SbZ-Archiv - Stichwort »Ansichten Von Hermannstadt«

Zur Suchanfrage wurden 357 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 5 vom 31. März 1982, S. 12

    [..] n und Gewalten - Südöstliche Bilder und Begegnungen ,,Fünfundzwanzig Essays über den geistigen Südosten, wie er leibte und lebte - und in Zeugnissen von diesem Rang auch die Gegenwart überleben wird!" Mit Bildern Subskriptionspreis bis Pfingsten : DM (nachher DM ) Heinrich Zillich / Fritz Kimm: Kronstadt ,,Eine Liebeserklärung des Dichters Heinrich Zillich an die .Stadt im Osten', geschrieben im Jahr ein poetisches Dokument." Mit alten Ansichten Kronstadts [..]

  • Folge 3 vom 28. Februar 1982, S. 12

    [..] ig! Rückstände lassen sich mit fließendem Wasser leicht abspülen. Protefixbeendet die Haft-Probleme PROTEFIX Haft-Pulver · Haft-Folien In Apotheken und Drogerien. Suche zur Freizeitgestaltung ' Mütter und Väter (Alleinerzieher) für privates Treffen. Zuschriften an die Siebenbürgische Zeitung, , München , unt. KA - AUS PRIVATBESITZ werden verkauft: Alte Siebenbürgen-Karten, frühe Ansichten aus dem Banat und Altrumänien, wertvolle Bücher und Tro [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1981, S. 10

    [..] en, Mappe I: Nordsiebenbürgen und Unterwald, DM ,-, ÖS ,. Oskar Paulini: Fior und Grangur, ein Tierroman aus den Wäldern der Karpaten. DM ,-, ÖS ,. Hans Berget: Siebenbürgen, Bilder einer europäischen Landschaft. . verb. Aufl., DM -, ÖS ,. Heinrich Zillich und Fritz Kimm: Kronstadt, Faksimile-Neudruck mit Anhang: alte Ansichten aus Kronstadt. Subskr.-Preis bis Pfingsten DM ,-, ÖS ,-, nachher: DM ,-, ÖS ,-. . Wandbildkarte Siebenbürgen. En [..]

  • Folge 8 vom 15. Mai 1981, S. 2

    [..] Auf diese Weise waren die Auslanddeutschen auch der Weimarer Republik gegenübergetreten. Es wäre aber historisch unredlich, wenn man heute leugnen würde, daß der Nationalsozialismus auch die Auslanddeutschen beeinflußt hat. Manches, was. er auf nationalem Gebiet verkündete, besonders die Aufwertung der Auslanddeutschen, kam den Ansichten der Volksgruppen zunächst entgegen. Man muß aber bei der Bewertung dieses .Einflusses', genau differenzieren. Die Ausläriddeutschen. lebten [..]

  • Folge 8 vom 15. Mai 1981, S. 3

    [..] her Heimatgeschichte Es gibt Themen wie: die Ansiedlung kulturträchtiger deutscher Einwanderer im ,,desertum", Mongolensturm, Türkenkriege, Honterus, Brukenthal u. v. a., die in keiner Sachsengeschichte fehlen dürfen. Und es gibt Bilder, auf die kein heimatgeschichtlicher Vortrag wird verzichten können: Ansichten einiger der am besten erhaltenen, eindrucksvollen Kirchenburgen und -- die* schönen Trachten! Aus all dem setzt sich jenes Mosaik siebenbürgisch-sächsischer Geschich [..]

  • Folge 5 vom 31. März 1981, S. 1

    [..] er Deutschen nach Siebenbürgen im hohen und späten Mittelalter". Und es ist sicher nicht überspitzt, zu sagen: die Ausstellungen mit Gold- und Silberschmiedearbeiten aus Siebenbürgen und Grafiken von siebenbürgischen Trachten in historischen Ansichten (Leihgaben vom Museum Schloß Horneck) sowie auch alte Bücher, Stickereien, Trachten, Keramik, boten gewissermaßen greifbare Tatsachen. Musikalische Einlagen gaben der ,,Siebenbürgischen Woche" einen ,,klangvollen" Rahmen. So der [..]

  • Folge 3 vom 29. Februar 1980, S. 1

    [..] und weiterführen zu lassen. Hermannstadt-Ausstellung in Würzburg Die Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Deutschland e. V. Kreisverband Würzburg in Verbindung mit dem Stadtarchiv Würzburg laden ein zur Ausstellung ,,Hermannstadt, Jahre Geschichte einer deutschen Stadt in Siebenbürgen, Pläne und Ansichten". Eröffnung: Sonntag, . März , Uhr, im Ausstellungsraum der Barockhäuser; (sog. Greisinghäuser). Eröffnungsvortrag: Alfred Coulin (anstell [..]

  • Folge 13 vom 31. August 1979, S. 3

    [..] n Reiches, vor allem aber die wichtigsten Fragen, die die Siebenbürger Sachsen berührten, nicht im Wiener Reichstag, sondern im Existenzkampf des Alltags lagen. So entschloß er sich, die Stellung des Leiters und Direktors der ,,Hermannstädter Allgemeinen Sparkasse" zu übernehmen, und seine politischen Ansichten in die Praxis des Volkslebens hineinzutragen. Seinen politischen Einsatz beweist auch seine Aktivität zur Vorbereitung des . Sachsentages, der in Hermannstadt st [..]

  • Folge 7 vom 30. April 1979, S. 3

    [..] lick. Nicht weniger Aufmerksamkeit verdient Dietmar Priebisch, aus dessen Darlegungen hervorgeht, daß im Gegensatz zu den jüngst vertretenen Wertungen der Künstler des berühmten Mediascher Altars ein Epigone war. Dr. Arnold Weingärtner wendet sich mit seinem Artikel ,,Die nationalsozialistische Versuchung im Südostdeutschtum" gegen die Ansichten, die dieses Deutschtum schlechthin als Nachläufer Hitlers verkennen. Andere Beiträge gelten der Wunderwelt der siebenbürgischen Burg [..]

  • Folge 3 vom 15. Februar 1979, S. 3

    [..] tadt" nun auch in der Stuttgarter Zentralbücherei Freitag, den .'Febfuar; wird in der Zentralbücherei im Wilhelmspalais in Stuttgart, , die Ausstellung ,,Hermannstadt -- Jahre Geschichte einer deutschen Stadt in Siebenbürgen, Pläne und Ansichten" eröffnet. ; Die seit rund anderthalb Jahren durch zum Teil renommierte bundesdeutsche Galerien und Salons wandernde Ausstellung, die Rolf S c h u e r im Auftrag der Stiftungen Haus des Deutschen Osten [..]