SbZ-Archiv - Stichwort »Als Gott Sas, Dass Ihr Der Weg Zu Weit Wurde«

Zur Suchanfrage wurden 1396 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1980, S. 4

    [..] ß die richtigen Worte, mit denen der gutbesuchte Kulturabend in die gesamte Tagung der Roth-Gesellschaft sinnvoll eingegliedert war. A. Coulin Zwei Hermannstädter Jubiläen: Hermania-Chor und Brukenthal-Schule Am Sonntagmorgen weckten uns die Bläser, Pfarrer Willi Georg hielt die Morgenandacht; er ermunterte zum offenen Bekenntnis Christi. ,,Gott hat uns nicht gegeben den Geist der Furcht, sondern der Kraft und der Liebe und der Zucht." Zu oft zeigen wir heute im Westen Mutlos [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1980, S. 11

    [..] Musikanten sorgten für Stimmung und gaben Schwung zum Tanz bis Mitternacht. Sonntagmorgen waren fast alle zum Erntedank versammelt. Gassner sprach zum Text: Der reiche Kornbauer. Mit dem Vaterunser und ,,Nun danket alle Gott", Klavierbegleitung Martin Barth, Crailsheim, endete die Feier. Freund T h e l l m a n n brachte einige Ergänzungen zum Vortrag von Broser und dankte ihm in aller Namen für die viele Mühe und Arbeit. Er, Thellmann, wisse aus eigener Erfahrung, ,,was es a [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1980, S. 4

    [..] ro oder contra Hitlers Sehuldkonto zu beurteilen? Soll >Adolf Hitler nun mit umgekehrtem Vorzeichen bis in alle Ewigkeit weiterregieren? Sollen wir uns der sowjetischen Vernebelungspropaganda aus lauter Angst um unsere bürgerliche Behaglichkeit oder aus Genußsucht einfach ausliefern? Das droht Uns, wenn wir vergessen, daß die Sowjets schon vor Ausbruch des . Weltkriegs einen Angriffskrieg planten. Und wenn sie das taten, wie Rendulic bewiesen hat, dann verdanken wir es doch [..]

  • Folge 13 vom 31. August 1980, S. 4

    [..] Seite SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG . August &ui d)lMics geben Blick über den Zaun: Aus dem Bereich der Katholischen Kirche Gezielte Erziehung zur Gottlosigkeit im Osten... Von Dr. Hans R. Lienert Zum . Male trafen sich vom . Juli bis . August im Haus der Begegnung in Königstein/Taunus Hunderte von Gläubigen zum Kongreß ,,Kirche in Not", der unter dem Thema stand: ,,Unsere Verantwortung für die verfolgte Kirche". Hilfreich der Wahlspruch von Weihbischof Dr. Adolf [..]

  • Folge 11 vom 31. Juli 1980, S. 6

    [..] Seite SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG . Juli Gottesdienst mit Bischof D. Albert Klein MERING. Am Peter-und-Pauls-Tag fand sich in Mering eine große gottesdienstliche Gemeinde zusammen, um mit Bischof D. Albert Klein, dem geistlichen Oberhaupt der ,,Evangelischen Kirche Augsburgischen Bekenntnisses in Rumänien", einen festlichen Gottesdienst zu begehen. Eine siebenbürgische Blaskapelle aus Nürnberg brachte am Meringer Pfarrhaus dem Bischof ein Ständchen dar, und eine Trachten [..]

  • Folge 11 vom 31. Juli 1980, S. 8

    [..] en; und so ist sie nicht nur in der Großfamilie mit Rat und Tat für alle bis hin zu den acht Enkeln da, sondern teilt wie eh und je die Sorgen und die Freuden der Gemeinschaft der Siebenbürger Sachsen. Gebe Gott, daß unsere Emmi Parsch noch recht lange von dem zehre, was ihr in der Jugend zukam und was sie zu einem tüchtigen, einem so liebens- und Schätzungswerten Menschen hat werden lassen! G. K. Vereine der Siebenbürger Sachsen in Wien, Niederösterreich und dem Burgenland S [..]

  • Folge 8 vom 20. Mai 1980, S. 6

    [..] ist. bitte raschestmögliche Anmeldung. Karl Fr. Theil, Reiseleiter * Vcranstaliungsvoranzeige zur Vormerkung: . . Flämisch-siebenbürgischer Brauchtumsabend. . . Europeade in Schwalmstadt (siehe Anzeige in der SZ Folge /. . ). . . Südtiroler-siebenbürgischer Brauchtumsabend und Katharinenball. . . Adventund Nikolofeier. Am . Ostertag begann dann das eigentliche Treffen mit einem Gottesdienst in der PaulGerhardt-Kirche in Langwasser. Er wurde von P. G ä [..]

  • Folge 7 vom 30. April 1980, S. 3

    [..] . Noch niemand hat diese beiden größten Gestalten der siebenbürgisch-deutschen Geschichte so deutlich in den Zusammenhang ihrer Epoche gestellt. Der letzte Vorsitzende des ,,Siebenbürgischen Karpatenvereins", dessen Gründung vor Jahren erfolgte, war Fritz Gott, der vor wenigen Jahren in Deutschland starb; aus seinen Erinnerungen über das Vereinswesen der Deutschen in Rumänien wird ein sehr lebendiger Abschnitt wiedergegeben. Zum . Todestag von Ludwig Kremling, dem Deuts [..]

  • Folge 7 vom 30. April 1980, S. 5

    [..] bürgisch-sächsische Gemein- die zu mir sagen: Herr, Herr! m das Himmelschaft hat sich im Laufe von Jahrhunderten, reich kommen, sondern dieJen^Willen tun unter der Leitung ihrer führenden Persönlichkeiten, die in einer Person Gottesmänner und Politiker sein mußten, zu einer eigenen Identität entwickelt, die durch die politischen Ereig- jedoch darauf hin, daß die Entscheidung seinisse des ausgehenden . Jahrhunderts und nem Reich zuzugehören, seiner Gemeinschaft denen unseres [..]

  • Folge 5 vom 31. März 1980, S. 6

    [..] Seite SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG . März Im Zeichen unserer Gedächtnisausstellung: Jahre seit Gründung des SKV ,, . . . die Gott Ober das Land der Karpaten in Fülle ausgestreut hat" Kammwanderung über die Fogarascher Gebirge Von Fritz Gott (--} Im Sommer des Jahres machte ich mit fünf Freunden aus Busteni in einer siebentägigen Gebirgstour von Zernescht über den Tämasul und die den Königstein mit dem Fogarascher Gebirge verbindenden Berge eine Kammwander [..]