SbZ-Archiv - Stichwort »Arbeitskreis«
Zur Suchanfrage wurden 1467 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 14 vom 15. September 1979, S. 6
[..] ( ), oder, bei den Nachbarschaften. Eintritt frei. Salzburg: Jahre Lehrerseminar Hermannstadt Anläßlich seiner . Jahrestagung vom .--. Oktober in Salzburg lädt der Arbeitskreis für Siebenbürgische Landeskunde (Landeskundeverein) den Verein der Siebenbürger Sachsen in Salzburg zu einer Abendveranstaltung ein. Prof. Walter König, Reutlingen, spricht über die Bedeutung des Lehrerseminars Hermannstadt für die siebenbürgisch-sächsische Schule se [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 1979, S. 3
[..] agen, daß das schon in Wien bekundete Interesse Prof. Zimmermanns an siebenbürgischer Geschichtsforschung in Tübingen neue Früchte trägt, zumal er seit längerer Zeit bereits ein eifriges Mitglied des Arbeitskreises für siebenbürgische Landeskunde in Heidelberg ist. O. F. In memoriam Carl Knopf -Am . Mai hatte sich auf dem Münchner Friedhof am Perlacher Forst eine ansehnliche Trauergemeinde eingefunden, um von einem Manne Abschied zu nehmen, der in ebenso zurückhaltender wie [..]
-
Folge 10 vom 30. Juni 1979, S. 4
[..] um, Schloß Horneck, D- Gundelsheim/Neckar, Tel.: ( ) . Bankverbindung: Kreissparkasse Heilbronn (BLZ ). . Aus dem Landeskundeverein Landwirtschaftliche Literatur Im Arbeitskreis für Siebenbürgische Landeskunde arbeitet seil einigen Jahren eine Sektion für Naturwissenschaften, in der auch die Landwirtschaft behandelt wird. Demnächst gibt diese Sektion einen Band heraus, in dem auch ein Beitrag zur Geschichte des siebenbürgisch-sächsischen Lan [..]
-
Folge 8 vom 31. Mai 1979, S. 1
[..] scu abgesprochene Zusammenführung reibungslos. Das Verhältnis Landsmannschaft--Hilfskomitee konnte aufgrund beiderseitiger Einsicht und Verständigungsbereitschaft bereinigt werden; das Verhältnis zum Arbeitskreis für siebenbürgäsche Landeskunde wird sachlich-positiv gepflegt; jenes zu der Stephan-Ludwig-Roth(Fortsetzung auf Seite ) Die Finanzierbarkeit eines Außerordentlichen Verbandstages konnte inzwischen nicht sichergestellt werden. Um dennoch dem Verbandstagsbeschluß ger [..]
-
Folge 8 vom 31. Mai 1979, S. 7
[..] . des Erziehungsberechtigten Jugend-Informationsstand in Dinkelsbüh! In diesem Jahr wird zu Pfingsten erstmalig ein Informationsstand für Jugendfragen in Dinkelsbühl aufgebaut. Hierfür setzt sich der Arbeitskreis Dinkelsbühl der Siebenbürger Jugend in Drabenderhöhe verstärkt ein. Unsere Tips für Jugendgruppenleiter Heute: DJO-Deutsche Jugend in Europa Die DJO-Deutsche Jugend in Europa entstand durch den Zusammenschluß junger Menschen aus dem mittel- und osteuropäischen R [..]
-
Folge 7 vom 30. April 1979, S. 4
[..] f der Eltern, Studiengang und Anmerkungen zum . Erwünscht ist auch ein Bild des Promovierten oder evtl. auch der Doktorurkunde. Ihre Mitteilungen erbittet Balduin Herter, Sektion Genealogie, Arbeitskreis für Siebenbürgische Landeskunde, Schloß Horneck, D- Gundelsheim/Neckar. St.-L.-Roth-Gesellschaft für Pädagogik Siebenbürgisch-sächsischer Lehrerverein Zum Totengedenken an ihre Schwester Gerta Tobie spendete Frau Prof. Anneliese Barthmes, Eßlingen, DM. Für die [..]
-
Folge 2 vom 31. Januar 1979, S. 1
[..] nbürgische Bibliothek, ein Archiv, eine Arbeitsstelle und das Siebenbürgische Museum, dessen Träger die Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Deutschland, der Hllfsverein Johannes Honterus, der Arbeitskreis für Siebenbürgische Landeskunde und das Hilfskomitee der Siebenbürger Sachsen sind. Das Museum war Anlaß, am . . das Siebenbürgische Museumsjahr in Anwesenheit von MdB S u s s e t, Reg.-Dir. Dr. Min z, Bundesinnenministerium, Min.-Rat G r e v e n, Arbeits- und Soz [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1979, S. 2
[..] eilaspekte ist zulässig. Teilnahme: Zur Teilnahme ist jedermann eingeladen. Es werden auch Arbeiten angenommen, die im Rahmen von Prüfungen an Hochschulen angefertigt wurden. Interessenten werden vom Arbeitskreis für Siebenbürgische Landeskunde gerne beraten. Preisgericht: Prof. Dr. Klaus-Detlev Grothusen, Universität Hamburg; Prof. Dr. Helmut Neubauer, Universität Heidelberg; Prof. Dr. Emanuel Turczynksi, Universität Bochum. Die Preise werden nur vergeben, wenn preiswürdige [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1979, S. 3
[..] Denn nicht nur, daß hier ein Altenheim für über Heimbewohner untergebracht ist, das Schloß beherbergt als eine Art Kulturzentrum auch die Siebenbürgische Bücherei, das Siebenbürgische Archiv, den Arbeitskreis für Siebenbürgische Landeskunde und die Geschäftsstelle des Siebenbürgisch-sächsischen Kulturbeirates. Vor allem aber ist es eine Institution, die wir hier im Verlaufe dieses Jahres durch regelmäßige Beiträge in Bild und Text vorstellen wollen: das S i e b e n b ü r [..]
-
Folge 19 vom 30. November 1978, S. 3
[..] nführung --, Eduard Dürr -Sozialwerk der Landesgruppe NRW --, Hans Philippl -- Hilfskomitee und Diakonisches Werk --, Eduard Wellmann -- St.-L.-Roth-Gesellschaft für Pädagogik --, Dr. Ernst Wagner -- Arbeitskreis für Siebenbürgische Landeskunde -- und den Gästen Dr. Anita Gräfin Lippe sowie den Herren Hoffmann -- Deutsches Rotes Kreuz -- und Lt.Ministerialrat Guido Zurhausen -- Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales des Landes NRW -- gegeben wurden, alle vom Landesvo [..]