherte damals, alles zu tun, um den Siebenbürger Sachsen mitzuhelfen, die Substanz ihrer Eigenart zu wahren und zu sichern. Das Büchlein bringt weiter eine Darstellung der west-ost-deutschen Patenschaftsbewegung in Nordrhein-Westfalen von Alfons Perlick und einen Überblick über den Stand [..]
-
Folge 4 vom 15. April 1961, S. 6
[..] und Gattin und die ; Fahnen- und Trachtenabordnungen der Landsmannschaften. Dann stellte er den Festgästen unsere neuernannten hochverdienten Ehrenmitglieder, Dechant i. R. Heinrich Nikolaus und Oberveterinärrat Dr. Gustav Adolf Schaefer, vor. · Zur Eröffnung des Balles bewies die Tanzgruppe unserer Jugend ihr Können bereits mit schwierigen Volkstänzen. Die Rührig-Kapelle b'egeisterte die Jugend mit der schönen Stimme einer Schlagersängerin. Ein wohlgelungenes Fest. ^Amateurt [..]
-
Folge 2 vom 25. Februar 1961, S. 4
[..] rsitzenden der Landesgruppe Baden-Württemberg, Fritz Lukesch. Es war ihm anzumerken, daß er uns am liebsten ,,auf sächsisch" angesprochen hätte, denn das hätte der herrschenden Atmosphäre am besten entsprochen. Das und noch viel mehr wäre zu berichten, aber es gehört nicht alles in diese Zeitung, was wir gesehen und erlebt haben. Wer mehr wissen will, ist für nächstes Jahr herzlich willkommen. Das Programm steht bereits fest und wir meinen, es wird ein jeder auf seine Rechnun [..]
-
Folge 1 vom 25. Januar 1961, S. 3
[..] Volk und niemand kann Dir Deine neue Heimat abstreiten, auch eine erdrückende Vergangenheit nicht. Ich trete aus dem Haus hinaus. Fast senkrecht über mir zwischen den Zacken der Vorberge des Kar* wendeis funkeln die Sterne. Am meisten habe i$h mich gefreut über Dein Gedicht: Im Ring der Zeit Mein Erstgeborner hat den schweren Gang der väterlichen Ahnen. Wenn er spricht, bedenkt er seine Worte gut und lang und alles, was er formt, hat sein Gewicht. In unse'rm Zweiten ist der M [..]
-
Folge 1 vom 25. Januar 1961, S. 5
[..] Landsmann Andreas Schenker und Frau Theresia, geb. Wagner aus Marchtrenk am .. ein G e r h a r d . Als neutes Kind der Landsleute Nikolaus Augustin und Katharina, geb. Kreutzer, aus Wels, kam am . . eine I n g r i d zur Welt. Herzlichen Glückwunsch! Es h e i r a t e t e n in Wels Roland W e i gel und Helga B o g e n s p e r g e r . Alles Gute dem jungen Paar, und dem plötzlich erkrankten Hochzeitsvater, Dipl.-Kaufm. Franz Weigel aus Bistritz gute Besserung. In S [..]
-
Folge 12 vom 25. Dezember 1960, S. 5
[..] bt, geglaubt und gelitten hatte. Die einfache Schilderung des Chronisten erhielt durch die Aktualität des Themas eine erschütternde Ausdruckskraft und wir können nur froh sein, daß seine ehrliche und genaue Arbeit den Weg zum historischen Archiv In Koblenz fand. Allen Landsleuten in Nah und Fern alles Gute zum Jahreswechsel! Im Neuen Jahr fangen wir in Linz mit einem Maskenball an. Unter dem Motto ,,Was Ihr wollt" (frei nach Shakespeare?) geht der Rummel am Samstag, dem . J [..]
-
Folge 12 vom 25. Dezember 1960, S. 6
[..] dorf am . . Nachbarschaft und Jugendgruppe wünschen allen Paaren Glück und Sonnenschein in ihrem Eheleben. Sie wünschten auch ihrem verehrten Kurator Landsmann Otto Bitt zu seinem . Geburtstag am . . alles Gute. Nachbarschaft Vöcklabruck Vereinshaus der Siebenbürger Sachsen Weitere Spenden, die auf unser Konto Bank für Oberösterreich und Salzburg, Filiale Vöcklabruck Nr. , Vereinshaus der Siebenbürger Sachsen, eingezahlt wurden: Martin Hanek und Georg Wachsman [..]
-
Folge 11 vom 28. November 1960, S. 6
[..] iskolczy): Erwähnt sei noch, daß das Werk mit einer dem Wissenschaftier würdigen Unparteilichkeit geschrieben wurde; die B .and ,', d e r glänzend £«*>«» Kampf der^ nichtmadjarischen Völker entscheidenden Zeitpunkt ihrer Geschicke. Das Siebenbürgens gegen die madj arischen Unionsbestrebungen ... Alles in allem ein ausgezeichnetes Werk... ist heute höchst willkommen, denn solche Kenntnisse haben für Gegenwart und Zukunft großen praktischen Wert. Unser Liederbuch ,,Siebenbürgen [..]









