SbZ-Archiv - Stichwort »Als Gott Sas, Dass Ihr Der Weg Zu Weit Wurde«

Zur Suchanfrage wurden 1396 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 4 vom 15. März 2012, S. 19

    [..] ag, . März: Gemütlicher Nachmittag Samstag, . April: Aktion Sauberes Karlsfeld Samstag, . Mai: Muttertagsfahrt ­ Wattens/Kufstein Sonntag, . Mai: Heimattag in Dinkelsbühl Samstag, . Juni: Teilnahme am Festumzug des Karlsfelder Siedler- und Seefestes Sonntag, . Juli: Ökumenischer Gottesdienst im Festzelt, Karlsfeld Donnerstag, . Juli: Abend der Vereine im Festzelt, Karlsfeld Sonntag, . Juli: Sommerfest in der Korneliuskirche, Karlsfeld .-. September: Herbstau [..]

  • Folge 4 vom 15. März 2012, S. 32

    [..] Neppendorf in Ulm/Donau In stiller Trauer: Sohn Horst mit Familie Sohn Konrad mit Familie Schwiegertochter Katharina mit Familie Wir danken allen Verwandten und Bekannten für die erwiesene Anteilnahme sowie für Blumen, Spenden und der Neppendorfer Blasmusik. Als Gott sah, dass der Weg zu lang, der Hügel zu steil und das Atmen zu schwer wurde, legte er seinen Arm um Dich und sprach: ,,Der Friede sei Dein." Regina Szasz geborene Kopes * am . August in Rode gelebt in Medi [..]

  • Folge 3 vom 20. Februar 2012, S. 5

    [..] frau gekannt, bloß die Mühen mit ihren Ebenen. Meist zu spät gekommen, das Nutzlose getan. Nicht zum ersten Mal war Jan Cornelius zu Gast im Rumänischen Kulturinstitut, im Januar aber mit seinem neuen Buch ,,Über Google, Gott und die Welt", das letztes Jahr im Pop Verlag erschienen ist. Mit seinen Humoresken amüsierte denn auch der gebürtige Reschitzaer sein Berliner Publikum und gab nicht nur Geschichten über den deutschen Alltag, sondern auch rumänische Impressionen zum Bes [..]

  • Folge 3 vom 20. Februar 2012, S. 27

    [..] In stiller Trauer im Namen aller Angehörigen: Dieter Otters Hannover, Poggendiek Die Trauerfeier fand in aller Stille statt. Wenn etwas uns fortgenommen wird, womit wir tief und wunderbar zusammenhängen, so ist viel von uns selber mit fortgenommen. Gott aber will, dass wir uns wiederfinden, reicher um das Verlorene und vermehrt um jenen unendlichen Schmerz. R. M. Rilke Traurig nehmen wir Abschied von Herta Meint geborene Licker * am . . am . . in [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 2012, S. 10

    [..] ! Wir wünschen Dir zum Jubiläumsfeste Gesundheit und das Allerbeste! Es gratulieren Dir herzlich: Deine Ehefrau, Deine Töchter, Schwiegersöhne und Enkelkinder Anzeige Zum . Geburtstag von Sara Konnerth (Guztant) . . Es ist soweit, der Tag ist da. Nun bist du Jahr! Für alles, was du tust, hab Dank, bleib gesund und werd nicht krank! Wir sind froh, dass es dich gibt, weil jeder von uns dich sehr liebt! Möge Gott darüber walten, dass du uns noch lange bleibst erhal [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 2012, S. 13

    [..] grüßt hatte, erklangen vom Fürther Chor die Lieder ,,Advent ist heute" und ,,Eine wunderbare Kunde". Anschließend feierten wir zusammen mit Pfarrer Martin Adel eine erhebende Andacht und alle empfanden die vorweihnachtliche Kunde: ,,Seht, die gute Zeit ist nah, Gott kommt auf die Erde, kommt und ist für alle da, kommt, dass Friede werde." Fleißige Chorfrauen trugen anschließend duftenden Kaffee und guten Nusszopf auf. Man stärkte sich bei anregenden Gesprächen. Gespannt erwar [..]

  • Folge 20 vom 20. Dezember 2011, S. 21 Beilage KuH:

    [..] er" weit überschritten, von dem es in Psalm , heißt: ,,Unser Leben währet siebzig Jahre und wenn´s hoch kommt, so sind es achtzig Jahre...". Bei einem so hohen Alter ist man leicht versucht zu sagen: Den hat unser Herrgott vergessen.Es gibt jedoch noch eine andere, bessere Deutung, die auf viele fromme Gottesmänner zutrifft: Gott hat ihn reich gesegnet mit irdischen und himmlischen Gütern! Die wichtigsten Daten seines Lebens: - Geboren ( s. oben ) als . von Kindern des [..]

  • Folge 20 vom 20. Dezember 2011, S. 22

    [..] nd tausend Landsleute und Freunde der Siebenbürger Sachsen, dabei viele, viele Kinder, in der geräumigen St. Sebaldus-Kirche in der nördlichen Altstadt Nürnbergs. ,,Es ist bereits Tradition, unseren Adventsgottesdienst in dieser beeindruckenden Kirche feiern zu dürfen. Die Türen von St. Sebald wurden uns aufgetan, wir sind hier herzlich willkommen und dürfen darauf vertrauen, dass sie auch für uns offen bleiben", fügte sie hinzu. Zugleich erinnerte sie mit deutlicher Genugtuu [..]

  • Folge 19 vom 30. November 2011, S. 25

    [..] erden. Samstagabend ging es gesellig weiter. Es wurde zum Tanz aufgespielt und Annemarie Martini und Erika Barner trugen mit ihren künstlerischen Darbietungen zu einem wunderschönen Abend bei. Am Sonntagmorgen lud Pfarrer Andreas Orendt zu einem Reformationsgottesdienst nach siebenbürgischischer Liturgie ein. Nach dem Mittagessen verabschiedeten sich alle in der Hoffnung auf ein Wiedersehen bei unserem bereits dritten Heimattreffen in Hundertbücheln, das am ersten Augustwoche [..]

  • Folge 18 vom 15. November 2011, S. 10

    [..] tammt von einem der herausragendsten siebenbürgischen Komponisten. In beiden Fällen entstand die Melodie ursprünglich zu anderen ­ nicht sehr erlesenen ­ Texten: Joseph Haydn schrieb die berühmte Melodie, über die er selbst sehr glücklich war, als Lobgesang auf den österreichischen Kaiser (,,Gott erhalte Franz den Kaiser, unsern guten Kaiser Franz"), Johann Lukas Hedwig komponierte die Melodie, der er selbst später den schönen Text Max Moltkes unterlegte, ursprünglich auf lei [..]