SbZ-Archiv - Stichwort »Als Gott Sas, Dass Ihr Der Weg Zu Weit Wurde«

Zur Suchanfrage wurden 1396 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 6 vom 15. April 1993, S. 14

    [..] und Nutzung wertvoller Kirchenburgen und Pfarrhäuser- wie jener am ehemaligen Bischofssitz in Birthälm - oder zur Instandsetzung benötigter Pfarrhäuser müßten noch gesucht werden. Eine größere Zahi der Gotteshäuser und Kirchenburgen könne, wie viele Häuser und ganze Straßenzüge, in ehemaligen siebenbürgischen Siedlungen, vor Verfall nicht geschützt werden. Zur Frage des Selbstverwaltungsrechts der Kirchengemeinden wurde beschlossen: Alle Kirchengemeinden, die am Tage der Verö [..]

  • Folge 5 vom 31. März 1993, S. 9

    [..] . März Siebenbürgische Zeitung Seite Am Feierabend zu lesen Bernhard Ohsam Gott verschenkt keine Kirchen Eine Ostergeschichte aus Siebenbürgen Seit einigen Jahren lebe ich in der Norddeutschen Tiefebene, also in jener vorwiegend von Birken, Kanälen und Mooren geprägten Landschaft. Die während des ganzen Jahres weiß leuchtenden Birkenstämme schmücken sich in den Vorfrühlingswochen durch den ersten, zaghaften Austrieb mit pastellfarbenen Kronen, deren Zauber ich alljäh [..]

  • Folge 4 vom 15. März 1993, S. 14

    [..] ptember in der Stadion-Gaststätte, Sportallee , zu Gersthofen bei Augsburg statt. Dazu sind alle Landsleute, wenn möglich in Tracht, herzlichst eingeladen. Das Treffen beginnt um . Uhr. Ab . Uhr ist ein Gottesdienst in der evangelischen Kirche von Gersthofen vorgesehen. Nach einem gemeinsamen Mittagessen spielt die Amigo-Tanzband auf. Wir bitten, die Nachricht weiterzugeben! Schriftliche Anmeldungen bei Stefan KlössSchuster, Ulmer a, Augsburg- [..]

  • Folge 3 vom 24. Februar 1993, S. 4

    [..] enannt wurde) und sich den Spruch auf den Grabsteinen ihrer Vorväter einprägen, bevor sie ,,nach oben" sterben gehen und ihre Gebeine der AOK zur Beerdigung in der neuen Heimat überlassen: ,,So ruhe denn im Grunde / Von aller Mühsal aus. / Vielleicht in kurzer Stunde / Ruft Gott auch mich nach Haus." Und die Jungen? Nun, sie freuen sich schon auf den baldigen Einzug in eines der überfüllten Übergangswohnheime in Deutschland, mehr oder weniger geduldig warten sie dort auf eine [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1993, S. 10

    [..] en Wahrheit. Die ,,geglaubte" - auch ,,theologische Wahrheit" genannt - ist mehr als die ,,mathematische Wahrheit", das also, was wir vor Augen sehen und was uns Statistiken und Gegebenheiten suggerieren. Es ist die Wirklichkeit mit den Augen Gottes gesehen, die für uns einen Zuwachs an Wirklichkeit aus einer ,,ganz andern" Sphäre bedeutet und damit jeglicher Wahrheit eine neue Dimension der Hoffnung verleiht. Diese Hoffnung hat ihren Grund darin, daß das, was wir die ,,harte [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1993, S. 11

    [..] r eine Möglichkeit: langsam fahren und nicht bremsen!" Nach einer längeren Pause frug sie mich: ,,Hast du Angst?" ,,Nein" war meine spontane Antwort - ,,ich vertraue der routinierten ehemaligen Motocrossfahrerin" und außerdem weiß Gott, daß wir ja Weihnachtsgeschenke verteilen sollen, er wird uns schon beschützen! Von Rita und Siegfried Kirchmeier aus Bad Sooden-Allendorf hatte Ada für Personen Geld erhalten, welches wir persönlich übergeben sollten. Erste Station war Pesc [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1992, S. 7

    [..] stenz des Bauern ein handbreites Stück ab. ,,Früher schickte ich immer zwei Handbreit nach Mediasch", erklärte sie dabei, ,,aber in diesen knappen Zeiten . . ." ,,Wem sagen Sie das", pflichtete ihr der Misch bei, ,,unser Bachen ist schon alle. Gott allein weiß, wie wir über den Winter kommen." Dann erhitzte er das Brandzeichen über der Kerzenflamme und setzte dem Speckanschnitt das Siegel, wie im Turm üblich. Ein uralter, aber sicherer Brauch (Erläuterung überflüssig). Zusamm [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1992, S. 9

    [..] oten sie an, teilten sie mit uns. In jenen Jahren feierten wir auch Advent und Weihnachten. Es war alles sehr bescheiden, ja ärmlich. Doch dort, wo uns Menschen annahmen, uns nicht davonjagten, umfing uns allemal ein tiefes Gefühl der Freude. Gottes Liebe war nicht gestorben. Sie lebte in den Menschen, die uns die Türen auftaten und ihre Herzen nicht verschlossen. Wie meine Mutter uns Kinder tröstete, uns Kraft und Mut gegeben hatte, so halfen uns diese Menschen über die schw [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1992, S. 20

    [..] Seite Siebenbürgische Zeitung . November Rüstzeit in Steingaden ,,Wo man ,,Wem Gott will rechte Gunst erweisen, den schickt er in die weite Welt" Wie recht hat dieses allbekannte Volkslied. Es war uns eine Gunst erwiesen worden durch die Schönheiten um Steingaden in Bayern. Am . August kamen wir am Nachmittag im evangelischen Rüstzeitenheim in Steingaden an. Das Heim ist eine Stiftung General Eberts. Und wie das so in der alten Heimat war, fand man unter den rund [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1992, S. 11

    [..] es, des Bayernliedes und des Deutschlandliedes fand der Tag der Heimat seinen Ausklang. W. Klemm Terminvorschau Sonntag, . November, . Uhr: -Jahre Reformation in Siebenbürgen, Feier im Hauptgottesdienst, Petruskirche, Geretsried. Freitag, . November, Uhr: Kathreinenball I mit dem Qunitett ,,Sansoschee". Samstag, . November, Uhr: Kathreinenball II, Siebenbürger Blaskapelle München. Sonntag, . Dezember, Uhr: Nikolausfeier, Ratsstuben, Geretsried. Der Vorstand [..]