SbZ-Archiv - Stichwort »Anders«

Zur Suchanfrage wurden 3638 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 14 vom 15. September 2004, S. 31

    [..] beim Scheiden, als ihm der Tod die Last abnahm. Dein gutes Herz hat aufgehört zu schlagen und wollte doch so gern noch bei uns sein. Gott hilf uns diesen Schmerz zu tragen, denn ohne dich wird alles anders sein. Johann Bernhardt geboren am . . in Kleinschelken gestorben am . . in Mutlangen In stiller Trauer und Dankbarkeit: Ehefrau Elisabeth Bernhardt Sohn Hans Bernhardt mit Familie Sohn Michael Bernhardt mit Familie Tochter Herta Draser mit Familie Die Beerd [..]

  • Folge 13 vom 10. August 2004, S. 3

    [..] t des Bayerischen Verwaltungsgerichtshofes, der in Ansbach installiert wurde, zu entscheiden hat. Die diesbezüglichen Entscheidungen fallen überwiegend negativ, somit zu Lasten der Antragsteller aus. Anders ist die Entscheidungspraxis des . Senats des Bayerischen Verwaltungsgerichtshofes in München, in dem wiederholt positive erstinstanzliche Urteile zu Gunsten des Antragstellers bestätigt wurden (siehe Veröffentlichung in dieser Zeitung). Der Bundesvorsitzende Volker Dürr [..]

  • Folge 13 vom 10. August 2004, S. 15

    [..] lsbühl geprägt hatte. Unsere Integration in Deutschland heute, bald J Jahre nach dem großen Exodus von , könne als gelungen betrachtet werden, betonte der Bundesjugendleiter. Jeder Einzelne gehe anders mit dem Heimatverlust um und fühle sich in der neuen Heimat anders. Alle Siebenbürger Sachsen könnten aber ihren Kindern und Enkelkindern von der alten Heimat, ihrer Integration erzählen und ,,unser unsichtbares Gepäck" weitergeben. Der Nachfolgegeneration müssten wir Sieb [..]

  • Folge 13 vom 10. August 2004, S. 23

    [..] beim Scheiden, als ihm der Tod die Last abnahm. Dein gutes Herz hat aufgehört zu schlagen und wollte doch so gern noch bei uns sein, Gott hilf uns diesen Schmerz zu tragen, denn ohne dich wird alles anders sein. Janos Demeter geboren am . . in Pipea gestorben am . . in Sindelfingen In stiller Trauer: Ehefrau Anna Demeter, geborene Mayer Sohn Johann Demeter mit Ehefrau Edith und Tochter Anke Tochter Anna Briebrecher mit Ehemann Reinhold, die Kinder Ursula und R [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 2004, S. 5

    [..] s aber auch eine Freiheit des tagtäglichen Seins, die das Attribut der Allgemeingültigkeit verdient? Oder ist Freiheit doch nur etwas, was man sich leisten können muss, um ihrer teilhaftig zu werden? Anders gefragt: Kann eine Freiheit, die potenziell zwar gegeben, für den Einzelnen jedoch unverwertbar bleibt, noch werthaltig sein? Auf den Einzelnen bezogen, gibt es also zweierlei Freiheiten: die potenzielle (scheinbare) und die individuelle (nutzbare). Die allgemeine ,,Rahmen [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 2004, S. 6

    [..] ,ohne jede Schuldzuweisung oder Besserwisserei" auf den Grund zu gehen. Der interessierte Leser möge diesen Versuchen folgen (S. ff.). So mancher Monographieband bietet trockene Fakten und Zahlen; anders der des Geographen von Berufs wegen, Horst Gärtner: Auflockernde, akribisch auf den Kontext abgestimmte Verse (u.a. Eichendorff, Octavian Goga, Georg Andree) beleben die Materie und erfreuen den Leser ebenso wie die anlassbezogenen Lieder. Kontrastreich weisen Fotos auf or [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 2004, S. 9

    [..] chen, Vors. Ptr. i. R. K. Franchy, Redaktion: H. Schuller, NelkenstraBe , Mannheim, Telefon /, Fax: (, E-Mail: Zuschriften bitte an obige Adresse. Anders steht es um die Arbeit des Kulturrates. Die Zahl der Angestellten wurde drastisch verringert. Es verbleibt ein Angestellter mit ganzem und eine Schreibkraft mit halbem Deputat übrig. Ihre Finanzierung muss weiterhin zusammengebracht werden. Der Vorstand beschließt die Über [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 2004, S. 10

    [..] sei hiermit herzlich gedankt! Friedrich Philippi Adieu - mit Gott Die Sommerferien haben begonnen. Viele Menschen verreisen. Wer geht, verabschiedet sich. Wer für Wochen wegfährt, verabschiedet sich anders, als wenn man sich schon morgen wieder sieht. Meist haben die dabei gesprochenen Worte die Bedeutung von ,,Auf Wiedersehen", auf Rumänisch ,,la revedere", ,,arrivederci" auf Italienisch, ,,au revoir" auf Französisch, - bis zum Wiedersehen. In Indonesien kreuzt man die Händ [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 2004, S. 15

    [..] Helmut, Manfred sowie Familie Zenn und Familie Hahner. die Tänze erinnerten so manchen Gast an die Feste in der alten Heimat. Natürlich ist es nicht mehr wie auf dem Kirchplatz im Heimatdorf. Es ist anders und doch so vertraut. Das zeigt die unerschöpfliche Kreativität und Flexibilität der Siebenbürger Sachsen, wie Heidemarie Schmidt, stellvertretende Vorsitzende der Kreisgruppe München, die durch das Programm führte, unterstrich. Der Kreisgruppenvorsitzende Rolf-Dieter Happ [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 2004, S. 2

    [..] eutschland, Österreich und Italien wurden dabei die Zukunftspläne der Stiftung vorgestellt, die nach erzielter Rückgabe der Sommerresidenz von Brukenthal das gesamte Anwesen in Freck nun sanieren und anders nutzen will. Diplomaten und Unternehmer sollten überlegen, ob sie das Projekt unmittelbar unterstützen oder dafür weitere Interessenten anwerben wollen. Das Parkpflegewerk stellte die Landschaftsarchitektin Cornelia Feyer vor, über die Neugestaltung des Obstgartens sprach [..]