SbZ-Archiv - Stichwort »Anders«

Zur Suchanfrage wurden 3635 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 17 vom 31. Oktober 2017, S. 3

    [..] imattag in Dinkelsbühl. Damit wie durch den andauernden Zuzug von Landsleuten aus Siebenbürgen wurde die Patenschaft davor bewahrt, ein Sonntagsverhältnis zu werden. Obwohl sich die Patenschaft, anders als erbeten, nur auf die im Verband zusammengeschlossenen Personen erstreckte ­ ein gewollt gemeinschaftsförderndes Zeichen und Ausdruck des Vertrauens in dessen Fähigkeiten ­, dehnte das Patenland seine Fürsorge auf alle Siebenbürger Sachsen in Deutschland aus: Neben eine [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 2017, S. 7

    [..] it viel Feinsinn und sprachlichem Können dargestellt. Dass es nicht mehr das einst sächsische Siebenbürgen ist, mag einige schockieren, die nur noch in ihren Erinnerungen leben. Aber Siebenbürgen ist anders geworden und wird es immer mehr. Schenkel sagt dazu: ,,Das Land der Kindheit aber, das es seit achthundert Jahren gegeben hatte, das ist nicht mehr. Es ist ein anderes Land, auch dort wird gelebt, gesungen, gehasst, geliebt, nur unter anderen Namen, in anderer Sprache." Da [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 2017, S. 8

    [..] s Gesicht geschaut". Und Bradt hat seinen Porträtierten wirklich ganz tief ins Gesicht geschaut. ,,Das ist für St. Egidien ein Ereignis. Wir haben den Kern der Reformation durch Sie, Herr Bradt, ganz anders entschlüsselt bekommen. Die existenziellen Nöte für uns Menschen haben sich nicht geändert. Sie, Herr Bradt, führen uns vor Augen, wer und wie der Mensch vor Gott ist", betonte Pfarrer Martin Brons am . Oktober bei der Vernissage in seiner Begrüßung. Gut Ding will Weile [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 2017, S. 1

    [..] , wie Reinhart Guib, Bischof der EKR, betonte: ,,Gerade in einer Welt, in der Nationalismus, Radikalismus und andere ,ismen` leider wieder Zuspruch finden, wollen wir ein Zeichen setzen, dass es auch anders geht." Zudem sei es den Kirchen ein Anliegen gewesen, den eigenen Mitgliedern ­ und insbesondere den Jugendlichen ­ zu zeigen, ,,dass sie Teil eines größeren Ganzen sind und dass es sich lohnt, die Gemeinde mitzugestalten", so die Pfarrerin der Honterusgemeinde Adriana Flo [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 2017, S. 3

    [..] benen Rentenansprüche versetzen und zu falschen Reaktionen veranlassen. Wir bitten daher um Kenntnisnahme der folgenden Ausführungen. Falsch ist z.B. die geäußerte Behauptung, Spätaussiedler würden ­ anders als vor dem . Januar nach Deutschland gekommene Aussiedler ­ ,,keinen Anspruch auf Fremdrentenleistungen für die in den Herkunftsstaaten geleistete Berufstätigkeit" haben. Richtig ist vielmehr, dass auch heute nach Deutschland kommende Spätaussiedler ihre Arbeitszeit [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 2017, S. 8

    [..] reichenden aufwühlenden Ereignis (S. ). Wenn er den aufgelassenen Friedhof in Thalheim zum Gegenstand macht, werden die zubetonierten Grabstätten zur gespenstischen Totenlandschaft (S. ). Nicht anders die Wehrturm-Interieurs in Reußmarkt, Hahnbach und Frauendorf mit den geisterhaften Lichtrefexen (S. /). Ebenso die zerfallenen Fresken in der Apsis des freistehenden Senndorfer Glockenturms (S. ) oder der nackte Bretterboden mit dem darauf liegenden geöffneten ärm [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 2017, S. 19

    [..] r ,,Weißen Mühle" in Rimpar zusammen. Reußdorf, siebenbürgisch-sächsisch Raissdref, liegt im Kreis Mieresch, ca. km westlich von Schäßburg. Wie alle Siebenbürger Sachsen sind auch wir Reußdorfer ,,anders". Das spürt man sofort, als der Saal mit knapp Personen belegt ist. Wir schauen uns in die Augen und lesen darin, dass unser Dorf ,,besonders" war. Unsere Kirche, unsere Schule, unser Kindergarten, unsere Äpeschderfer Hill, unser Bäukels, unser Lonwiech und as Koipchen [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 2017, S. 21

    [..] ten in der Gruppe zu beobachten, aber auch dieser große geschlossene Kreis beim gemeinsamen Singen war toll; wir gehörten alle zusammen, wir waren eine Einheit, eine Verbundenheit. Was war dieses Mal anders, was hat dazu geführt, dass wir eine so intensive Gemeinschaft an diesem Tag gelebt haben wie schon lange nicht mehr? Für mich war es ein sehr schöner Tag. Ich bedanke mich bei euch allen und hoffe, ihr seid alle gut nach Hause gekommen; bleibt gesund bis zu unserem nächst [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 2017, S. 24

    [..] elischen Kirche Drabenderhöhe stattgefunden. Ein gutes Herz hat aufgehört zu schlagen, Du wolltest doch so gerne noch bei uns sein. Es ist so schwer, den Schmerz zu tragen, denn ohne Dich wird vieles anders sein. In liebevoller Erinnerung an Regina Lokodi geb. Schnabel geb. am . . gest. am . . in Eibesdorf in Augsburg gelebt in Mediasch und Augsburg In stiller Trauer: Sohn Paul mit Melitta Enkel Benjamin und Paul mit Roswitha und Urenkel Timo und Emilia Sohn Fr [..]

  • Folge 15 vom 25. September 2017, S. 4

    [..] e von der Deutschen Gesellschaft für Technische Zusammenarbeit (GTZ) unterstützt wurde: ,,Man dachte, man repariert einfach alle Kirchenburgen durch und ist nach Jahren fertig." Die Realität sieht anders aus: Fertig ist man nie! Hier und dort ein Dach flicken, eine Decke abstützen, damit nicht noch mehr kaputtgeht, bis ,,richtige Hilfe" kommt. Es ist ein ständiger Wettlauf mit der Zeit. Und ein Fass ohne Boden. Sebastian Bethge (links) und Philipp Harfmann engagieren sich [..]