SbZ-Archiv - Stichwort »Anna Reh«

Zur Suchanfrage wurden 5304 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 3 vom 25. März 1958, S. 4

    [..] er aus Irmesch bei ihrem Vater in Dachau. Fritz und Luise Bolesch aus Säci. Reen bei ihrem Sohn in Löwenstein. Johann und Gertrud Botschner aus Prüden bei ihrem Vater in Kammer/ Traunstein. Johann und Susanna Bredcner aus Burgberg bei ihrem Vater in Unterhausen. GeorgDengel aus Klein-Scheuernbei seiner Tochter in Natrup-Hagen. Sofia Depner aus Deutsch-Tekes bei ihrem Sohn in Vilsendorf/Bielefeld. Elisabeth und Gertraud Fleischer aus Mühlbach bei ihrem Gatten bzw. Vater in Pir [..]

  • Folge 3 vom 25. März 1958, S. 7

    [..] -Harburg, . In die Bundesrepublik eingewandert (Fortsetzung von Seite ) Schmidts Katharina zu ihrem .Neffen nach Saulgau/WttbÄ. Schmitz Alfred und Katharina zu ihrem Vater nach Barnstorf. Schneider Stefan zu seinem Sohn nach Otternhagen. Schnobel Peter Roland zu seiner Mütter nach München. Schoger Georg zu seiner Mutter nach Eldnscsen. ' Schulleri Johanna aus Hermannstadt zu ihrem Sohn naefi München. Schummer Hans und Anna zu ihrem Sohn nach Karlsruhe. Schwarz An [..]

  • Folge 2 vom 25. Februar 1958, S. 4

    [..] ewerbungen an Frau Holzschuh. M*inctfen , . (füllfertig) '/ikghandgeschlissen DM.,.,., . und .-V: kg.ungeschlissen DM ., ., ., . und . fertige Betten Stepp-, Daunen-, Tagetdecken u. Bettwäsche von der Fachliima B L A H U T , Furthi.Wald Verl. Sie unbedingt Angebot, bevor Sie Ihren Bedarf anderweitig decken AMTL. MITTEILUNG Ops Amtsgeridit Gfeschäftsnummer: II / flrnsfcVg i. » den . .. Fefnrur\ Aufgebot Di [..]

  • Folge 2 vom Februar 1958, S. 6

    [..] andsleuten außerhalb Wiens, deren derzeitige Anschrift uns unbekannt ist und bitten alle Leser, die deren jetzige Anschrift kennen, diese unserem Vereinskassier Wilhelm Müller, Wien IV, /, Tel. , bekanntzugeben. Bachner Johann, Treppen, . . ; Boht Anna, Niedereidisch, . . ; Bleibert Johann, . . ; Göttfert Mathias, Deutsch-Zepling, . . ; Gutt Friedrich, Weidenbach, . . ; Hamlescher Michael, Urwegen, . . ; Har [..]

  • Folge 2 vom 25. Februar 1958, S. 7

    [..] die Frühzüge. Und man hörte nur eine Meinung: Es war ein restlos frohes Beisammensein -- wie in einer einigen, großen Familie. G. F. Eine Anfrage Die Bruder- und Schwesterschaft des Kreises Rothenburg o. T. beabsichtigt gelegentlich der wie alljährlich im August geplanten Lechnitzer Kirchweih einen heimatlichen Einakter aufzuführen. Wer besitzt etwas von Anna Schuller-Schullerus oder einem anderen unserer Dichter? Er wird herzlichst gebeten, dieses Rektor a. D. G. Felker in S [..]

  • Folge 12 vom 25. Dezember 1957, S. 4

    [..] seiner rtejmsfiZeiden, Kreis Kronstadt. Unser lieber Toter wurde am A ffla^ember in Peine bei Hannover zur ewigen Ruhe gebeutet. I n&MfTl er Rosa Schmidts, geh/Meedt. Gattin, Peine, Günter Knabev&chwiegersohn, Peine Annie KaaSe, geb. Schmidts, Todrter, Peine Hinsehen Knabe. Enkel, Peine Anna Kootz, geb. Schmidts, Schwester, Marienburg, Rum. T r a u e r\_ Rosl SdimrdH. Tochter, Peine Hugo Huch, Uten Willi Schmidt, Sohn; Stadtoldendorf Erika Schmidts, geb. Scheuten. Stadtold [..]

  • Folge 11 vom 25. November 1957, S. 3

    [..] , daß es nun doch endlich zu der von den rumänischen Stellen versprochenen echten Aktion der Familienzusammenführung kommt. Von den Zugewanderten sind achtzehn SiebenLüig.r Sachsen, und zwar folgende: Johan;; F e i n d a r t , Heitau; Fra;;TM Anna ^..rgare+'e und Ilse H e r b ; r t , Schauburg; Dr. Hermann H i e n z und Hildegard, Hermarmstadt; Maria P i e l d n e r , Michelsberg; Herta S c h e e r e r mit ihren Kindern Herta, Josef und Karl, Nadesch; Andreas S c h n e i d e [..]

  • Beilage SdF: Folge 11 vom November 1957, S. 7

    [..] dienen, ein kleines Archiv anzulegen, das nach Bedarf dann an unsere Gruppen ausgefolgt werden kann. Wir garantieren für prompte Rücksendung und bitten evtl. Zusendungen an Frau Lore Connerth, München, , zu schicken. -- Wer kann uns ,, F r i e d e i s M ä r c h e n b u c h " von Anna Schuller-Schullerus leihen? in den geschlossenen Gemeinwesen unserer Heimat. -- In Wien hatte sich eine eigenartige Bezeichnung eingebürgert, wenn man Sächsinnen und Sachsenf [..]

  • Folge 4 vom 15. April 1957, S. 2

    [..] daß Budapest für uns Siebenbürger ausgespielt hat und ergreift die Gelegenheit, als Beauftragter der ungarischen genossenschaftlichen Organisationen ,,Futura" und ,,Nostra" nach Von Dr. Fr. Kraft Wien zu gehen. Auch seine Gattin, die hochbegabte Sängerin Johanna Thullner, tendiert dorthin und beide finden sich in Wien rasch zurecht. Inzwischen bereitet sich in Hermannstadt die Fusion der beiden alten Druckereien W. Krafft (gegr. ) und Jos. Drotleff (gegr. ) vor. Otto [..]

  • Beilage SdF: Folge 4 vom April 1957, S. 7

    [..] Namen der Gründerinnen des Hermannstädter Bach-Chores (Gewitterwolken) in alphabetischer Reihenfolge sind: Friederike Berverth, Mathilde Berverth, Irma Bilek, Lore Connerth, VikiEnyeter, Helene Georg, Hedda Gökel, Martha Haltrich, Mathilde v. Hannenheim, Vally Hannerth, Bertha Kaiss, Trude Käst, Anna Keinzel, Adele und Hilde Michaelis, Marie Ott, Deli Simonis, Hermine v. Simanyi. Im Winter fragten wir bei Dressler an, ob er etwa Frauen Privatunterricht im Chorgesang [..]