SbZ-Archiv - Stichwort »Als Gott Sas, Dass Ihr Der Weg Zu Weit Wurde«
Zur Suchanfrage wurden 1395 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 18 vom 20. November 2017, S. 3
[..] chen oder kurz gefasst: Ihre Beheimatung hier in NRW ist gelungen!" Die Feierstunde im Plenarsaal wurde von dem ,,Honterus-Chor Drabenderhöhe" und dem ,,Stephan-Ludwig-Roth-Chor Setterich" unter der Leitung von Regine Melzer musikalisch umrahmt. Die niveauvolle Darbietung umfasste die Lieder ,,Grüß euch Gott", ,,Zeisken huet e klinzich Näst", ,,Verleih uns Frieden" und ,,Danket dem Herren! Wir danken dem Herrn". Anschließend begrüßte Rainer Lehni, Stellvertretender Bundesvo [..]
-
Folge 18 vom 20. November 2017, S. 18
[..] zusammengestellt worden war, begrüßte Manfred Binder, Vorsitzender der Kreisgruppe Ingolstadt, neben der Gastgruppe mit ihrer Vorsitzenden Ursula Meyndt auch den Vorsitzenden aus Neuburg a. d. Donau, Werner Gottschling, und Ludwig Seiverth mit Gattin, Ehrenmitglied der Kreisgruppe Ingolstadt, sowie alle Gäste im voll besetzten Saal. Nach einer kurzen Einführung in die Handlung des Bühnenstückes, das Anfang der er Jahre in einem siebenbürgischen Dorf und in einer Stadt in [..]
-
Folge 18 vom 20. November 2017, S. 23
[..] Ein tolles Wochenende ging zu Ende! Horst Kessmann und Karin Roth Kreisgruppe Drabenderhöhe Reformationstag Die Glocken vom Turm der Erinnerung läuten. Ein Musikerensemble des Blasorchesters spielt ,,Großer Gott wir loben dich". Die Sängerinnen und Sänger des Honterus-Chors unter Leitung von Regine Melzer und viele Gästen tragen mit Jubel den Gesang weit in das Dorf hinein. Es war ein schöner Auftakt im Park des Altenheims zur Gedenkfeier ,, Jahre Martin Luther". Eingelade [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 2017, S. 8
[..] ben den Kern der Reformation durch Sie, Herr Bradt, ganz anders entschlüsselt bekommen. Die existenziellen Nöte für uns Menschen haben sich nicht geändert. Sie, Herr Bradt, führen uns vor Augen, wer und wie der Mensch vor Gott ist", betonte Pfarrer Martin Brons am . Oktober bei der Vernissage in seiner Begrüßung. Gut Ding will Weile haben so eine bekannte Redensart. Der im Banat geborene, seit in Bayern lebende Künstler Bruno Bradt, katholischer Christ und Fürth [..]
-
Folge 15 vom 25. September 2017, S. 20
[..] m Geschehen des Sachsentreffens an. Herrliche Veranstaltungen auf dem Großen Ring, tolle Begegnungen mit Landsleuten, gemeinsames Singen, Gänsehaut-Feeling mit so mancher Träne, es war einfach traumhaft. Nach einem Gottesdienst in der Stadtpfarrkirche und Blasmusikkonzerten am Großen Ring ging es nach Freck, wo wir einen gelungenen Abschluss des Treffens erleben durften. Der Montag war unserem Heimatort Burgberg gewidmet, wo wir von unserem Bürgermeister Michael Lienerth begr [..]
-
Folge 12 vom 25. Juli 2017, S. 16
[..] pels den ,,Siebenbürger Chor Augsburg" gründeten, deren Mitglied sie bis war. Die Gestalter des siebenbürgischen Gemeinschaftslebens erkannten schon früh die Notwendigkeit, die im Stadtgebiet verstreut lebenden Senioren zusammenzuführen. Zu den Anfängen gehören die Gottesdienste in der St.-JohannesKirche in Augsburg, die Pfarrer i. R. Friedrich Maiterth hielt. Seit bis heute können die Senioren ihre monatlichen Treffen im Gemeindehaus der Auferstehungskirche abhalte [..]
-
Folge 12 vom 25. Juli 2017, S. 18
[..] a. Die andere Gruppe zeigt dafür ihre Handybilder von der Verkündigung am Nordportal der Marienkapelle. Ihr gut gelaunter Stadtführer hat ihnen das Baby gezeigt, das da bäuchlings auf einem krummen Rohr von Gottvater ins Ohr der Jungfrau Maria rutscht. Also, das hätten wir schon auch gerne gesehen! Dafür staunen wir alle gleichermaßen über die prächtige Residenz der Fürstbischöfe. Schadenfroh wird uns auf dem riesigen Deckenfresko die große finstere Wolke gezeigt, die Giovann [..]
-
Folge 10 vom 20. Juni 2017, S. 8
[..] immer und überall. Täglich stürmen erschütternde Bilder von Krieg, Gewalt, Elend und Hungersnot aus der ganzen Welt auf uns ein. (...) Was wir brauchen, sind Zeichen der Hilfsbereitschaft und der Toleranz. Gerade jetzt bedarf es der Menschen, die sich mutig für demokratische Werte einsetzen, und es bedarf Gottes Segen. Deshalb schließe ich mit einem Gebet von Martin Luther, der durch die Reformation vor Jahren die Welt verändert hat und dessen Leben und Werk in diesem ,,L [..]
-
Folge 10 vom 20. Juni 2017, S. 24
[..] Wetterkapriolen getrotzt und an dem Trachtenumzug beim Heimattag in Dinkelsbühl teilgenommen. Ob jung oder alt, von fern oder nah, jeder hat seine Tracht angezogen und ist stolz an der Ehrentribüne vor der Schranne vorbeimarschiert. Und Gott sei Dank kamen die vorsorglich eingepackten Regenschirme nicht zum Einsatz. Ein herzliches Dankeschön allen, die einmal mehr dazu beigetragen haben die Hamlescher Fahne hoch zu halten. God erholt ech und bis nächstes Jahr. Jürgen Bin [..]
-
Folge 9 vom 31. Mai 2017, S. 19
[..] r guten Portion Stolz dürfen wir Groß-Alischer auf die letzten Jahre zurückblicken. Zum . Treffen am . April waren wie immer alle Groß-Alischer und deren Freunde nach Nürnberg-Gartenstadt gekommen. Den Gottesdienst mit Pfarrer Lothar Schullerus jun. in der Emmaus-Kirche wollte man sich nicht entgehen lassen. Unser Pfarrer betrachtet sich als Groß-Alischer Urgestein. Den Beweis dafür lieferte er in seiner Predigt zu Hesekiel ,-. Dort geht es um die Herde, die Scha [..]