SbZ-Archiv - Stichwort »Antrag Gesetz 221«

Zur Suchanfrage wurden 342 Zeitungsseiten gefunden.

  • Beilage: Folge 2 vom Februar 1953, S. 7

    [..] mögen der betreffenden GmBH oder Aktiengesellschaft verlangt. Dies wird nun in vielen Fällen sehr schwierig sein. Selbst wenn dies nicht möglich ist, sollen trotzdem bei Frage des Hauptantrages die Beteiligungswerte angegeben werden. Es wird geraten, in solchen Fällen durch einen besonderen Vermerk die Bereitstellung erforderlicher Bewertungsunterlagen für den Betrieb auf die Heimatauskunftstelle zu übertragen. Es wird nachfolgender Vermerk vorgeschlagen: ,,Beiblätter für [..]

  • Beilage: Folge 12 vom Dezember 1952, S. 7

    [..] Darlehen, sondern als nicht rückzahlbare Beihilfe zugeteilt worden sein. (Durch obige Antwort wird auch unsere an dieser Stelle in der Novemberfolge gegebene gegenteilige Auskunft berichtigt.) Anfrage: Ich habe einen Antrag auf Feststellung eines Hausratsschadens und gleichzeitig den Antrag auf Hausratsentschädigung . beim Gemeindeamt einreichen. wollen. Die Annahme meines Antrages wurde mit dem Hinweis, daß ich zum Zeitpunkt der Schädigung angeblich noch zu jung war, um eige [..]

  • Folge 11 vom 1. November 1952, S. 1

    [..] t wurde vorläufig ein einziger Name genannt; zufällig heißt dieser wieder Dr. Linus Kather. Und zufällig hatte dieser Dr. Kather in der ersten Sitzung des Kontrollausschusses beim Bundesausgleichsamt -- allerdings abgelehnten -- Antrag gestellt, alle Mittel des Bundesausgleichsamtes müßten über die Lastenausgleichsbank laufen. Es ist für den Heimatvertriebenen schwer, nach allen diesen Vorfällen an die völlig selbstlose Art Dr. Kathers zu glauben. So mancher unter den Heimatv [..]

  • Folge 11 vom 1. November 1952, S. 2

    [..] er Feststellungsanträge wesentlich sein können. Sogar verpflichtet, Anträge diesen Heimatauskunftstellen vorzulegen, sind die Feststellungsbehörden dann, wenn über einzelne Anträge nicht bereits auf Grund der dem Antrag beigefügten oder der den Behörden erreichbaren Unterlagen entschieden werden kann. -- Die Heimatauskunftstellen bestehen aus einem Leiter, einem oder mehreren Vertretern und einer Kommission von besonders sachkundigen Personen für das Heimatgebiet; für und ost [..]

  • Beilage: Folge 11 vom November 1952, S. 5

    [..] nmeldung und Schadenfeststellung zu einer Leistung aus dem Ausgleichsfonds kommen möchte. Trotzdem haben wir uns veranlaßt gesehen, vor einem ü b e r e i l t e n Ausfüllen und Einreichen der amtlichen Antragsformulare wiederholt zu warnen. Und wir tun es auch weiterhin, selbst dann, wenn aus bestimmten Gebieten einige wenige ,,Besserwissenwollende" unseren, ausdrücklich im Interesse der Geschädigten selbst erfolgten Warnungen Verständnislosigkeit entgegenbringen. Noch sind ve [..]

  • Folge 10 vom 1. Oktober 1952, S. 5

    [..] sprechendem Nachweis des erlittenen. Schadens anerkannt und ausgezahlt werden. Ausgleichsleistungen ohne Rechtsanspruch hingegen tragen einen ausdrücklich ,,sozialen Charakter". Ihre Auszahlung kann beantragt werden, kommt aber nur unter Maßgabe der vorhandenen Mittel und unter Berücksichtigung einer entsprechenden Bedürftigkeit zur Auszahlung. Ausgleichsleistungen m i t R e c h t s a n s p r u c h sind: . Hauptentschädigung, . Kriegsschadenrente, . Hausratentschädigung, [..]

  • Folge 9 vom 15. September 1952, S. 4

    [..] chädigungsleistungen so schnell wie möglich anlaufen zu lassen. Gegen Ende' September, spätestens Anfang Oktober, ist mit entsprechenden Richtlinien zu rechnen, die es den Ausgleichsämtern ermöglichen werden, Antrage auf H a u s r a t h i l f e anzunehmen und zu erledigen. Die Hausratshilfe ist eine Vorläuferin der endgültigen Hausratsentschädigung, mit deren Auszahlung in Höhe von , und DM sowie Zuschlägen in Höhe von DM für die Ehefrau, DM für das erst [..]

  • Folge 4 vom 15. April 1952, S. 2

    [..] ht übersteigen; Verluste, für die bereits nach der Kriegssachschadenverordnung vom . November Entschädigungsleistungen von mehr als v. H. des anzuerkennenden Schadens gewährt worden sind; Verluste (mit Ausnahme derer an Hausrat), deren Gesamtbetrag RM nicht übersteigt. Wer darf den Antrag stellen? Den Antrag auf Feststellung eines Vertreibungsschadens kann nur eine natürliche Person stellen. Der Antragsteller muß außerdem folgende Voraussetzungen erfüllen: . Er [..]

  • Folge 4 vom 15. April 1952, S. 6

    [..] t nunmehr beim Bundesverkehrsministerium. Der Ausschuß des Bayerischen Landtages für Angelegenheiten der Heimatvertriebenen und Kriegsfolgegeschädigten nahm nach Würdigung dieser Sachlage einen Antrag an, auch im Jahre vier fahrpreisermäßigte Fahrten für hilfsbedürftige Heimatvertriebene aufrechtzuerhalten, diese Vergünstigung auch auf hilfsbedürftige Evakuierte, Bombengeschädigte und Heimkehrer auszudehnen und die Einkommensgrenze für die Ermäßigung um v. H. zu erhöh [..]

  • Folge 10 vom 1. Oktober 1951, S. 4

    [..] en von ERP-Mitteln der dritten Tranche für Flüchtliiingskredite zu rechnen. Es steht zur Zeit noch nicht endgültig fest, ob und wann diese Mittel zur Verfügung stehen und ob sie zweckgebunden sein werden. Trotzdem empfiehlt es sich für die einzelnen FlüchtUngsikreda'tnehrner, sofort mit ihrer zuständigen (Regierung in Verbindung zu treten und inzwischen einen formlosen Antrag zu stellen, da die Formulare noch nicht vorliegen. Außerdem müssen schon jetzt die üblichen Kreditunt [..]