SbZ-Archiv - Stichwort »Anders«
Zur Suchanfrage wurden 3638 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 9 vom 10. Juni 2011, S. 18 Beilage KuH:
[..] Christentum aus biblischer Sicht, - in der Geschichte der christlichen Kirche, - in unsern Köpfen". Ein wenig verallgemeinert galt es also über die Andern aus unserer Bibel zu reden, die zwar ganz anders sind, als wir, aber verglichen mit den Heiden mit uns doch erstaunlich viele Gemeinsamkeiten haben. Von ihnen haben wir die Grundlage unseres monotheistischen Glaubens an einen Gott übernommen, ihre Gebete, die Psalmen beten wir in jedem Gottesdienst; und wir wissen, dass [..]
-
Folge 9 vom 10. Juni 2011, S. 22
[..] efragt sind. ,,Es hat dazu beigetragen, aus dem Erfahrungsschatz der einzelnen Mitreisenden viel zu lernen und Toleranz, eine heute in Vergessenheit geratene Tugend, zu üben." Auch Toleranz gegenüber anders denkenden und fühlenden Menschen sei gefragt. ,,Ich glaube fest daran, dass die gemachten Erfahrungen einen großen Einfluss auf das weitere Handeln und Denken der Mitreisenden haben und diese auch weiterhin prägen werden. Sie werden die Welt mit etwas anderen Augen sehen." [..]
-
Folge 8 vom 20. Mai 2011, S. 3
[..] von .-. Uhr zu besuchen. Eine derartige Veranstaltung kann in der Regel nur dann durchgeführt werden, wenn sie finanziell abgesichert ist. Beim Heimattag der Siebenbürger Sachsen ist das nicht anders. Für Euro erwirbt jeder Besucher das Festabzeichen, das zum Besuch aller Heimattagsveranstaltungen berechtigt. Nur die Übernachtung auf dem Zeltplatz und der Eintritt ins allseits beliebte Festzelt kosten extra. Für den Zeltplatz ist ebenso wie für das Festzelt der Erwer [..]
-
Folge 8 vom 20. Mai 2011, S. 9
[..] der Natur wie auch des Schaffensprozesses treiben zu lassen. Wer seine Germeringer Retrospektive besuchte oder eine der insgesamt Ausstellungen, die er allein in Bayern hatte konnte nicht anders als beeindruckt sein von einem Künstler, der in einer Welt der wechselnden Moden seiner Ästhetik kompromisslos treu geblieben ist, ohne dabei aber die Lust aufs Neue verloren zu haben. Armin Mühsam Seiner Ästhetik kompromisslos treu geblieben Dem Maler und Lehrer Kaspar Lu [..]
-
Folge 8 vom 20. Mai 2011, S. 11
[..] hi". Diesen musste nun das erste ausgewählte Kind erraten. Es nannte seinen Namen und reichte die Hand zur Begrüßung. Jeder stellte sich mit dem eigenen Namen vor, nur der Hatschi-Patschi musste sich anders melden. ,,Liebling, ich liebe dich" ist allerdings nicht so gut angekommen. Anschließend haben wir alle Line Dance geübt, wobei uns Bettina, Silke, Ute und Marion die Reihenfolge zeigten. Die Größeren waren auch enttäuscht, da es keine Disko (Freestyle) später gab, weil ma [..]
-
Folge 8 vom 20. Mai 2011, S. 12
[..] ürgischen Zeitung, Folge vom . April , Seite . Weitere Informationen gibt es im Internet auf der Webseite: www.akustik-band.net. Musikalischer Heimattag: Session im Festzelt am Freitagabend Anders als in den letzten Jahren werden heuer, am Freitag, den . Juni, im Festzelt drei Bands den Heimattag musikalisch beginnen: HIGHLIFE, AKUSTIK und ROMANTICAS. Die erste Band beginnt um . Uhr. Es endet dann um . Uhr sein. In den Stunden dazwischen werden uns die im F [..]
-
Folge 7 vom 30. April 2011, S. 1
[..] lan. In Agnetheln wurde die dort angedachte Umwandlung Mitte März nach Gesprächen zwischen Bürgermeister Radu Curcean und dem Gesundheitsminister abgewendet. Das Spital bleibt den Bewohnern erhalten. Anders ist die Situation in Heltau. Die Proteste der Angestellten des Heltauer Krankenhauses an der Seite von Bürgermeister Johann Krech (DFDR) brachten kein Ergebnis. Das Spital wurde am . März geschlossen, die Patienten verlegt. Der Stadtrat beschloss im Gegenzug am . April [..]
-
Folge 7 vom 30. April 2011, S. 9
[..] adt weckt Assoziationen zu jener um die südsiebenbürgische. Straßenbilder, Baumreihen, Weiher, Brücken Erhard Wächter wurde nicht müde, sie auf seinen Aquarellen und Zeichnungen festzuhalten, nicht anders, als er es vormals in der heimatlichen Umgebung getan hatte. In einem kurzen handschriftlichen Lebenslauf notierte er hierzu: ,,Unwillkürlich werden Vergleiche herangezogen, Gemeinsamkeiten festgestellt, und das Gefühl, Verlorenes wiedergefunden zu haben, stellt sich ein. [..]
-
Folge 7 vom 30. April 2011, S. 10
[..] lten Heimat in besonderer Weise verbunden ist, macht diese Lesung am . Mai , . Uhr, im Stuttgarter Haus der Heimat, , für alle Generationen zum hochinteressanten Ereignis. ,,Anders rinnt hier die Zeit", heißt es in der Siebenbürgischen Elegie. Es gibt Orte, die etwas von dem bewahren, was wir sind. Landschaften, die uns berühren, weil sie von der Suche nach der eigenen Identität erzählen. Diesen Orten und Bildern widmen sich die Kurzgeschichten von I [..]
-
Folge 7 vom 30. April 2011, S. 12
[..] er Formel ist u.a. ihre scheinbare Zeitlosigkeit; mit Luther gesprochen: etwas ,,Mäusdreck unter Pfeffer" mischen. Konkret: Hier wurde alles politisch instrumentalisiert, was irgend möglich war. Oder anders gewendet: In der Rückschau werden literarische Entwicklungen zusammengeschaut, die unabhängig voneinander bzw. gegenläufig zueinander und zeitlich versetzt verlaufen sind, divergente Identitätsmuster werden harmonisiert und geografische Zentren ignoriert. Unbeschadet der h [..]









