SbZ-Archiv - Stichwort »Als Gott Sah Dass Der Weg«
Zur Suchanfrage wurden 6181 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 17 vom 15. September 1967, S. 3
[..] att (zwischen Isartorplatz und Ludwigsbrücke), Beginn Uhr. Frau Teutsch und Frau Schiel werden von einer Reise nach Berlin erzählen. Kommen Sie bitte recht zahlreich zu diesem ersten Treffen nach den großen Ferien. Im Spiegel unserer Volksgeschichte Fritz Gott, der Jüngere, Jahre alt Am . August d. Js. überschritt Fritz Gott, der Jüngere, die Schwelle in das Patriarchenalter. Der Jüngere? Ja! Denn als der zweite dieses Namens nimmt er seinen Platz in der Geschichte ei [..]
-
Beilage LdH: Folge 167 vom September 1967, S. 4
[..] r- und ^ugcndkalendcr !M" <<> Seilen, <!.«y DM), I n moderner Gestaltung und packender Darstellung geben beide Kalender, deren Preis dank der hohen Auflage sehr niedrig ist, Einblick in die weltweite Arbeit des Wertes, das unserer siebenbüigischen Kirche seit über lNt> fahren so eng verbunden ist, und in das Leben evangelischer Christen in aller Welt, Zu beziehen durch die Pfariümier oder beim GustavAdols-Wert West) in N «assel, Kirchwec, , OirtspfIssSstkig uncl Ostkirons [..]
-
Folge 17 vom 15. September 1967, S. 5
[..] r von bis jetzt unterrichtete. Wir wünschen Holzträger eine gute Gesundheit, damit er noch viele Jahre einen schönen Ruhestand in seinem lieben Fluorn genieß« und sich seiner Kinder und Enkelkinder noch lange erfreue. Der liebe Gott möge aber seiner Gattin die Gesundheit wiedergeben. Ich bin davon überzeugt, daß unsere Arbeitsgemeinschaft von Jahr zu Jahr wachsen und im Rahmen unserer Landsmannschaft, der wir für die bisherige und gleich auch iür die zukünftige Unterstüt [..]
-
Folge 17 vom 15. September 1967, S. 6
[..] n Vorgang greifbar zu eigen gewinnen. Es war eine freudige Überraschung, als bekannt wurde, daß die ganze Feierstunde mit den Festfanfaren, mit der Weihe durch Vikar Weltzer, mit dem Choral ,,Großer Gott, wir loben Dich", mit der einmaligen Ansprache vom Dinkelsbühler Bürgermeister Dr. Friedrich Höhenberger und dem Lied: ,,Ich hatt' einen Kameraden" des Bläserquartetts und unserem Heimatlied ,,Siebenbürgen", nunmehr als Schallplatte käuflich zu erwerben ist. Bestellungen zum [..]
-
Folge 15/16 vom 31. August 1967, S. 2
[..] e einzuladen, ebenfalls willkommen gewesen wären. Er gab seiner Freude Ausdruck, daß so viele der Eingeladenen, darunter Persönlichkeiten von Weltruf wie Prof. Dr. Hermann Oberth, der Einladung gefolgt waren. Er hoffe, daß solche Zusammenkünfte auch in Zukunft möglich sein werden. Fritz Gött Jobi« alt Am . August d. J. wird Fritz G , einstiger Eigentümer der Druckerei Gott in Kronstadt, Jahre alt. Wir werden darauf in unserer nächsten Folge zurückkommen. Dttitsch-i [..]
-
Folge 15/16 vom 31. August 1967, S. 6
[..] Todesfälle in der Nordrandsiedlung Am . . verstarb Johann Dorn im . Lebensjahr und wurde am . . am Stammersdorfer Zentralfriedhof begraben. Am . Juni starb im . Lebensjahr Frau Sofia Gottschick. Nachbarschaft Hielzing Mit Blumen und Glückwünschen stellten sich Nachbarmutter und Nachbarvater am . Juni C zum . Geburtstag bei Frau Klothilde Kpeutzer ein. Dr. Helmut Woltt - Jahre An Stelle des rekonvaleszenten Obmannes entsandte der Verein der Sie [..]
-
Folge 15/16 vom 31. August 1967, S. 7
[..] *',, . Dr. Otmar Binder mit Familie im Namen aller Verwandten R o t e n b u r g / Hann., Nr. Sontra, Die Beerdigung farid am Freitag, dem . August , in Rotenburg/Hann. statt. Es ist bestimmt im Gottesrat, daß man vom Liebsten was man hat, muß scheiden. In tiefem Schmerze geben wir die traurige Nachricht, daß mein lieber Gatte, unser bester Vater, Schwiegervater, Bruder, Onkel und Schwager, Herr Thomas Miehs Turbinenwär [..]
-
Folge 13/14 vom 31. Juli 1967, S. 1
[..] ürgen; daneben Pfarrer Hans Foisel (links) und Stefan Betl Im großen Saal des Transylvania-Clubs in Kitchener begann am Freitag, dem . Juni, der Eröffnungsabend mit dem Vortrag der Lieder ,,Gott grüße Dich" und ,,Wie's daheim war" unter der Stabführung von Prof. Walter Scholtes. Der Sprecher der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Kanada, Rektor a.D. Andreas Braedt, kenzeichnete in seinen Begrüßungsworten das grundlegende und segensreiche Wirken das großen Reformato [..]
-
Folge 13/14 vom 31. Juli 1967, S. 3
[..] anada. Seite der Schallplatte bietet: Dinkelsbühler Festfanfare, Choral ,,Befiehl Du Deine Wege", Ansprache Dr. Dr. h. c. Heinrich Zillich, Bläserquartett ,,Ich hatt' einen Kameraden". Seite : Weihe durch Vikar Weking Weltzer, Choral ,,Großer Gott, wir loben Dich", Ansprache von Bürgermeister Dr. Friedrich Höhenberger, Glocken der Heimat, Heimatlied ,,Siebenbürgen, Land des Segens". Die Dinkelsbühler Knabenkapelle wirkt unter der Leitung von Musikdirektor Otto Hofmann mit. [..]
-
Folge 13/14 vom 31. Juli 1967, S. 7
[..] i herzlich gegrüßt, lieber Emil-Onkel, an Deinem . hohen Geburtstag. Den Seinen schenkt's der Herr! Deine Zeidner Freunde und all die vielen anderen aus nah und fern denken gerne an die schönen Stunden zurück, die sie mit Dir verlebt haben. Gott war mit Dir -- Er bleibe es auch fürderhin. Dein Baldi Karl(Lutz)Mantsch Jahre alt Karl Mantsch --· allen Freunden als ,,Mantsch Lutz" bekannt -- vollendete am . Juli sein . Lebensjahr. In Mediasch geboren, besucht er dort Volk [..]









