SbZ-Archiv - Stichwort »Als Gott Sas, Dass Ihr Der Weg Zu Weit Wurde«

Zur Suchanfrage wurden 1395 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 7 vom 10. Mai 2016, S. 6

    [..] l und Katechismus waren an entscheidenden Kreuzungen unserer Wege das letzte Gepäck. auf dem Weg in die Deportation, Gefangenschaft oder Fremde. Auch auf dem Weg in die westliche Freiheit blieb der Glaube an Gott, den Herrn, der Kraft zu einem Neuanfang schenkt, zu Versöhnung und Vergebung, Kompass unserer Wege. Erst als wir uns, fern der Heimat, nicht mehr von existenziellen Alltagsängsten geplagt Rechenschaft gaben, was alles zurückgeblieben war, und als wir die alte H [..]

  • Folge 6 vom 20. April 2016, S. 8

    [..] wart zu rekonstruieren. Der lutherische Gedanke, der Glaube sei ein Geschenk zur Befreiung des Einzelnen, führte von der zweiten Hälfte des . Jahrhunderts bis heute zu einer Aufwertung des Luthertums. So finden wir in Bielsko-Biala/Bieleitz-Biala auf dem Luther-Platz ein Luther-Denkmal; in der Friedenskirche in Schweidnitz/Swidnica gaben sich anlässlich eines ökumenischen Gottesdienstes Angela Merkel und Eva Kopacz die Hand ­ bezeichnenderweise unter einem Luther-Gemälde mi [..]

  • Folge 6 vom 20. April 2016, S. 13

    [..] ias zusammengestellt, die alle am Teilnehmenden bei der inneren Einkehr inspirieren und begleiten sollten. Die deutschsprachigen Texte und Gebete wurden im Vorfeld an die SchülerInnen und KonfirmandInnen ausgeteilt und in den beiden Betrachtungsweisen ,,Wir suchen Gott!" und ,,Gott sucht uns!" behandelt. Stadtpfarrer Gerhard Servatius-Depner zeigt sich im Nachgang begeistert über das Interesse und das Einfühlungsvermögen der jungen Leute: ,,Das Wichtigste für mich is [..]

  • Folge 4 vom 15. März 2016, S. 19

    [..] ckten Raum waren links zu sehen Abbildungen von Dr. Martin Luther, Katharina von Bora, eine weitere einer fast lebensgroßen Skulptur Luthers aus der ev. Kirche in Bistritz sowie des Standbildes von Honterus vor der Schwarzen Kirche in Kronstadt, zentral ein großer gestickter Wandbehang ,,Eine feste Burg ist unser Gott ..." und rechts Illustrationen von zwei prägnanten Kirchenfenstern aus Neustadt im Burzenland, die Luther und Honterus darstellen. Nach der Begrüßung und Einfüh [..]

  • Folge 3 vom 25. Februar 2016, S. 25

    [..] mit anschließender Erdbestattung fand am Montag dem . Januar , auf dem Friedhof in Bremen-Lesum statt. Herzlichen Dank für die große Anteilnahme, Trostworte und Spenden. Dein gutes Herz hat aufgehört zu schlagen. Gott ist Liebe; und wer in der Liebe bleibt, Du wolltest doch so gern noch bei uns sein. der bleibt in Gott und Gott in ihm. Schwer ist es, diesen Schmerz zu tragen, denn ohne dich wird vieles anders sein. Elisabeth Weber geb. Schuster * . April . Jan [..]

  • Folge 2 vom 1. Februar 2016, S. 3

    [..] Konrad Gündisch Jahre Siebenbürger Sachsen? König Geisa II. als Jugendlicher. Illuminierte Initiale in der Wiener Bilderchronik (Chronicon Pictum Vindoboniensis) Aphorismen () von Franz Hodjak Die Schwere der Aussage liegt in der Leichtigkeit der Sprache. Irrtümlicherweise werden viel zu oft Phantombilder verhaftet und eingesperrt. Die Waffen, die Gott nicht mehr braucht, lässt er in Krisengebieten vom Himmel fallen. Ein Seminar zum Thema ,,Flucht, Vertreibung und Migra [..]

  • Folge 2 vom 1. Februar 2016, S. 16

    [..] trennen kann: Liebe und Gedanken bleiben für immer. Anneliese Simon Die Aussegnung und Beisetzung fand auf dem Neuen Südfriedhof (--) in München statt. Du hast gelebt für deine Lieben, all Müh und Arbeit war für sie, nun ruhest du in Gottes Frieden, in unseren Herzen stirbst du nie. In Liebe und Dankbarkeit nehmen wir Abschied von unserem guten Vater, Schwiegervater, Ota und Uropa Helmut Wonner * . August . Dezember in Mergeln in Pfarrkirchen In Liebe und [..]

  • Folge 1 vom 20. Januar 2016, S. 10

    [..] ine Bude am Christkindlmarkt betreiben. Viele der Besucher konnten schmackhafte Speisen und Getränke, wie Kuttelsuppe, Nova-Glühwein und anderes genießen, und somit zu einer verbesserten finanziellen Lage unserer Kreisgruppe beitragen. Staade Zeit? Von wegen. Ein Termin jagt den anderen. Und dennoch: Advent, das bedeutet ja Ankunft, Ankunft Gottes in der Welt. Trotz Hektik und lauter Betriebsamkeit sollten wir uns fragen, ob wir bereit sind, Gott bei uns ankommen zu lassen. D [..]

  • Folge 1 vom 20. Januar 2016, S. 19

    [..] , auf das sich Pfarrer Frank Müllenmeister ,,freute wie ein Kind auf die Weihnachtsglocke". Wenn diese am Heiligen Abend erklinge, dürften die Kinder ins Weihnachtszimmer. Grund aller Freude sei aber ,,das große Geschenk, dass Gott zu uns kommt". Müllenmeister erinnerte daran, dass vor Jahren keine Glöckchen geklingelt haben, Maria und Josef vergebens an die Türen klopften und nach einer Bleibe suchten, so dass das Kind in einem Stall zur Welt kam. Auch heute, in einer W [..]

  • Folge 20 vom 20. Dezember 2015, S. 12

    [..] ndländischen Kirche in Deutschland und weit darüber hinaus verstanden. Er selbst hat um die wahre und reine Botschaft gerungen und der biblischen Grundaussage, dass wir uns daran freuen können, dass wir von Gott geliebt und angenommen sind vertraut und dieser Überzeugung zum Durchbruch verholfen. Durch das Geschenk des Glaubens und der Gnade durch Jesus Christus mittels der Heiligen Schrift bestärkt hat Luther für ein Leben in Anbindung an Gott und Nächsten in aller Freiheit [..]