SbZ-Archiv - Stichwort »Anders«

Zur Suchanfrage wurden 3638 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 14 vom 15. September 2003, S. 4

    [..] als Vertreter des Ministeriums im Stiftungsrat begleitete, wies ergänzend darauf hin, dass Lohnlisten (state de plata) in Rumänien zwischen und Jahre aufbewahrt würden. Dadurch wurden angeblich anders lautende Informationen der LVA Unterfranken erneut widerlegt. Der rumänische Rententräger zahlt Renten für in Rumänien zurückgelegte Zeiten auch ins Ausland. Die rumänische Staatsangehörigkeit sei allerdings Voraussetzung für solche Zahlungen, erklärte Staatssekretär Ciric [..]

  • Folge 14 vom 15. September 2003, S. 7

    [..] n Rumänen unterlegenen Siebenbürger Sachsen jahrhundertelang durch Leistung behauptet und zeitgemäße Vorkehrungen für den Notfall getroffen. Ihr Name war allzeit ein Markenzeichen. Heute ist es nicht anders. Aber nur für diejenigen, die uns kennen. Denn, wer uns besser kennt, urteilt nicht vorschnell über uns. Da das Bekenntnis zu dem Gemeinschaft stiftenden kulturellen Erbe der Siebenbürger Sachsen auch in Zukunft lebendig bleiben und deutlich zum Ausdruck kommen muss, plädi [..]

  • Folge 14 vom 15. September 2003, S. 8

    [..] eiden eines SS-Kommandos oder in den Einwirkungen der Securitate-Schergen oder durch Taten irgend eines anderen Terrorregimes nicht die Opfer zur Rechenschaft zu ziehen sind. Werden Rottweils Brunnen anders rauschen? Klaus F. Schneider liest bei deutsch-schweizerischem Autorentreffen Für den aus Mediasch stammenden Neu-Stuttgarter Klaus F. Schneider hat es eine besondere Bedeutung, dass die . Rottweiler Begegnung des Deutsch-Schweizer Autorentreffens im Rahmen der Baden-Wür [..]

  • Folge 14 vom 15. September 2003, S. 11

    [..] lung. Wie sind Sie daraufgekommen, Schriftstellerin zu werden? Ein Kindheitstraum? Nein. Die Menschen in meinem Umfeld waren Arbeiter und Handwerker, Beamte und Intellektuelle. Die Schriftsteller wie Andersen und die Brüder Grimm, Ion Creangä und Schuster Dutz waren alle schon längst gestorben. Ich habe für die Lehrbücher kleine Geschichten geschrieben, immer wieder Kindern, auch meinen eigenen, Geschichten erzählt und sie auch aufgeschrieben. Die Geschichten erschienen im ,, [..]

  • Folge 14 vom 15. September 2003, S. 20

    [..] hann Müller und uns. Denn dass jemand, noch vor wenigen Monaten ein Bild des Lebens, jetzt heimgegangen ist, gefällt wie ein gesunder, kräftiger Baum, das vernehmen wir zwar, begreifen es aber nicht. Anders ergeht es Johann Müllers Frau, dem Sohn und beiden Töchtern. Sie haben ihn umgeben und gepflegt, auch im Krankenhaus in den letzten Wochen rund um die Uhr, achtsam und liebevoll.-Die Lebensform seines nordsiebenbürgischen Heimatortes Baierdorf, südwestlich der uralten Hand [..]

  • Folge 14 vom 15. September 2003, S. 28

    [..] danken auf ihrem letzten Wege begleitet haben. Dein gutes Mutterherz hat aufgehört zu schlagen, du wolltest gern noch bei uns sein. Schwer ist es, diesen Schmerz zu tragen, denn ohne dich wird vieles anders sein. Du hast gekämpft und doch verloren, du machtest müd' die Augen zu. Für alles, was du hast gegeben, sei Dank gesagt. Nun schlaf in Ruh'. In stiller Trauer nahmen wir Abschied von meiner lieben Ehefrau, unserer lieben Mutter, Schwiegermutter und Oma Katharina Orban geb [..]

  • Folge 13 vom 20. August 2003, S. 4

    [..] erfolgen. Die Umfrage wurde Mitte Juli durchgeführt, Personen aus Stadt und Land nahmen daran teil. Die Bewohner der Region rund um den Zibin und die Kokel würden zurzeit ähnlich, aber doch etwas anders als die übrigen Einwohner des Landes wählen, denn: Lediglich Prozent unter ihnen wollen Vertreter der regierenden Sozialdemokratischen Partei (PSD) in die Kammern der Kommunen hieven, landesweit sollen es laut anderen Umfragen bis zu Prozent sein. Dennoch hat die PSD [..]

  • Folge 13 vom 20. August 2003, S. 7

    [..] ausstellung des Kaisers Pavillion zierte. Fotos: der Verfasser Oase der Kunst und Erholung Auch in der Klimtvilla ist die Zeit nicht stehen geblieben, auch wenn sie hier dank Erika Messner etwas anders und vielleicht auch etwas siebenbürgischer verrinnt. Bereits Legende sind die auch kulinarisch begleiteten Hauskonzerte (trotz der Euro leider gleich ausverkauft). Wer es mal mit einer Sommerfrische wie zu Kaisers Zeiten versuchen will, muss sich frühzeitig anmelden. T [..]

  • Folge 13 vom 20. August 2003, S. 11

    [..] n Salzburger Salzseen, im Zeidner Waldbad oder am Eibesdorfer See, aber dann sicher nicht in dieser Konstellation. Dafür sind die Voraussetzungen hier in Deutschland für uns Siebenbürger Sachsen dann anders. In der Verstreuung lebend, sind viele von uns froh, an gemeinschaftsstiftenden Veranstaltungen wie diesem Turnier teilnehmen zu können. Es ist eine optimale Möglichkeit der Gemeinschaftspflege der Siebenbürger Sachsen in Deutschland. Junge Siebenbürger müssen nicht immer [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 2003, S. 3

    [..] tz der so genannten Großräuber gebunden oder an den Nationalpark Königstein insgesamt? Unser Tourismus hat mehr mit den Großräubern zu tun. Wir brauchten ja eine Attraktion, eine Geschichte. Denn wie anders kriegt man Leute nach Rumänien? Mit der Schweiz oder mit Österreich kann man doch nicht so einfach bezüglich der Bergwelt und deren Flora wie Fauna konkurrieren. Vom Fehlen einer Infrastruktur oder eines hochqualifizierten Service mal abgesehen. Also haben wir unser Reisea [..]