SbZ-Archiv - Stichwort »Anders«

Zur Suchanfrage wurden 3638 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 10 vom 30. Juni 2000, S. 11

    [..] n Himmel gehoben, und rundherum liest man den Wahlspruch der Siebenbürger Sachsen: Ad retinendam coronam, zum Schütze der Krone, zu ihrer Bewahrung. Das ist nicht die ungarische Königskrone, die ganz anders ausgesehen hat, es ist eine Symbolkrone wie am Kreuz im Kirchenschatz von Heitau, wie am Kronleuchter in Tartlau.'wie oben in der Krönung des Altargesprengs in Mühlbach - alles viel zu künstlerisch -, aber der Deckel am Taufstein von Dunnesdorf oder der in Trappold, die se [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 2000, S. 12

    [..] legie, lasst uns die ,,Siebenbürgische Elegie" Adolf Meschendörfers in eine Goldmünze umprägen mit einer Krone drauf, eine Goldmünze, die die Sammler noch in Jahrhunderten begeistern wird! Es stimmt: Anders rauschen die Brunnen, anders rinnt hier dieZeit-wenn sie uns nur nicht verrinnt! Früh fasstden staunenden Knaben Schauder der Ewigkeit - und wenn es nicht nur ein Knabe ist, sondern auch ein Mädchen unter dem Borten, mit und ohne Bändern? Hauptsache ist, wir haben staunend [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 2000, S. 21

    [..] , um mich in Gedanken über Jahre zurückzuversetzen und mit euch in der Kirche zu sein, in der über dem Triumphbogen die Zahl steht. Aber das kann man nur in Gedanken. Die Wirklichkeit ist anders. Sie macht uns deutlich, dass vergangene Jahre nicht beiseite gelegt werden können, als wären sie nicht gelebt worden. In diesen Jahren ist für die Einzelnen und erst recht für uns als Gemeinschaft gewiss vieles anders geworden, sehr vieles, aber Eines ist geblieben, etwas [..]

  • Folge 9 vom 31. Mai 2000, S. 2

    [..] alteten Feststunde, denn kaum Delegierte von Broos bis Draas gaben dem Ereignis die Ehre und lediglich sieben von Zentrums- und Lokalforen aus Siebenbürgen waren präsent. Das war auf alle Fälle anders gewesen und , als die Zeit der ,,großen Gedankenentwürfe" (Paul Philippi) einsetzte und man überall im Sachsenland zur Gründung von Foren schritt, als ,,Gemeinschaft die Häupter wieder erhob" (Bischof Klein). Wieder wurde damals Siebenbürgen wie schon einmal [..]

  • Folge 9 vom 31. Mai 2000, S. 13

    [..] en in den Dienst übernommen worden seien und man auf Pfarramtsanwärter siebenbürgischer Herkunft verzichten kann. Auch ist das Studium der Theologie in Deutschland nicht nur umfassender, sondern auch anders ausgerichtet, als das am heimischen Theologischen Institut. Es ist einfach schwerer, länger und der Weg komplizierter. Das Abitur, das von Bundesland zu Bundesland unterschiedlich eingeschätzt wird, die Aufnahme in die Liste der Studierenden oder ein sich nach und nach ,,U [..]

  • Folge 9 vom 31. Mai 2000, S. 14

    [..] t e n . · = ···· "····· r " ""··''· Heute findet in einer meiner ehemaligen Kirchengemeinden die Vorstellung der Konfirmanden statt, die ich im ersten Jahrgang unterrichtete. Wie wird es sein? Wohl anders, als ich es gemacht hätte. Aber das macht nichts. Jeder ist zu ersetzen. Nimm dich nicht so wichtig, muss ich mir oft sagen. Lieber Gott, du hättest allen Grund, mich zu ,,verachten", weil ich dich zu wenig ehre. Aber du verachtest niemanden, darum werde auch ich höchstens [..]

  • Folge 8 vom 15. Mai 2000, S. 2

    [..] ahren arbeite ich da, wurde zunächst zum stellvertretenden und seit Dezember letzten Jahres dann zum Generalschulinspektor ernannt. Und ichfindeden Aufgabenbereich in meinem Amt durchaus interessant, anders hätte ich mich ja für die Stelle erst gar nicht beworben. Meine Überlegungen damals waren, dass ich dazu fähig bin und dass ich mich in diesem Amt besser auch für das deutschsprachige Unterrichtswesen einsetzen kann. . Konkret: In welchem Sinne einsetzen? Das größte Proble [..]

  • Folge 8 vom 15. Mai 2000, S. 5

    [..] nach. Der Mut zu dem ,,etwas Mehr" würde sich trotzdem lohnen. Die Bereitschaft dafür müsste da sein. Sicher sind die Bedingungen, unter denen ein einheimischer Musikant zu einer Kapelle findet, ganz anders als die der Siebenbürger. Vorbereitung, Ausbildung u.a.m. finden in einem seit Jahren und Jahrzehnten wohl organisierten Rahmen statt. Der Gedanke, der diese Zeilen angeregt hat, ist der, dass die beiden siebenbürgischen Musiker Bretz und Schromm sich in diesem Umfeld denn [..]

  • Folge 8 vom 15. Mai 2000, S. 6

    [..] e Lücke geschlossen Zu dem kürzlich im Gehann-Musik-Verlag erschienenen Buch über Rudolf Lassei von Wolfgang Sand Die Musikgeschichte Siebenbürgens ist lange Zeit ein Stiefkind der Forschung gewesen. Anders ist kaum zu erklären, dass erst vor wenigen Wochen zwei grundlegende Bände (Herausgeber: Karl Teutsch) zu diesem Thema vorgelegt wurden, dem sich bislang meist nur Kurzbeiträge und Einzeldarstellungen gewidmet hatten. Und wo selbst in der Musikgeschichte der Siebenbürger S [..]

  • Folge 8 vom 15. Mai 2000, S. 17

    [..] dem Friedhof von Willstätt statt. Die Angehörigen Ein gutes Herz hat aufgehört zu schlagen, du wolltest noch so gerne bei uns sein. Schwer ist es, diesen Schmerz zu tragen, denn ohne dich wird vieles anders sein. Wir nahmen Abschied von unserer lieben Katitante Katharina Fritz geborene Stefani * am . November t am . April in Kronstadt in Vettelschoß die nach schwerer, mit Geduld ertragener Krankheit sanft entschlafen ist. In Liebe und Dankbarkeit: die Nichten und [..]