SbZ-Archiv - Stichwort »Anders«

Zur Suchanfrage wurden 3638 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 9 vom 31. Mai 2003, S. 7

    [..] von einst nationalisiertem Gemeinschaftseigentum als juristische Person bei den Gerichten eintragen. Dann wird sich zeigen, wer als Interessenvertretung noch aktiv ist und aktiv bleiben will. So oder anders wurde die DFDS-Geschäftsstelle beauftragt, eine ultimative Mahnung an die säumigen Zentren zu schicken, ebenso die Einladung für eine erneute DFDS-Vertreterversammlung am . Juni in Mediasch. Dann muss im Schuller-Haus auch das Programm des BirthälNur acht von insgesamt [..]

  • Folge 9 vom 31. Mai 2003, S. 8

    [..] ion zur Aufklärung der Geheimdienstakten in Rumänien nachdrücklich unterstützt. Die Stasi-Ausstellung wurde zwar im letzten Sommer in Bukarest gezeigt, die erhoffte Besucherschlange bliebjedoch aus - anders als zuvor in Budapest. Rumänien ist offenbar mit anderen Problemen beschäftigt. Dennoch sei die Gestaltung der Zukunft ohne Aufklärung der Vergangenheit nicht möglich. Das betonte Romulus Rusan, der als Verwaltungsrat des Memorial Sighet und Herausgeber zahlreicher Bücher [..]

  • Folge 9 vom 31. Mai 2003, S. 15

    [..] seiner Laufbahn als Spieler und Trainer erreicht. belegt er mit Poli den dritten Platz, und den fünften. Eigentlich hätte Poli Meister werden sollen, sagt Maiterth. Doch es kommt anders. Im Februar beendet Gunesch sein Studium. Seine Mannschaft, verstärkt mit Constantin Lache und Gabriel Zugrävescu, ist auf dem Weg zum Meistertitel. Doch den verbaut der Mediascher Schiedsrichter A. Rusu, der Poli benachteiligt und Dinamo Kronstadt bevorzugt. Deswegen [..]

  • Folge 9 vom 31. Mai 2003, S. 24

    [..] eidsbekundungen und allen, die ihm das letzte Geleit gaben. Dein Herz hat aufgehört zu schlagen, du wolltest gern noch bei uns sein. Schwer ist es. diesen Schmerz zu tragen, denn ohne dich wird alles anders sein. Viel zu früh mussten wir Abschied nehmen von unserem geliebten Mann, Vater, Schwiegervater und Opa Johann Drotleff geboren am . . in Hermannstadt gestorben am . . in Neckarwestheim In stiller Trauer: Ehefrau Elfride Drotleff Tochter Melitta mit Famili [..]

  • Folge 8 vom 15. Mai 2003, S. 1

    [..] m Wert. Sie müssen für kommende Generationen im In- und Ausland erhalten werden. Das wird durch § sichergestellt". Bekannte Beispiele seien die Landesmuseen, darunter das Siebenbürgische Museum. ,,Anders als die Bayern, Brandenburger oder Bremer haben die aus Pommern, Schlesien oder Siebenbürgen stammenden Deutschen keine originär länderbezogene Vertretung für ihre kulturellen Anliegen. Selbstverständlich dürfen auch die Länder nicht aus ihrer Verantwortung zur Wahrnehmung [..]

  • Folge 8 vom 15. Mai 2003, S. 6

    [..] cke hinterlassen. Die Gedichte von Seite - stammen aus den Jahren bis . Immerzu bespitzelt vom ,,unsichtbaren Auge" (in Soulscape), indoktriniert im Stilleben mit Menschen (,,so und nicht anders habt ihr zu sein!"), als Angehöriger einer ethnischen Minorität gedemütigt (,,ihr dürft euch wohlfühlen in der Unpaargesellschaft", in Alleinunterhalter). Die auf den Seiten - abgedruckten Gediente sind zwischen und entstanden. Zusehends schrumpft die in Rumä [..]

  • Folge 8 vom 15. Mai 2003, S. 7

    [..] atzen. Beeindruckendes Schlussbild beim Frühjahrskonzert des Honterus-Chors in Drabenderhöhe: Sängerinnen und Sängerdreier Generationen füllen dieBühne. Foto: Christian Melzer Das Konzert wurde etwas anders gestaltet als in den vergangenen Jahren. Sowohl die Siebenbürger Trachtenkapelle, die das Konzert bisher mitgestaltete, als auch der Honterus-Chor hatten sich ernsthaft Gedanken über den Nachwuchs ihrer Vereine gemacht. Die Trachtenkapelle beschloss, ein eigenes Herbstkonz [..]

  • Folge 8 vom 15. Mai 2003, S. 8

    [..] ht nur, dass unser Sächsisch gleichfalls zumal durch das Deutsche bedroht ist - wichtig im Vergleich scheint vor allem, dass auch das Rätoromanische in unzählige Mundarten zerfällt. In jedem Tal wird anders gesprochen, wobei es auch noch örtliche Varianten gibt --. ein wahrer ,,Fleckerlteppich" breitet sich über die Landkarte Graubündens aus! Dennoch ist Rätoromanisch bereits als vierte Landessprache der Schweiz (,,Quarta lingua") anerkannt und als Amtssprache einge [..]

  • Folge 8 vom 15. Mai 2003, S. 11

    [..] das außergewöhnliche Projekt unterhielt sich Robert Sonnleitner mit Erwin (Schmidt) und der aus Isny im Allgäu stammenden Eva (Stotz). Wovon handelt euer Film? Erwin: Der Film ist für mich eine Auseinandersetzung mit der sächsischen Gegenwart in Hammersdorf im Sommer des Jahres . Eva: Hammersdorf ist ein Stadtteil von Hermannstadt. Vor der Wende lebten dort etwa Siebenbürger Sachsen, heute zählt das Dorf nur noch Seelen. Wir versuchen durch Portraitieren des Arbei [..]

  • Folge 8 vom 15. Mai 2003, S. 17

    [..] wird. Mit herzlichen Grüßen FiffH.undJostL. Dein gutes Herz hat aufgehört zu schlagen, du wolltest doch noch so gerne bei uns sein. Schwer ist es. diesen Schmerz zu tragen, denn ohne dich wird vieles anders sein. In Liebe und Dankbarkeit nahmen wir Abschied von Heinrich Buchholzer geboren am . . in Schönberg gestorben am . . in Stuttgart Ruhe sanft und schlaf in Frieden. In stiller Trauer: Ehefrau Elisabeth Buchholzer Kinder: Gertraud, Heinrich, Elisabeth und B [..]