SbZ-Archiv - Stichwort »Anschluss Siebenbürgens An Rumänien«

Zur Suchanfrage wurden 654 Zeitungsseiten gefunden.

  • Beilage LdH: Folge 149 vom März 1966, S. 2

    [..] isen wir auf diese bewahrte und beliebte Sommeierholung in M Metei (wie ,,Hohe Rinne" oder Schulerhütte) und herrlicher Umgebung hin, die in geschlossener Hausgemeinschuft bei billiger und guter Vollpension (Erwachsene D M , Jugendliche D M , Kinder DM) gute Erholung und jedem den gewünschten Anschluß bietet. Das Haus steht uns Heuer vom . Juli an zur Verfügung. Für die Zeit der Sommerfellen bereitet das Hufskomitee auch Heuer wieder mehrere Sommerlager für Jugendl [..]

  • Folge 3 vom 15. März 1966, S. 5

    [..] leitet. Es wurden u. a. Fragen der sozialen und kulturellen Betreuung der in Nordrhein-Westfalen beschäftigten italienischen Gastarbeiter (davon Frauen) erörtert. Familienzusammenführung Im Anschluß an den Besuch beim Ministerpräsidenten führte der nordrhein-westfälische Arbeits- und Sozialminister Konrad Grundmann ein ausführliches Gespräch mit den italienischen Gästen. Im Mittelpunkt standen Fragen der Familienzusammenführung, der beruflichen Weiterbildung der [..]

  • Folge 9 vom 15. September 1965, S. 7

    [..] e er in der Intellektualisierung, daher richtete er frühzeitig seine Bemühungen auf die rechte Gestaltwerdung des geistlichen Lebens. Er war davon überzeugt, daß die Erneuerung einer kraftlos gewordenen Verkündigung in erster Reihe von der Erneuerung des sakramentalen Lebens erhofft werden dürfe. Von diesen Ansichten beseelt suchte und fand Möckel den Anschluß an die Berneuchener Bewegung;« die in den zwanziger Jahren durch das Versagen *der Kirche in und nach dem Ersten Welt [..]

  • Folge 12 vom 15. Dezember 1964, S. 9

    [..] t dennoch der Vorort der sächsischen Nation. , als der Sachsenboden zerstört wurde, übernahm die neuorganisierte Landeskirche mit dem Bischofsitz in Hermannstadt die Aufgabe der sächsischen Nationsuniversität. Geistig, kulturell und musisch war Hermannstadt das Herz des Volkes, auch als nach dem Anschluß an Rumänien die Überfremdung Überhand nahm. Bilder von Hermannstadt untermauerten die Ausführungen des Vortragenden. Reicher Beifall belohnte den Redner. Direktor O. Pars [..]

  • Folge 4 vom 15. April 1964, S. 4

    [..] mein Sohn auf dem schnellsten Wege die Einbürgerungsurkunde erhält? Er kann doch nicht zehn Jahre aarauf warten. Antwort. Nach Art. des Grundgesetzes sind die deutschen Vertriebenen, die im Anschluß an die Vertreibung im Bundesgebiet dauernden Aufenthalt genommen haben, in ihren Rechten und Pflichten den deutschen Staatsangehörigen gleichgestellt. Diese Gleichstellung bedeutet aber nicht, daß sie bereits vollwertige Staatsarigehörige sind. Die deutsche Staatsangehörigkei [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1964, S. 2

    [..] r die Vertriebenen als- seine Lebensaufgabe, der er. mit großer innerer Befriedigung nachgehe und auch künftig in enger Gemeinschaft mit dem Bund der Vertriebenen, dessen Präsidium er mit beratender Stimme weiterhin anzugehören hoffe, dienen werde. Ein Communique Im Anschluß an seine Tagung in Berlin verlautbarte das Präsidium des BdV ein Communique folgenden Wortlauts: Das Präsidium erinnert daran, daß sich im Juli das zweite Jahrzehnt vollenden wird, seitdem durch das [..]

  • Folge 9 vom 15. September 1963, S. 4

    [..] ntwort: Das Gesetz (§ Abs. letzter Satz LAG) schreibt vor, daß nur solche Zeiten auf die Sechsmonatsfrist anzurechnen sind, in denen der Aussiedler oder ein mit ihm ausgesiedelter Familienangehöriger im Anschluß an die Aussiedlung erkrankt und infolgedessen zur Fortsetzung der Reise außerstande war. Diese Bestimmungen werden, nach dem Willen des Gesetzgebers, sehr eng ausgelegt. -- Die Erkrankung ihres Gatten erfolgte nicht im Anschluß an die Aussiedlung, sondern erst z [..]

  • Folge 8 vom 15. August 1963, S. 7

    [..] den jetzigen Bundesvorsitzenden Plesch mit einem Aufklärungsvortrag über den Lastenausgleich in unserer Mitte begrüßen. hatten wir das große Vergnügen, an einem Vortrag von Prof. Hermann Oberth über die Probleme der Weltraumfahrt teilzunehmen und im Anschluß daran die besondere Ehre, mit dem so wohlbehüteten Landsmann eine Stunde gemütlich beisammenzusitzen. Aus dem Kreis der Mitglieder unserer Heimatgemeinschaft wurden viele Vorträge, meist mit Lichtbildern, gehalten. [..]

  • Folge 5 vom 15. Mai 1962, S. 3

    [..] eil nicht ,,schön" oder gar ,,naturnahe" -- abgetan und uns leider nicht erklärt. Kein Wunder, daß der Kronstädter Heinrich Neugeboren-Nouveau in seiner Heimat überhaupt nie ausgestellt hat. Wer ist schuld, daß in Siebenbürgen der ,,Anschluß" an die Modernen nie geschafft wurde? Die Künstler selbst, die Interpreten, das Publikum? Das Wort von der Kluft zwischen Kunst und Publikum ist heute immer noch aktuell. Natürlich liegt der Wunsch des Laien nahe, der Künstler möge mit se [..]

  • Folge 10 vom 28. Oktober 1960, S. 6

    [..] n Rumänien Unter solchen Umständen wurde die Wirtschaftsstruktur der deutschen Volksgruppe von dem Umschwung aller Verhältnisse betroffen, der mit dem Zusammenbruch der Mittelmächte und mit dem Anschluß Siebenbürgens an Rumänien einherging. Bis dahin durch die Zollgemeinschaft mit den dominierenden Produktionszentren in Österreich, namentlich in Böhmen und neuerdings auch in Ungarn gegen die alte rumänische Zollgrenze gedrückt, befand sich die Volksgruppe mit einem Male [..]