SbZ-Archiv - Stichwort »Anders«
Zur Suchanfrage wurden 3638 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 15 vom 30. September 2015, S. 7
[..] zers Conrad Ferdinand Meyer auf ihn. Genau das ist es!, dachte ich und zerbrach mir fortan nicht mehr viel den Kopf über ihn. Denn hat je einer herausgefunden, was es in uns ist, das uns so und nicht anders denken und fühlen lässt? Ein jeder auf seine Weise. Jeder von uns ein Leben lang. Betrachten wir die Geschichte des Menschen: Ist sie nicht auch eine Kette lückenloser Beweise unserer chronischen Unfertigkeiten? ... Ändern konnte ich also den Menschen, von dem ich spreche, [..]
-
Folge 15 vom 30. September 2015, S. 9
[..] onalsozialismus, denen die jungen Leute sowohl ausgeliefert gewesen waren, als auch sich ausgeliefert hatten. Diese Nachdenklichkeit, dieses unbedingte Fragen, die Nötigung zur selbstkritischen Auseinandersetzung vollzog sich in einer Gemeinschaft: dem Arbeitskreis junger Siebenbürger Sachsen, dem er angehörte. Bald entstand eine verbindliche organisatorische Form: der ,,im Geiste der Völkerverständigung" gegründete Arbeitskreis für Siebenbürgische Landeskunde, der R [..]
-
Folge 15 vom 30. September 2015, S. 10
[..] i der einen, und der Führerschein blieb ungefährdet. Je lauer der Abend wurde, desto angesagter war aber ein herrlich frischer und einheimischer Sommerwein. Der Kater am nächsten Tag blieb, wie nicht anders erwartet, aus, nicht aber die guten Gedanken! Denn der Wein ging mir immer noch durch den Kopf, besser gesagt seine Winzer. Wenn es in Siebenbürgen so guten Wein gibt, fiel mir ein, müsste es doch eigentlich auch Winzer unter den in Deutschland lebenden Siebenbürger Sachse [..]
-
Folge 14 vom 15. September 2015, S. 3
[..] (Fortsetzung von Seite ) Geschichte hoch willkommen und werden, wenn nicht ausdrücklich anders erwünscht, in den Spendenlisten in der ,,Siebenbürgischen Zeitung" bekannt gemacht. Hervorzuheben sind auch die Landesgruppe Baden-Württemberg des Verbandes, die Gemeinschaft Evangelischer Siebenbürger Sachsen und Banater Schwaben im Diakonischen Werk der EKD, der Landesverband Bayern, Helmuth Hensel, die Landesgruppen Hessen und Nordrhein-Westfalen, die Siebenbürgisch-Sächsische J [..]
-
Folge 14 vom 15. September 2015, S. 6
[..] oder Souvenirs angeboten werden. Auf einer großen Bühne werden Darbietungen geboten, die insbesondere das junge Volk ansprechen. In der evangelischen Kirche auf dem Marktplatz finden Konzerte statt. Anders sieht es auf dem großen Kirmesplatz in Heidendorf, das ja nun in die Stadt eingemeindet ist, aus. Hier werden rund um die Uhr Volksmusik und Volkstanz geboten. Zahlreiche Stände mit gegrilltem Fleisch oder Mici verbreiten einen intensiven appetitanregenden Geruch. Ringelsp [..]
-
Folge 14 vom 15. September 2015, S. 8
[..] instudentin angesprochen, meint die Ärztin: ,,Hier in Deutschland wird sehr viel an Modellen und im Labor gearbeitet. In meiner Anfangsphase in Neumarkt gab es eine größere Nähe zum Patienten. Es war anders, aber nicht schwerer." Eine gute Basis für weitere Erfolge. Brimes Sepp Im September leitet Prof. Dr. med. Christl Reisenauer den Kongress des Forums für Operative Gynäkologie (FOG) in Berlin. Sie reist als Leitende Ärztin der Sektion Urogynäkologie der Universitäts-Frauen [..]
-
Folge 14 vom 15. September 2015, S. 11
[..] hl und willkommen. Ein Jahr in Rumänien verändert, ja, aber nicht aufdringlich, sondern nach und nach. Ich erlebe mich spontaner, selbstständiger und entspannter. In der sächsischen Elegie heißt es ,,anders rinnt hier die Zeit" und auch das durfte ich erleben, ein ganz anderes Zeitgefühl und -erleben. Auf der anderen Seite die bewegte Geschichte dieses Landes. So manches Erlernte aus dem Geschichtsunterricht sehe ich nun mit ganz anderen Augen. Und wenn man Mediasch und Siebe [..]
-
Folge 14 vom 15. September 2015, S. 13 Beilage KuH:
[..] men, elen nicht unter das Asylrecht, sagte der Theologe. »Aber das bedeutet nicht, dass sie hier nicht willkommen sind.« Deutschland sei vielmehr auf quali zierte und motivierte Menschen angewiesen. »Anders können wir den Fachkräftemangel in ganz vielen Branchen nicht annähernd au angen.« Diese Zuwanderung müsse nach eindeutigen Kriterien erfolgen, das sei eine politische Aufgabe. Meister sprach sich dafür aus, die Kapazitäten für ie Flüchtlingsbetreuung auszubauen, schneller [..]
-
Folge 14 vom 15. September 2015, S. 33
[..] ist jeder Dank zu klein. und wollte doch so gern noch bei uns sein. Was wir an dir verloren haben, Gotte helfe uns den Schmerz zu ertragen, das wissen nur wir ganz allein. denn ohne dich wird vieles anders sein. Herta Marie Kreischer geb. Roth geb. . . in Frauendorf gest. . . in Oberhausen In stiller Trauer Eltern Hertha und Jürgen Roth Ehemann Hans Ewald Sohn Christian mit Lena und Sophie Sohn Markus mit Jenny Tochter Bettina mit Vadim Bruder Udo Jürgen mit Fa [..]
-
Folge 13 vom 10. August 2015, S. 5
[..] trennen aber Lebensräume. Mir fiel auf, wie begradigt die Flüsse sind, wie hart die Kanten der Felder. Wildnis ist praktisch nicht mehr vorhanden! Auch die menschliche Art, miteinander umzugehen, ist anders: kalkulierter, verbindlicher, korrekter aber kalt. Die Herzlichkeit hat mir gefehlt. Wie standen Sie damals zu Rumänien und Ihren siebenbürgischen Wurzeln? Ich bin immer Siebenbürger Sachse geblieben! Selbst auf Weltreisen hatte ich meinen aufgenähten Siebenbürgen-Sticke [..]









