SbZ-Archiv - Stichwort »Als Gott Sah, Dass Der Weg Zu«
Zur Suchanfrage wurden 6181 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 16 vom 7. Oktober 2024, S. 4
[..] le fanden den Tod. Andere in der Fremde ein neues Zuhause. Doch nichts konnte die Narben dieser Flucht auslöschen. Wir wollen innehalten und in der Stille an die Menschen denken, die diesen schweren Weg damals gehen mussten, an ihre Trauer, ihren Mut und ihre Hoffnung. Gott wir bitten Dich: Schenke uns die Weisheit, diese Erinnerungen wach zu halten, damit wir das Leid, das durch Krieg und Vertreibung verursacht wurde, nie vergessen. Stärke uns, damit wir Brücken des Friedens [..]
-
Folge 16 vom 7. Oktober 2024, S. 5
[..] m zusammen mit Gitti, viel gereist und von der Welt gesehen hat, bleibt seine Reiselust ungebrochen. Ungebrochen bleibt auch seine Liebe zu Siebenbürgen, zu Nordsiebenbürgen, zu Bistritz und zu Jaad. Unerschütterlich ist auch sein Gottvertrauen, seine Überzeugung, dass Gott ihn stets begleitet und ihm beigestanden hat, in der schweren Zeit nach der Geburt und in allen seinen Lebensphasen. Wir gratulieren ihm und wünschen ihm weiterhin Gesundheit, Schaffensfreude und Gottes Se [..]
-
Folge 16 vom 7. Oktober 2024, S. 13 Beilage KuH:
[..] finde. Ganz ähnlich ergeht es dem Propheten Jeremia in den Klageliedern. Ihn lässt das Leid, das dem Volk Israel damals widerfahren ist, nicht los. Machtlos muss er mit ansehen, wie sich das Volk immer weiter von Gott entfernt und schließlich in die babylonische Gefangenschaft gerät. Viele Zeilen seines Textes aus den Klageliedern handeln von diesem Elend und beschreiben die Gedankenspirale in seinem Kopf. Jeremia schreibt über Gott in der dritten Person: ,,ER", Gott, hat ihn [..]
-
Folge 16 vom 7. Oktober 2024, S. 14 Beilage KuH:
[..] ntakte zu Menschen, jeden Tag eine gute Tat zu vollbringen, Gutes für andere Menschen zu tun, geben ihrem Leben Sinn. Geben ist für sie keine , sie bekommt viel zurück: Anerkennung, Bestätigung, Dankbarkeit. Mit ,,diesen zwei Händen und mit Gottvertrauen" und gemeinsam mit anderen etwas zu bewegen" und dadurch diese Welt ein wenig besser zu machen, ist ihr Anliegen. Möge der liebe Gott ihr noch lange die Kraft dafür schenken! Susanne Mai, September Verantwor [..]
-
Folge 16 vom 7. Oktober 2024, S. 22
[..] dreas und Sybille), die uns immer wieder tatkräftig unterstützen. Sie haben uns mit Essen (ciaun) auf ihrem Hof in Almen vom Feinsten bewirtet. Hier fühlen wir uns immer wieder sehr wohl und sagen ,,Vergelt's Gott" für ihre Gastfreundschaft. Schließlich kam der große Tag. Er begann mit dem Zug der Trachtenträger, Blaskapelle und allen Gästen Richtung Kirche. Momente der Gefühle, die, wie wir glauben, keiner so schnell vergessen wird. Die Heimatglocken läuteten den Gottesdiens [..]
-
Folge 16 vom 7. Oktober 2024, S. 23
[..] Hause bin. Und dann kam auch die große Bühne mit Politikern. Na ja, ob das auch alle Sachsen waren oder sich nur in deren Glanz sonnen wollten, braucht mich ja nicht wirklich zu interessieren. Für das Fest waren, Gott sei Dank, andere Menschen zuständig. Meine Meschner sind froh hier zu sein und möchten sich später wiedersehen und ich darf zurück in die kühle, gute Stube auf der Kleinen Erde, von wo ich sogar Maffay hören könnte. Als ich dann am Montag abgeholt werde, erfahr [..]
-
Folge 16 vom 7. Oktober 2024, S. 24
[..] Dandel, der durch seine Musik den beneidenswerten Rhythmus der Jugend behalten hat, mit seiner treuen Band alle im Saal in beste Tanzstimmung versetzte und durch Lieder wie ,,Mendocino" alle Tanzbeine ihr Alter vergessen ließ. Nach dem sonntäglichen Gottesdienst, der von Ilse Maria Reich an der Orgel und Christoph Reich mit einfühlsamem Gesang mitgestaltet wurde, erhellte mit dem Sonnenschein auch das Lächeln zum unvermeidlichen Abschied die Gesichter in der Hoffnung, sich b [..]
-
Folge 15 vom 23. September 2024, S. 22
[..] en. Am . August umrahmte das Reißner-Orchester die Wiedereinweihung der renovierten Kirche in Reußmarkt und spielte auch bei der Kranzniederlegung auf dem Friedhof. Die Singgruppe des Busses trat mit dem Lied ,,Willst du Gottes Werke schauen" in Deutsch und Rumänisch auf, begleitet vom Bischofsvikar Dr. Daniel Zikeli und den Bezirksdechanten Dietrich Galter und Alfred Dahinten sowie Heinz Piringer von der ,,Ldertrun" mit seiner Gitarre, die er extra dafür aus seinem Heimator [..]
-
Folge 14 vom 9. September 2024, S. 2
[..] laus Johannis deutlich diese Kraft, Übersichtlichkeit, Ordnung, in dieser Form beispielhaft und in Europa nicht überall anzutreffen sind. Was bedeutet das Große Sachsentreffen für Sie? Es bedeutet, dass es viele Menschen gibt, die ihre Herkunft in sich lebendig erhalten und die Wurzeln nicht kappen. Gott sei Dank bedeutet es nicht, dass Revanchismus dahintersteckt. Das ist beruhigend. Bei der jungen Generation gibt es das sowieso nicht. Aber auch bei den Älteren ist dieses [..]
-
Folge 14 vom 9. September 2024, S. 9
[..] störten Deutschland, mit allen Widrigkeiten und Herausforderungen, bis hin zu Geschichten von Flucht und Vertreibung, die schon in Vielzahl in der Bibel zu finden seien. Jeder Vertriebene über alle Epochen bis heute habe das Leid von Flucht und Vertreibung individuell erfahren, eines verbinde aber alle: ,,ein Gott, der mitgeht auch wenn das Vaterland kein Zuhause mehr sein kann und nur die Muttersprache mitgeht". Die Prälatin schloss mit dem traditionellen Gebet zum Tot [..]









