SbZ-Archiv - Stichwort »Anders«

Zur Suchanfrage wurden 3638 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 12 vom 31. Juli 2000, S. 9

    [..] sich an Mundart, Blasmusik, Trachtentanz, Baumstriezel (herzlichen Dank an die Agnethler Freunde!), Mici und Bier. In den Mittelpunkt seiner Ansprache stellte Horst Göbbel diesmal - wie hätte es auch anders sein können - das Geburtstagskind und seine Beziehung zu den Siebenbürger Sachsen. Gleich zu Beginn stellte er klar: ,,Nürnberg feiert Geburtstag - wir Siebenbürger Sachsen feiern mit! Nürnberg erinnert sich seiner -jährigen Geschichte - wir gehören zumindest seit einig [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 2000, S. 18

    [..] nten für die Anteilnahme, Blumen und Geldspenden. Ein gutes Herz hat aufgehört zu schlagen, du wolltest noch so gerne bei uns sein. Schwer ist es, diesen Schmerz zu tragen, denn ohne dich wird vieles anders sein. In Dankbarkeit für ihre Liebe, ihre Arbeit und Fürsorge nahmen wir Abschied von Rita Stahlke geborene Leibli geboren am . . gestorben am . . in Kronstadt in Karlsruhe die nach schwerer, mit Geduld ertragener Krankheit sanft entschlafen ist. In stiller T [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 2000, S. 19

    [..] . Juli Siebenbürgische Zeitung Seite Bin liebes Herz hat aufgehört zu schlagen obwohl es so gern bei uns war. Gott, hilf uns diesen Schmerz zu tragen, denn nun wird vieles anders sein. In Liebe und Dankbarkeit nahmen wir Abschied von meiner lieben Frau und meiner Mutter, unserer Tochter und Schwiegertochter, unserer Schwester, Schwägerin und Tante Elisabeth Meyndt geborene Lang geboren am . März in Reichesdorf gestorben am . Mai in Gütersloh Herzlichen [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 2000, S. 3

    [..] ragen, diese Unkenrufe", weiß heute die einstige Päda-Absolventin und studierte Theologin zu berichten, erinnert sich aber daran, ,,dass ich mich sehr hart mit dem entgegengebrachten Misstrauen auseinandersetzen musste; vor allem hat man mir nicht zugetraut, dass ich zum Nutzen des Heims auch mal eigene Standpunkte vertreten könne". Die jedoch vertritt sie mittlerweile selbstsicher und verweist dabei mit Stolz auf eine neue Atmosphäre, die im Hause herrsche, ,,sowohl unter de [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 2000, S. 6

    [..] agnetisch zusammengehaltenem, kleinem geschichtlichen Bilderbogen (Rückseite mit Geburtstagskalender) , DM Die gewünschten Artikel können entweder in der Geschäftsstelle abgeholt oder, wenn nicht anders angeführt, schriftlich bei der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen, /, München, Fax: () , E-Mail: LM-Bgf@ siebenbuerger.de, bestellt werden; beim Versand werden zuzüglich Portospesen berechnet. [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 2000, S. 8

    [..] ge hat. Dem Geiger Peter Clemente und dem Pianisten Josef Breini gelang hier ein klares, unsentimentales und dennoch sehr facettenreiches Spiel im Umgang mit Mozarts verschwenderischer Vielfalt. Ganz anders hingegen die meisterhaft zwischen expressionistischer Klangrede und klassizistischer Beherrschtheit changierenden ,,Arcaden" des in Hermannstadt geborenen Komponisten Dieter Acker. Das Duo traf den herben Ton des einsätzigen Werkes vorbildlich. Nach der Pause folgte d [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 2000, S. 10

    [..] Gründen nicht berücksichtigen kann. Vertreibung", so Salzborn wörtlich, ,,drückt den Willen aus, sich als unschuldige Opfer darzustellen." Da diese Opfer und ihre Verbände und Einrichtungen die Sache anders als der Verfasser und sich als Heimatvertriebene sehen, wird ihre gesamte Tätigkeit mit revanchistisch und rechtsextremistisch etikettiert. In seiner ,,Analyse" beschäftigt sich der Verfasser fast ausschließlich mit den deutschen Vertriebenen aus Ostpreußen, Schlesien und [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 2000, S. 19

    [..] nformationen bei der Initiatorin der Hilfsaktion, Virginia Dorina Ramcke, Am Fohlengarten A, Oberschleißheim, Telefon und Fax: (). Rodertrafen sich in Würzburg Nach zwanzig Jahren Wanderschaft kehrte das Roder Treffen wieder dorthin zurück, wo es seinen Ursprung hatte, nämlich nach Würzburg bzw. nach Veitshöchheim bei Würzburg. Rund Roder aus fünf Ländern trafen sich dort am . und . Juni in den ,,Mainfrankensälen". Das Treffen wurde traditionell dur [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 2000, S. 26

    [..] li Gekämpft, gehofft und doch verloren. Dein gutes Herz hat aufgehört zu schlagen und wollte doch so gern noch bei uns sein. Gott hilft uns, diesen Schmerz zu tragen, denn ohne dich wird manches anders sein. Wir vermissen meinen geliebten Mann, unseren guten Vater Johann Fleps geboren am .. in Michelsberg gestorben am . . in Augsburg Du bleibst unvergessen in unseren Herzen. In Liebe und Dankbarkeit: Ehefrau Regine Fleps Söhne Uwe und Volker und alle Anv [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 2000, S. 8

    [..] die Tendenz habe sich grundsätzlich nicht geändert. Der Paragraph formuliere, so Lischke, eigentlich pure Selbstverständlichkeiten. ,,Wenn wir den Paragraphen nicht hätten, wüssten wir auch nicht anders zu agieren, als wir es getan haben. Es ist doch selbstverständlich für einen Kulturstaat, für eine Kulturnation, dass sie ihre Kultur pflegt - zu der nicht nur die in West- und Mitteldeutschland, sondern auch jene der Auslandsdeutschen gehört." Das Papier spreche zwar sehr [..]