SbZ-Archiv - Stichwort »Anders«
Zur Suchanfrage wurden 3638 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 17 vom 31. Oktober 2011, S. 3
[..] chichte einer neuen Heimat. ,,Wir sind daheim", sagen Sie, daheim in Herten, Oberhausen, Setterich und im Oberbergischen Land, in Düsseldorf, Köln, Bonn und Bielefeld. Die Siebenbürger Sachsen haben, anders als andere deutschstämmige Volksgruppen, sich stets zur deutschen Kultur und Sprache bekannt, sie waren aber gleichzeitig auch offen gegenüber rumänischen und ungarischen Einflüssen. Aus diesen Eigenschaften heraus erscheint es selbstverständlich, dass sie auch in einer an [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 2011, S. 5
[..] tinopel von Norden her Entlastung zu verschaffen. Prof. Dr. Roman Czaja aus Thorn sprach schließlich über die Lehren, die der Orden aus dem Ungarn-Abenteuer zog und seinen Auftrag im Preußenland ganz anders anging. Eine angeregte Diskussion zwischen den drei Fachleuten, ergänzt durch Fragen aus dem rund -köpfigen Publikum, offenbarte nicht nur, wie spannend Geschichte von vor acht Jahrhunderten sein kann, sondern ließ auch die grundlegenden Unterschiede zwischen dem Ordensw [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 2011, S. 9
[..] den beliebigen Ort tragen. Prinz Firus, der Sohn des Königs, wird von dem Wunderwesen geradewegs in das Schlafzimmer der bildschönen Prinzessin von Bengalien befördert, in die er sich wie könnte es anders sein natürlich augenblicklich verliebt. Doch bevor er sie endlich heiraten kann, muss er sie aus den Fängen des hinterhältigen Inders und des Sultans von Kaschmir befreien, der das schöne Mädchen für sich beansprucht. Das geschieht mit der tatkräftigen Hilfe der Kinder, [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 2011, S. 14
[..] ie ewige Ruhe und den Hinterbliebenen Kraft! Markus Kaltenbrunner Verein Bad Hall Geburtstage: Wir gratulieren Frau Maria Gubesch, , Bad Hall, zum . Geburtstag, und Herrn Johann Anders, Piberbach , Piberbach, zum . Geburtstag. Wir wünschen Euch sowie allen, die im November Geburtstag haben, Gesundheit und Gottes Segen. Georg Winter Nachbarschaft Sierning Die Nachbarschaft gratuliert Herrn Johann Töper zum . Geburtstag am . Oktober, Herrn Mart [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 2011, S. 25
[..] n Artikels, von einer netten Geschichte ab: Nach einem Überfall auf das Dorf hätten verwundete Bewohner ihre Kleider im Bach gewaschen, wobei sich das Wasser rot gefärbt habe. Die Wahrheit sieht aber anders aus: veres (= vörös) bedeutet zwar rot, mart aber nicht Bach, sondern Ufer. Das Wort mart ist im Sinne von kleiner Hügel, aber auch Abhang dokumentiert, womit sozusagen ein trockenes Ufer gemeint ist, etwa die beiden Seiten eines Hohlweges oder ein abschüssiges Terrai [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 2011, S. 28
[..] wurden Gedichte über Bußd vorgelesen und sächsische und deutsche Lieder gesungen. Die vorbereiteten Texte wurden größtenteils nicht benötigt, da die meisten Bußder alle Lieder noch auswendig konnten. Anders als bei den letzten Treffen waren diesmal viele neue Gesichter dabei, die man zum Teil nicht zuordnen konnte. Durch Nachfragen erfuhr man, zu welcher Verwandtschaft sie gehörten. Die Fotowand mit Bildern aus Bußd von früher und heute fand großen Zuspruch: Hochzeitsfotos au [..]
-
Folge 16 vom 20. Oktober 2011, S. 5
[..] n dahin verlagert habe, während europäische Kunden zunehmend an Smartphones interessiert seien. Diese Entwicklung möchte das finnische Unternehmen durch eine Kooperation mit Microsoft nachholen. Anders als in Deutschland, wo die Verlagerung von Bochum nach Jucu für heftige Kritik gesorgt hatte, zeigten sich die politischen Vertreter Rumäniens über die Nachricht der bevorstehenden Schließung wenig überrascht. Der rumänische Staatspräsident Traian Bsescu sagte, dass Rumäni [..]
-
Folge 16 vom 20. Oktober 2011, S. 21
[..] cher Salat mit Kräutern und Oliven, eine Frühlingskräutersuppe nach Art der sächsischen Salatsuppe, veredelt mit Lammfond und Bärlauch, Rucola, Kerbel und Sauerampfer. Die Krönung war wie konnte es anders sein die berühmte Frankfurter ,,Grüne Soße" mit den sieben Kräutern Borretsch, Kerbel, Kresse, Petersilie Pimpinelle, Sauerampfer und Schnittlauch, alles original aus Oberrad, wo es ein Museum für die ,,Grie Soß" gibt. Etwas Neues und doch Altbekanntes war der Krambambul [..]
-
Folge 14 vom 15. September 2011, S. 9
[..] t auf und träumte davon, nach dem Schulabschluss an der Universität Hohenheim in Deutschland Landwirtschaft zu studieren. Sein Ziel war es, einmal den Hof der Großeltern zu übernehmen. Doch es sollte anders kommen. Auf die sächsischen Gemeinden fiel ein erster Schatten beim Zweiten Wiener Schiedsspruch vom . August : Nordsiebenbürgen fiel an Ungarn, während der Süden Siebenbürgens bei Rumänien verblieb. Das Sachsenvolk wurde auf unabsehbare Zeit geteilt. Vier Jahre spät [..]
-
Folge 14 vom 15. September 2011, S. 13
[..] ich Felmerer, Weikersheim Securitate-Opfer brauchen solidarischen Beistand Zum Beitrag ,,Für Freiheit, Anstand und Würde. Solidaritätsfonds zur Unterstützung von Securitateopfern in rechtlichen Auseinandersetzungen" in Folge der Siebenbürgischen Zeitung vom . August , Seite Der von den Autoren Peter Motzan und Anton Sterbling verfasste Aufruf zum solidarischen Beistand mit Securitate-Opfern verdeutlicht auch aus meiner Sicht (Jahrgang ) die Brisanz und Komplexi [..]









