SbZ-Archiv - Stichwort »Als Gott Sas, Dass Ihr Der Weg Zu Weit Wurde«
Zur Suchanfrage wurden 1396 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 3 vom 29. Februar 1980, S. 7
[..] Berge und Hütten und die drei Bukarester Hütten. Porträtfotos. Die Vorsitzenden des SKVHauptvereins: Dr. Karl Conradt, Dr. Wilhelm Bruckner, Dr. Gustav Lindner, Josef Georg Konnerth, Ernst Lüdecke, Dr. Friedrich Kepp, Fritz Gott. Dazu Fotos oder Lichtdrucke von Dr. Karl Wolff, Prof. Dr. Julius Römer, Friedrich Deubel, Emil Sigerus, Prof. Eugen Weiss, Dr. Karl Ungar. Durch die begrenzten räumlichen Gegebenheiten können wir die Ski- und Jagd-Vereine nur als Teilgebiete unser [..]
-
Folge 3 vom 29. Februar 1980, S. 11
[..] zu etwas gebracht hat, der nicht eine Null geblieben ist. Wer sich auf diese Art über Stephan Ludwig Roih belustigen will, der ist und bleibt ein armes Schwein. Nur schade -- darf man, um dem ganzen Abscheu Luft zu machen, hinzufügen --, nur schade: wenn man es schlachten wollte, wäre nicht einmal die Wurst etwas wert. Gottseidank, daß es nur wenige dieser Strolche unter uns gibt. Aber es ist gut, zu erfahren, daß wir auch solche unter uns haben. J. Rill [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 1979, S. 4
[..] eben werden, daß bei der Vorbereitung dieser Feier am . Oktober alles schief zu gehen drohte, zumal gleich mehrere siebenbürgische Pfarrer wegen Terminschwierigkeiten absagen mußten. Doch geriet auch hier einzig die Unbeirrbarkeit zum Segen -- Gott sei Dank! Nicht zuletzt war e die Siebenbürger Blaskapelle unter der Leitung von Andreas H i n z e , die diese Schwierigkeiten vollends übertönte: sie hat den Abend bei Tanz und Unterhaltung buchstäblich herausgepaukt. Dp Kreisg [..]
-
Folge 15 vom 30. September 1979, S. 2
[..] ,,Hm!" sagen. Oder fällt Ihnen, verehrter Leser, angesichts dieses unbeirrbaren Geschichtsbevvußtseins etwas ein? Um die gleiche Zeit hatten die Westdeutschen einen vielbeachteten Staatsgast, einen Ministerpräsidenten, bei sich. Es war ein weiß Gott insofern nicht unproblematischer Gast, als er während des letzten Krieges einen Bruder in einem deutschen Nazi-KZ verlor -- in dem übrigens auch mehr als dreitausend seiner Landsleute ums Leben kamen -- und selber zum Tod verurtei [..]
-
Folge 9 vom 15. Juni 1979, S. 8
[..] iegler zum ., Hans Schlecht zum ., Frau Katharina Sdiuster zum ., Frau Maria Theiss zum . Geburtstag. Die herzlichsten'Glückwünsche! H. Hedrich Nachbarschaft Vöcklamarkt-Zipf Am . . veranstaltete die Nachbarschaft einen Ausflug ins schöne Mühlviertel. Wenn es auch am Vortag noch in Strömen geregnet hatte, so war uns der Wettergott doch hold gesonnen, denn als wir um Uhr mit dem Bus abfuhren, lachte uns über einer dünnen Nebelschicht die Sonne entgegen. Die Fahrt [..]
-
Folge 4 vom 15. März 1979, S. 5
[..] ortfreunden -- Deutschen, Ungarn, Rumänen -- ein Begriff und eine verehrte Gestalt. Sein Name gehört in die Liste der Kronstädter Natur- und Bergpioniere wie Prof. Römer, Julius E. Teutsch, Fritz Bahmüller sen., Gott, Rudolf Bräuer, Prof. Dick, Dr. Karl Gust und all der anderen. Friedrich Pitz Lexen Franz Wonnerth t Ein Aktiver unseres einstigen Siebenbürgischen Lehrervereins, ein Gestalter der musikalischen Dorfszene, ist dahingegangen. Franz W o n n e r t h wurde als Notärs [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1979, S. 8
[..] und'landsmannschaftlichen Organisationen. In seiner Person war die Klammer zwischen Volksorganisation und kirchlichem Verband in echt sächsischer Überlieferung lebendig, auch als andere schon ein Auseinanderbrechen beider befürworteten. Die Kraft hiezu entnahm er dem Wort Gottes: sein Leben hatte er, wie er in einem Rundbrief an seine Freunde bekennt, unter Kolosser , gestellt: ,,Alles, was ihr tut, das tut von Herzen, als dem Herrn" und unter . Korinther , : ,,Ich s [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 1978, S. 6
[..] Traun, Tel.: ( ) , Festgruß und Aufruf zum Neuen Jahr Liebe Landsleutel Zu den Weihnachtsfeiertagen und zum Neuen Jahr wünscht die Landesleitung allen Amtswaltern und Mitgliedern sowie ihren Familien Gottes Segen. Wir danken für die treue Mitarbeit im vergangenen Jahr und den vielfältigen Dienst an unserer Gemeinschaft, den Sie in den Nachbarschaften und Fachreferaten erbracht haben. Auf der Grundlage unserer Leistungen werden wir auch dem nächsten Arbe [..]
-
Folge 19 vom 30. November 1978, S. 6
[..] ot in Kenntnis zu setzen, das heißt, die Vorsorgemöglichkeit auszunützen. Die Bundesgeschäftsstelle der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen Herzen zittern -- vorbei. Der Zug trägt uns in die Nacht, der letzten Station entgegen. Bukarest, strahlend blauer Himmel, Zollamt -- zahlen, zahlen. Noch ein Abend mit Freunden, eine letzte Nacht. Man kann nicht schlafen, man kann's nicht erwarten. Kein Abschiedsweh, nur fort, fort! Flugplatz, Kontrollen, man wird doch nichts beans [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 1978, S. 3
[..] kt. immer unterwegs ist, Ur-Bilder des Lebens aufzudecken. Für uns ist, liebe Frau Csaki, diese Ausstellung keine Retrospektive auf ein gelebtes Leben, sondern der Beweis Ihrer schöpferischen Kraft. Und wir bitten Gott, daß er sie Ihnen noch viele Jahre erhält. Sie bitten wir, Ihre Ausstellung so zu sehen, wie wir es tun: Als ein Versprechen auf Zukunft." Kreisgruppe Nürnberg wuchs um das Sechsfache Die Nürnberger Kreisgruppe hat sich in den letzten Jahren fast um das Sechsfa [..]









