SbZ-Archiv - Stichwort »Als Gott Sah Dass Der Weg«
Zur Suchanfrage wurden 6181 Zeitungsseiten gefunden.
-
Beilage LdH: Folge 165 vom Juli 1967, S. 2
[..] unser ganzes Leben in allen seinen Gemeinschaftspragunnen damals erneuert wurde," !>, ,,I^och nicht entschwunden, lebt noch Honters Geist", hörten wir zu Beginn, Und Ober! zitierte l«!-, ,,H,ontcrus lebt! !lm hatte Gott erkoren / das Licht des Himmels in dies ^nnd zu tragen, / Was er geschaffen hat in seinen Erdentagen'/ und was er war, es ist uns nicht verloren," Honterus hat uns die Quellen des Evangeliums und die Quellen der Nildung wieder erschlossen. Der Vcgründer der [..]
-
Beilage LdH: Folge 165 vom Juli 1967, S. 3
[..] rch gemeinsame Wege des theologischen Studiums geprägt sind, auch über alle sonstigen Unterschiede der Landeskirchen . Das zeigt sich auch bei den Plänen zur Reform des lhcoloaischen Studiums, Wir stehen in einer Gemeinschaft gottcsdienstlichen Lebens, die, abgesehen von den geprägt reformierten Gemeinden, heute Zwischen den linierten Kirchen und den Kirchen des Luthertums weit deutlicher ist als in früheren Zeiten, Dazu kommt die gewachsene Gemeinsamkeit des Evnngelisc [..]
-
Folge 11 vom 15. Juni 1967, S. 2
[..] n des Landesverbandes Schleswig-Holstein geladen. Nach der Begrüßung durch den Vorsitzenden, Oberregierungsrat, wurde der Abend eingeleitet durch Mareichen Schunn, am Flügel von Paul Klein begleitet. Sie sang ,,Schütze, Gott, Dein Volk der Sachsen" und ,,Wolkenhöhen, Tannenrauschen", aufs glücklichste die aufnahmebereite Stimmung schaffend, die den Ausführungen Dr. Matthiae's gebührte. Bevor der Vortragende auf das Leben und die Bedeutung Stephan Ludwig Roths einging, riß er [..]
-
Folge 11 vom 15. Juni 1967, S. 4
[..] nd mögen's noch so viele sein, So schreibt man sie doch immer klein. Auch keiner, beide, alle drei Und andre zähl'n zu dieser Reih'. -Wenn ich Deutsch lern' und Deutsch versteh', Dann schreib ich es mit großem D. Doch fühl' und denk' ich deutsch, alsdann Fängt deutsch mit kleiner Letter an. -Ich fahre rad auf kleinem Rad, Weil's Duden so befohlen hat. -Der Luther war auch hierin kühn, Er dachte nicht viel her und hin, Schrieb alles klein. Sechs Wörter bloß, Die schrieb auch e [..]
-
Folge 10 vom 31. Mai 1967, S. 2
[..] hieß für uns -- es sei nochmals betont -eigenständische Freiheit, Achtung vor jedem Volk, weil wir von jedem für uns Achtung beLiebe überwältigt uns, wenn wir der Gefallenen gedenken und der in Lagern Zugrundegegangenen. Warum Gott so Entsetzliches duldet, niemand kann es beantworten. Gut und Böse wiegt er nicht nach unserem Dafürhalten. Darum behaupte niemand, Gott habe Gericht gehalten, indem er Unschuldige töten ließ und den Sieg denen zuschanzte, die keine bessere Welt er [..]
-
Folge 10 vom 31. Mai 1967, S. 3
[..] wagen, den Du uns führen willst. Amen." Nach einem gemeinsam gesprochenen Vaterunser segnete der Vikar die Gedenkstätte ein. (Der Wortlaut der Weiheansprache erscheint im ,,Licht der Heimat".) Der Choral ,,Großer Gott, wir loben Dich" stieg nun auf. Bürgermeister Dr. Friedrich Höhenberger ergriff hierauf das Wort zu folgender Ansprache: Bürgermeister Dr. Friedrich Höhenberger: ,,Hochverehrte Festgäste! Wir stehen hier versammelt unter dem grünen Dom dieser herrlichen Baumalle [..]
-
Folge 9 vom 20. Mai 1967, S. 4
[..] bereits gute Freunde auf dem Kirchplatz warteten. Nach einer rechten Stärkung bei den Gastherren in Wommelgem und Borsbeek begann unsere Kulturveranstaltung im Parochiesaal. Etwa je die Hälfte der Lieder wurden in deutscher und auch in niederländischer Sprache gemeinsam von beiden Chören gesungen. Mit dem deutschen Choral ,,Herr unser Gott, wie groß bist Du" wurde der Abend eröffnet. Dann folgte das niederländische ,,Gebet voor het Vaderland". Der starke Beifall zeigte, daß d [..]
-
Folge 9 vom 20. Mai 1967, S. 7
[..] Neue Adenauer-Anekdoten mit Zeichnurti&n von H. E. Köhler. Seiten. Econ-Uri|aff£Düsseldorf/Wien, . DM ,--. fe Walter Henkels: ,,Doktor Adenauers gesammelte Schwanke" Der Anekdoten . Teil mit Zeichnwi&gn von H. E. Köhler, Econ-Verlag, D«sSpld*V//Wien, . fc ,,Ich weiß, warum die Zehn Gebote Gottes so völlig eindeutig klar und unmißverständlich sind; sie wurden nämlich nicht auf einer Konferenz beschlossen." () ,,Wenn ich dat dem Herrn Pferdmenges sage, sagt [..]
-
Beilage LdH: Folge 163 vom Mai 1967, S. 1
[..] »« o k !^ l !. K O /^ l I ,! Aus einet Piedigt bei einem Gottesdienst de« Sieb enbürgei Sachsen auf der Königsdorfe« Alm bei G««ts«ied-Gtein Es klingt wie cm langgezogenes Echo aus unserer V>.'iqangenheit: ,,Sie haben mich oft gedrängt von meiner IliZend auf - so sag«.' Israel"- sie haben mich oft gedrängt von meiner Jugend auf. aber sie baben mich nicht Übermacht, Die Pflüger haben aus meinem Rücken geackert und ihre Furchen lang aezogen, Der Herr, der ger [..]
-
Beilage LdH: Folge 163 vom Mai 1967, S. 2
[..] nen heiß hernieder, ein Hirte greift zum Wandeistub, sagt uns ,,Lebt wohl, ihrVchwestecn, Viüder! Kann nicht mehr länger bei euch sein, auch meine Jahre schnell enteilen. Reicht mir die Hand, gedenket mein, lebt wohl! Kann langei nicht verweilen!" Herr, höi unser aller Fleh'n, Mach ihm das Scheiben nicht so bange! Auf Wederseh'n, Gott schütze Sie. Und nochmals Dank für Ihre Müh, und unser Wunsch- Gott segne Sie! m Namen Ihrer dankbaren KiichenNnder Maria Gierüch-Gräf ^ks-psn [..]









