SbZ-Archiv - Stichwort »Als Gott Sas, Dass Ihr Der Weg Zu Weit Wurde«

Zur Suchanfrage wurden 1396 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 13 vom 15. August 2007, S. 9

    [..] er Eröffnung am . Juli als auch beim Schlusskonzert der Preisträger am . Juli wurde auf die beiden magischen Zahlen () sowie (. Auflage) verwiesen. Die Zwölf ist wie auch die Sieben eine Zahl der Begegnung von Gott und Mensch. In diesem Fall könnte man sagen, dass es die Begegnung vom Göttlichen im Menschen ist, wenn man die jungen Interpreten im Laufe einer Woche bei ,,Pflicht" und ,,Kür" zu Gehör bekam. Von den Kandidaten erhielten einen Preis oder eine [..]

  • Folge 13 vom 15. August 2007, S. 10

    [..] hatten wir wieder herrliches Wetter, alle waren gut gelaunt und freuten sich auf einen unbeschwerten Tag. Am Programm stand als erstes das neu renovierte Benediktinerstift Seitenstetten, im Volksmund ,,Der Vierkanter Gottes" genannt ( gegründet), das nach jahrelanger Restaurierung wieder im barocken Glanz erstrahlt und wo uns Pater Altmann durch das Kloster führte. Nach dieser eindrucksvollen Führung ging es zum Mittagessen beim Mostviertler Wirt. Umgeben von Rosen, angef [..]

  • Folge 13 vom 15. August 2007, S. 20

    [..] erschieben wir unser Treffen in der Pension Leprich in St. Agatha um eine Woche auf Sonntag, den . September . Ich hoffe, Ihr seid damit einverstanden. Scheku Hallo Jaader! Das . Große Jaader Treffen findet am Samstag, dem . September , in Schwäbisch Gmünd im Ortsteil Lindach statt. Es beginnt mit einem Gottesdienst um . Uhr in der St. Nikolaus-Kirche (wie ). Danach ­ etwa ab . Uhr ­ feiern wir in der Eichenrain-Halle ebenfalls in Lindach. Alle Jaade [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 2007, S. 20

    [..] Schönau in Plüderhausen Liebe Heidi! Es war schwer Dich zu verlieren, noch schwerer ist es Dich zu vermissen. Die Zeit heilt die Wunden nicht, aber sie lehrt uns damit umzugehen ­ nur manchmal ist der Schmerz stärker als wir. Eltern Hedi und Mathias Wädt Schwester Moni mit Familie Als Gott sah, dass der Weg zu weit, der Hügel zu steil und das Atmen zu schwer wurde, legte er seinen Arm um dich und sagte: ,,Komm heim!" In Liebe und Dankbarkeit nahmen wir Abschied von meinem lie [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 2007, S. 19

    [..] lische Familie einige Jahre verbracht hatte. Am vierten Tag hieß es Abschied nehmen vom Gasthof Goldenen Ochsen aus Golling. Der Höhepunkt der Reise stand uns aber noch bevor: Pfarrer Adam Faugel, der aus dem Banat stammt und in Hermanstadt studiert hat, lud uns ein, am Gottesdienst der evangelischen Kirche in Salzburg teilzunehmen. Es ist die erste evangelische Kirche der Stadt, die von jenen Bewohnern erbaut wurde, die nach dem zweiten Weltkrieg in Salzburg eine neue H [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 2007, S. 4

    [..] Seite . . Juni HEIMATTAG Siebenbürgische Zeitung Es ist etwas ganz Bemerkenswertes, wenn gestern beim Bundestreffen der Deutschen aus Russland und heute hier in Dinkelsbühl, bei Ihnen, zuvor der Gottesdienst und ein geistliches Wort mit dazugehören, als elementarer Teil der Gemeinschaft und des Gemeinschaftslebens. Das macht eines deutlich: Der christliche Glaube, egal ob katholisch oder evangelisch, war über alle Zeiten des Elends und der Not und der Katastrophen, d [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 2007, S. 9

    [..] der verblassten Fotos bekannt. Nach Jahren Frieden in Mitteleuropa erscheint vielen manches unwahrscheinlich, ja unglaublich. In uns vollzieht sich ein Wandel. Aus fröhlichen, vom Wiedersehen dankbar erfüllten Herzen, von Gott lobenden und im Gottesdienst von Heimatgefühlen erhabenen Glaubensbekennern, aus stolzen Trachtenträgern am heutigen Vormittag, werden wir hier zu nachdenklichen, von Trauer bewegten Menschen. An diesem Ort sollten wir es uns verbieten von Ruhmestate [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 2007, S. 10

    [..] C. Schwartz, Dr. Paul Jürgen Porr und Dekan i.R. Hermann Schuller. Foto: Petra Reiner Dr. Fritz Frank während seiner Grußbotschaft in Dinkelsbühl. Foto: Josef Balazs Ihnen allen entbiete ich, einer alten Übung und einem guten Brauch folgend, im Namen der Siebenbürger Sachsen aus Österreich ein herzliches ,,Grüß Gott"! Es ist ein Gruß in Verbundenheit vom kleinen Bruder an den großen Bruder, den ich zum ersten Mal fast auf den Tag genau vor Jahren zu diesem Anlass aus Öste [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 2007, S. 28

    [..] waren viele Landsleute angereist, um sich im ,,Haus Appelberg" zu treffen und die Vorfreude auf das Fest am Samstag auszukosten. Das Treffen fand wie immer im Schrannen-Saal statt und wurde dort mit einem Gottesdienst eröffnet, da die Kirche zur Zeit renoviert wird. Doch leider kamen nicht so viele Gäste, wie es einem Jubiläumsfest gebührt: Nur Abzeichen wurden verkauft! Schade, dass so wenig Reichesdorfer den Weg nach Dinkelsbühl fanden. Es ist sehr zu bedauern, dass der [..]

  • Folge 6 vom 15. April 2007, S. 13

    [..] e zum Anlass genommen, besondere Veranstaltungen zum Jubiläumsjahr beizusteuern. Wir Siebenbürger Sachsen wollen auch mitmachen, weil wir uns in Fürth und Umgebung zu Hause fühlen. Die Nachbarschaft Fürth feiert mit im Rahmen der Tagesveranstaltung am . Mai in der St. Pauls-Kirche, , Martin-LutherPlatz : Gottesdienst, Beginn . Uhr mit musikalischer Umrahmung des Siebenbürgerchors Fürth unter Leitung von Reinhold Schneider. Frühschoppen um . Uhr mi [..]