SbZ-Archiv - Stichwort »Ansichten Von Hermannstadt«

Zur Suchanfrage wurden 357 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 18 vom 15. November 1978, S. 12

    [..] hr Freitag. . . - Uhr Samstag. . . - Uhr Versteigert werden: Siebenb. Keramikkrüge aus Draas, Bistritz, Thorenburg usw.. Gläser. Zinn, Silber, Uhren, Ölgemälde, Teppiche, Schmuck (Bockelnadeln), Graphiken mit Ansichten aus Siebenbürgen, Bücher, slebenbürgische Stickereien u. v. a. Insgesamt ca. Nummern. Illustrierter Katalog DM ,- auf Anforderung. Kunstauktion Jürgen Fischer, Heilbronn, , Tel. ( ) SANATORIUM AM KÖNIG [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1978, S. 3

    [..] häre schuf für den Vortrag des ,,reichsdeutschen" Pfarrers Blaibohm, der im Auftrage des Lutherischen Weltbundes unsere alte Heimat mehreremale als Delegationsleiter besucht hat und der mit sehr eindrucksvollen Thesen seine Erfahrungen und Ansichten über den heutigen Stand und die Zukunftsaussichten unserer Landsleute in der Heimat Siebenbürgen vermittelte. Spontan sammelten wir nach dem Vortrag eine dreistellige Summe für die Renovierung der Kirche in Mendorf bei Hermannstad [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1978, S. 5

    [..] Sex hat es dort nicht gegeben. Die Bezeichnung Burgstadel läßt den Schluß zu, daß bei der Einwanderung der Deutschen im . Jh. noch etwas von den Befestigungen des römischen Lagers, also der Burg zu sehen war. Über die Herkunft des Namens Schäßburg, Segesvar gibt es nur Vermutungen und verschiedene Ansichten. Der Sage nach soll Schäßburg von Schaas aus gegründet worden sein als die ,,Burg von Schaas", also ,,Schaasburg". Andere erklären den Namen aus dem Magyarischen Segesva [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1978, S. 3

    [..] ittelalterlicher deutscher Städtebaukunst im Südosten Europas -- die in Kürze in Heidelberg zu sehende Ausstellung ,,Achthundert Jahre Geschichte einer deutschen Stadt in Siebenbürgen", veranschaulicht mit ihren Karten, Ansichten, Stichen und Texten in eindrucksvoller Weise diesen Anspruch. Unser Bild zeigt den ,,Kleinen Ring" in einer Zeichnung von Adam Slowikowsky, wie er um aussah; die Zeichnung erschien seinerzeit im Verlag F. Michaelis, Hermannstadt, als ,,Lichtdruc [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 1978, S. 3

    [..] nd und mit ewigen Zugeständnissen nach rechts und links, nach vorn und hinten die Eselsleiter langsam emporzusteigen, der merkte bald, daß unser öffentliches Leben vergreist, das Volksgebäude baufällig, der kühne, unternehmende Kolonistengeist in der Masse des Volkes fast erstorben war. Greise beherrschten das öffentliche Leben, vergreiste Ansichten das Kulturleben, und Greise scheuen jede Neuerung und scheuen vor allem den Kampf. Das sächsische Volkshaus drohte zu einem Muse [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1978, S. 3

    [..] bürger). In Sektionen werden Spezialthemen behandelt zur Familienkunde -- Wanderungsforschung, Universitätsgeschichte -- Siebenbürgische Studierende an europäischen Universitäten, Naturwissenschaftliche Forschungen. Die Veranstaltungen finden in Hörsälen der Neuen Universität statt, Universitätsplatz in der Altstadt. Eine Doppelauwtellung wird im neuerrichteten sogenannten Triplex-Gebäude, , gegenüber Universität, gezeigt. Sie umfaßt: ,,Hermannstadt in alten Vedout [..]

  • Folge 9 vom 31. Mai 1978, S. 2

    [..] ; U-Bahn-Verbindung: Haltestelle Odeons-Platz. Hermannstadt-Ausstellung jetzt in Freiburg Die bisher zweimal in Düsseldorf, dann auf Schloß Homburg im Oberbergischen Land und zuletzt gelegentlich des Pfingsttreffens der Siebenbürger Sachsen in Dinkelsbühl mit großem Erfolg gezeigte Ausstellung ,,Hermannstadt - Jahre Geschichte einer deutschen Stadt in Siebenbürgen, Pläne und Ansichten" wird ab . Juni im Colombi-Schlößle in Freiburg im Breisgau zu sehen sein (tägliche Öff [..]

  • Folge 4 vom 15. März 1978, S. 1

    [..] aute: ,,In der Bundesrepublik Deutschland ist diese Ausstellung die erste geschichtliche Darstellung einer siebenbürgischen Stadt." Wie wir berichteten, soll die Ausstellung im ganzen Bundesgebiet gezeigt werden. Schon bei der Eröffnung am . . erregten die'Ansichten, Karten und Pläne solches Aufsehen, daß beim nordrhein-westfälischen Kultusminister der Plan einer umfangreichen Veröffentlichung über das sächsische Siebenbürgen angeregt wurde; dabei soll von dem Gedanken des [..]

  • Folge 3 vom 15. Februar 1978, S. 3

    [..] Sektionssitzungen werden Kurzreferate und Arbeitsberichte gegeben. Es tagen u, a. die Sektion Genealogie (Wanderungsforschung), die Arbeitsgruppe Universitätsgeschichte, die Sektion Naturwissenschaften. Im - Beiprogramm stehen: Ausstellungen (Hermannstadt in alten Ansichten; Siebenbürgische Kirchenburgen -- Aquarelle von J. Dancu-Fabritius), ein Empfang der Universität Heidelberg, ein Konzert (Alte siebenbürgische Instrumentalmusik), eine Exkursion ins Neckartal (Schloß Horn [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1977, S. 3

    [..] Muin maich, Dir nur neuzestrem. Mecht doch äintzt auns Gottes Beut An de ewich Häimet hemj Wilhelm Löw Bisher in der breiten .Öffentlichkeit-zu wenig beachtet -- auch von seinen Schäßburger Landsleuten --, hat der Natur- und Landschaftsmaler Wilhelm Löw eine stattliche Anzahl von Aquarellen und Tempera-Gemälden geschaffen. Seine Bilder stellen Ansichten aus Schäßburg mit dessen alten Häusern und Gäßchcn und der reizvollen Umgebung der Stadt dar, ebenso des Kurortes Freck und [..]