SbZ-Archiv - Stichwort »Anders«
Zur Suchanfrage wurden 3638 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 16 vom 15. Oktober 2000, S. 3
[..] Wahl dennoch räumen. Wenn ich gewählt werde, das muss ich sagen, gehe ich von da mit gutem Gewissen fort. Im Leitungsausschuss sind wir, das Forum, übrigens mit Hugo Schneider bestens vertreten, und anders als beim Lokalrat verfügt die Forumsliste für den Kreisrat noch über genügend Kandidaten, die an meine Stelle aufrücken können. Dann wünschen wir Ihnen Erfolg. Wie wollen Sie Ihre Wahlkampagne gestalten? Die Wahlkampagne wird ja letztendlich vom Zentrum aus gesteuert. Ich [..]
-
Folge 15 vom 30. September 2000, S. 2
[..] tabile, freie, demokratische Gesellschaft geworden", in der Leute mit solchem Ansinnen ,,gegen eine breite Wand des Volkes anrennen, das Frieden und Freiheit will so, wie es sie hat und kein bisschen anders". Im Rahmen des würdigen und niveauvollen Festakts in Wiesbaden, dem durch vorzügliche musikalische Darbietungen des Cembalisten Horst Gehann, der Flötistin Julia Schierhoff und des Gambisten Ulrich Pietsch mit Werken von Bach sowie siebenbürgischer Komponisten der Renaiss [..]
-
Folge 15 vom 30. September 2000, S. 4
[..] Heimattag der Sachsen in der angestammten Heimat unter dem Motto ,,Das sind wir". Der Leitgedanke hat offenbar nicht nur die Redner zu besinnlichen Grußworten angeregt, auch die Organisatoren spurten anders als bisher. Allen voran waren es die Birthälmer Sachsen und ihr neuer Bürgermeister mit sächsischen Wurzeln, Cornel Rajiu, dann die Mediascher Landsleute und nicht zuletzt die DFDS-Geschäftsstelle. Ein Ortsschild empfing zweisprachig, rumänisch und deutsch, schon bei der E [..]
-
Folge 14 vom 15. September 2000, S. 2
[..] agnetisch zusammengehaltenem, kleinem geschichtlichen Bilderbogen (Rückseite mit Geburtstagskalender) , DM Die gewünschten Artikel können entweder in der Geschäftsstelle abgeholt oder, wenn nicht anders angeführt, schriftlich bei der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen, /, München, Fax: () , E-Mail: , bestellt werden; beim Versand werden zuzüglich Portospesen berechnet. Autobahn nach Kronstadt Bukarest. - [..]
-
Folge 14 vom 15. September 2000, S. 7
[..] g, bestimmt, dennoch geht von ihren Zeichnungen eine malerische Wirkung aus. Das künstlerische Handwerk spielte an der Kunstakademie zu Klausenburg, wo Jutta Schönauer studierte, eine wichtige Rolle, anders als seit geraumer Zeit in vielen westdeutschen Ateliers, in denen bisweilen völlige Freiheit herrscht. Die siebenbürgische Künstlerin zeichnet und aquarelliert ihre Motive von der Natur, viele Blätter entstehen aber auch in ihrem Atelier nach Skizzen oder aus dem Gedächtni [..]
-
Folge 14 vom 15. September 2000, S. 22
[..] amilien Gekämpft, gehofft und doch verloren. Dein gutes Herz hat aufgehört zu schlagen und wollte doch so gern noch bei uns sein; Gott hilft uns, diesen Schmerz zu tragen, denn ohne dich wird manches anders sein. In Liebe und Dankbarkeit nahmen wir Abschied von meinem lieben Mann, unserem lieben Vater, Schwiegervater und Opa Heinrich Weber geboren am . . in Neithausen/Siebenbürgen gelebt in Agnetheln gestorben am . . in Coburg In stiller Trauer: Ehefrau Anna Web [..]
-
Folge 13 vom 15. August 2000, S. 6
[..] selbst entworfene Autonomie des Gedichts". Die Poesie werde nicht nur zum Ersatz für die verlorene Heimat, sondern die poetische Sprache verwandle sich in ein ,,Instrument radikalen Selbstentwurfs". Anders als Rose Ausländer oder Immanuel Weißglas gelinge es Celan letztlich kaum mehr, sich in neuen gesellschaftlichen Umgebungen zurechtzufinden, einzurichten: ,,Er bleibt im Exil der Poesie." Hartmut Merkt schreibt eine ,,Archäologie der Isolation" (Foucault): Das Phänomen der [..]
-
Folge 13 vom 15. August 2000, S. 7
[..] g, der Chor teilte sich und die Blicke der Zuhörer wanderten zu den vier brennenden Altarkerzen. Sächsisch erklang ein altes Bistritzer, dazu ein ungarisches und ein rumänisches Weihnachtslied, Jedes anders im Tonfall und alle drei zusammen ein friedvolles, rein gestimmtes und frohes Gloria", wie der Kritiker des Generalanzeigers notierte. ,,Das Vijelchen", wunderschön untermalt mit Flötenmusik, leitete zum Frühling über, in dem auch ein rumänisches Frühlingslied erklang, bev [..]
-
Folge 13 vom 15. August 2000, S. 10
[..] agnetisch zusammengehaltenem, kleinem geschichtlichen Bilderbogen (Rückseite mit Geburtstagskalender) , DM Die gewünschten Artikel können entweder in der Geschäftsstelle abgeholt oder, wenn nicht anders angeführt, schriftlich bei der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen, /, München, Fax: () , E-Mail: , bestellt werden; beim Versand werden zuzüglich Portospesen berechnet. Kreisgruppe München Zusammenkunft d [..]
-
Folge 12 vom 31. Juli 2000, S. 4
[..] uen Heimat in reichem Maße sichtbar gemacht, wie man sich in Deutschland voll eingliedern kann und im Herzen doch in der siebenbürgischen Heimat verblieben ist, freilich in einer, die seinerzeit ganz anders war, als es die heutige ist. Was Peter und Helga Handel dabei für ihre Mitmenschen alles getan haben, ist besonders achtenswürdig. Dank sei ihnen aus Anlass dieses . Geburtstags hierfürgesagt. WilhelmBruckner Man IfeSt sfe'/h Rumänien, Deutschland, Österreich, der Schwei [..]









