SbZ-Archiv - Stichwort »Alles Gute Zum Geburtstag“«

Zur Suchanfrage wurden 3535 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 8 vom 15. August 1962, S. 9

    [..] ißt höchstens ,,etwa recht haben", und auch das ist kein gutes Deutsch Soll, was du meinst, ,,in etioa" gelten dürfen, so mußt du auch zugestehen, daß es ,,in kaum" oder ,,in beinahe", ,,in fast" und ,,in selten" gelte, jedenfalls aber ist ,,in etwa in nie" richtig. Das Volk lebt nicht, wo nicht Gemeinnützigkeit das Zentrum aller Tätigkeit ausmacht. Während die Meister Klüglinge, mit den Händen in der Tasche, sehr freigebig mit weisen Ratschlägen waren und an Fingern herzuzäh [..]

  • Folge 6 vom 15. Juni 1962, S. 6

    [..] usgezeichnetes Wort: ,,Auch Gott schuf ja, als er die Welt als ein großes Kunstwerk werden ließ, nicht allein abstraktes Gestein und Spiralnebel, sondern auch zahllose Gegenständlichkeiten, die mit Leben und Liebesvermögen unendlich inniger verbunden sind als jene zwar oft schönen Gebilde, von denen fast alles, was wir zu lieben vermögen, abstrahiert ist. Die Behauptung, daß das Geistige nur durch den Verzicht auf den Gegenstand im Kunstwerk darstellbar ist, ist ebenso impote [..]

  • Folge 6 vom 15. Juni 1962, S. 9

    [..] nn dankte den alten Ausschußmitgliedern und wünschte dem neuen Ausschuß viel Erfolg. Familiennachrichten Dem Ehepaar Michael und Maria Ohler wurde eine Tochter auf den Namen Erika getauft. Dem Ehepaar Michael und Barbara Weber wurde ein Sohn auf den Namen Erwin getauft. Wir gratulieren den Eltern und wünschen den Kindern alles Gute für ihren . Nachbarschaft Traun Ostertanz Am . April d. J. veranstaltete die Jugendgruppe im Volksheim Traun ihren gut besuchten [..]

  • Folge 5 vom 15. Mai 1962, S. 3

    [..] nic nannte ihn den ,,größten Porträtisten Rumäniens in der Gegenwart"), dieser Sachse verträte ,,deutlich die Eigenschaften der d e u t s c h e n Malerei von heute, ich möchte fast hinzufügen, wie sie von jeher waren... Alles ist wahrhaftig, denn es scheint aus einer starken. Überzeugung heraus zu entstehen. Aber wenige Arbeiten ziehen uns in dem Sinne an, wie uns gute Malerei unserer rumänischen Künstler anzieht..." Noch moderner malte Lotte Konnerth, die Reichsdeutsche) Gat [..]

  • Folge 4 vom 15. April 1962, S. 4

    [..] d wir brauchen, ohne unsere Landsleute in politische Konflikte zu bringen, ihnen nur zu berichten, welche Sorgen auch wir haben, wie wir arbeiten und unser Leben einrichten. Wir sollten nicht prahlen und sie fühlen lassen, was sie alles nicht haben, sondern mit Geschick versuchen, die ,,Engpässe" drüben wenigstens im privaten Bereich mit unserer Hilfe zu überwinden. Wir sollten uns auch bemühen, Verständnis für ihr Leben zu zeigen. Wir setzen die Diskussion unserer jungen Lan [..]

  • Folge 4 vom 15. April 1962, S. 9

    [..] l durchwegs jugendliche Laien aus dem Arbeiterstande ohne Bühnenerfahrung am Werke sind. Zu danken ist dies wohl zum guten Teil dem Leiter der Gruppe H. Kellner, der seine Darsteller mit kundiger Hand, großer Begeisterung und trotz anstrengendem Beruf mit restlosem Einsatz führt. Es wurde jedenfalls zügig gespielt und aus dem an und für sich wirksamen Stück alles herausgeholt, was drinsteckte. Alle Mitwirkenden, Sofie Bayer, Hans Wolff, Grete Kuales, Karin Lauer, Sini Kasper, [..]

  • Folge 4 vom 15. April 1962, S. 10

    [..] uten aus Wels und Umgebung, die in den Monaten März und April Geburtstag oder Namenstag oder sonst einen Grund haben zu feiern. ,,Half Gott"! Den ersten Hochzeitstag feierten am . . in Wels Lm. Johann Kreutzer mit Frl. Klara Krämer. Dem jungen Paar alles Gute fürs Leben. Den vierzigsten Hochzeitstag feierten am ; . unsere überaus braven Landsleute Georg und Sofia Johrendt in Wels. Unser Wunsch dem Jubelpaar: es möge auch den . Hochzeitstag so gesund und munter erleben [..]

  • Folge 3 vom 15. März 1962, S. 7

    [..] nd tanzte die Jugend nach den Weisen der unermüdlichen Musiker. Die ,,älteren Semester", die sich nicht in das Gewirr der modernen Tänze stürzen wollten, begrüßten gute Freunde und Bekannte, die sie seit vielen Jahren nicht gesehen hatten. Für manche Landsleute war diese Unterhaltung ein ,,kleines Dinkelsbühl". -- Als die Abschiedsstunde morgens Uhr schlug, hatte man sich noch lange nicht alles erzählt und versprach einander ein Wiedersehen beim nächsten Treffen. Frauenball [..]

  • Folge 3 vom 15. März 1962, S. 9

    [..] de jetzt von besonderer Bedeutung und vielen unserer Landsleute im vollen Umfang gewiß noch nicht bekannt ist. Faschingsball ,,Es war eine nette und gelungene Faschingsunterhaltung" konnte man immer wieder von den vielen Teilnehmern des Linzer Maskenballes hören, der unter der Devise ,,Sommernachtstraum" am . . im Terrassensaal des Linzer Stadtkellers stattfand. Der Ruf der gutgewählten Devise wurde von vielen Landsleuten auch wirklich gehört, denn eine stattliche Anz [..]

  • Folge 2 vom 15. Februar 1962, S. 2

    [..] nsames Essen, am . . ein Farblichtbildervortrag von Herrn Ostertag, Reutlingen, über Südtirol und die Schwäbische Alb, am . . eine Vorweih*nachtsfeier. In fünf Rundschreiben wurden unsere Landsleute über alles Wissenswerte unterrichtet · Karlsruhe und Umgebung Wieder feierten wir -- diesmal am . Dezember -- wie alljährlich Weihnachten im . ,,Merkur" in Karlsruhe. Erster Vorsitzender A. Wagner konnte in seiner Ansprache eine große Anzahl Kinder, Gäste und Landsleute be [..]