SbZ-Archiv - Stichwort »Arbeitskreis«

Zur Suchanfrage wurden 1467 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 3 vom 29. Februar 1980, S. 5

    [..] gt den Titel: ,,Alle Birebimcher", Tanzlied aus Siebenbürgen, Satz und musikalische Bearbeitung: Franz Xaver Dressler. Das Heft (Preis: DM ,--) entstand in Zusammenarbeit mit Walter Brandsch und dem Arbeitskreis für Siebenbürgische Landeskunde. Da alle Publikationen zum Selbstkostenpreis angeboten werden, eignen sie sich besonders auch für Jugendgruppen, Chöre usw. Bei der Bestellung von je Exemplaren der ,,Blätter zur Kulturarbeit" (Nr. --) erhalten sie kostenlos Ex [..]

  • Folge 3 vom 29. Februar 1980, S. 10

    [..] omitee der Siebenbürger Sachsen, München; Prof. Dr. Dr. Harald Zimmermann, Tübingen; Kurt Csallner, Bad Kisslngen; Dr. Ernst Wagner, Wehrheim/Ts.; Monika Dietrich, Bielefeld; Balduin Herter, Mosbach; Arbeitskreis für Siebenbürgische Landeskunde, Gundelsheim; Freundeskreis des Siebenbürgischen Museums, Gundelsheim; Paul Kloess, Heilbronn; Isa Leonhardt, Bayreuth; Ernestine Rosetzky, Gundelsheim; Kurt Henrich, Heidelberg; Heinrich Wagner, Ebersbach/Fils; Ilse von Fels, Geretsri [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1980, S. 2

    [..] n. Nahezu Personen kamen, um in den hübschen Räumen Exponate aus Gundelsheim zu betrachten, für viele Landsleute ein erstes Kennenlernen des Museums überhaupt. Auch bei der Jahresversammlung des Arbeitskreises für Siebenbürgische Landeskunde im Oktober in Salzburg konnten während dreier Tage Gold- und Silberschmiedearbeiten aus Siebenbürgen bestadt. Diese entstandene Vereinigung war aufgerufen, in der Zeit der Weltwirtschaftskrise und in den Jahren danach der g [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1980, S. 3

    [..] urch bewundernde Äußerung über die Menschen, die das heute älteste deutsche Gemeinwesen außerhalb Deutschlands schufen, auch in breiteren sächsischen Kreisen von sich reden gemacht. Der Band, den der Arbeitskreis für sieben- verblüffend freimütigen und unvoreingenombürgische Landeskunde herausgab, ist rund Seiten stark und darf als eine in jeder Hinsicht beachtliche, ja, als repräsentative Leistung sowohl der Herausgeber als des Verlags -- (Böhlau Verlag, Köln/Wien) -- be [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1980, S. 4

    [..] nter den rund Titeln der Siebenbürgischen Bibliothek im Heimathaus Siebenbürgen auf Schloß Horneck gehören daher die von ihm herausgegebenen Bände zu dem am meisten benutzten Schrifttum. Der ,,Arbeitskreis für Siebenbürgische Landeskunde" wurde im Jahre als Rechtsnachfolger des alten ,,Landeskundevereins" gegründet und führt dessen Arbeit fort. Hierzu gehören u. a. die Buchreihe ,,Siebenbürgisches Archiv" (kürzlich ist der . Band ,,Naturwissenschaftliche Forschu [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1979, S. 7

    [..] ember -- Beginn: Uhr -- im ,,Seeblick" in Karlsfeld statt. Es gibt u. a. eine Kinderbescherung mit Tombola. Kreisgruppe München: Wir suchen Rentner, Pensionäre... Die Kreisgruppe München hat einen Arbeitskreis für die Erfassung derjenigen Landsleüte gegründet, welche nicht oder nicht mehr in der Kreisgruppe oder in einer Nachbarschaft registriert sind. Der Arbeitskreis hat die Aufgabe, diese Landsleute über die evangelischen Kirchengemeinden in den Dekanatsbezirken ( Kir [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1979, S. 1

    [..] B DX SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG DAS BLATT DER LANDSMANNSCHAFTEN DER SIEBENBÜRGER SACHSEN Folge München, . Oktober . Jahrgang Der Arbeitskreis für Siebenbürgische Landeskunde diskutierte in Salzburg aktuelles und brisantes Thema Blick Ober den Zaun in Sachen Nation, Staat und NationalitätDen optischen Auftakt zur diesjährigen Tagung des Arbeitskreises für Siebenbürgische Landeskunde, die am ., . und . Oktober im Bildungshaus St. Virgil in Salzburg stattfand, b [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1979, S. 2

    [..] feratsthemen kurz vor Beginn der Tagung zu ändern wünschten. Warum wohl? Wo blieben die ungarischen Vertreter? Schließlich stellt sich beim Thema ,,NationStaat-- Nationalität" -- sofern dies in einem Arbeitskreis für s i e b e n b ü r g i s c h e Landeskunde diskutiert wird -- die um der wissenschaftlichen Objektivität willen naheliegende Frage: wieso fehlten bei dieser Tagung die ungarischen Vertreter? Sie hätten hier wahrscheinlich sehr viel zu sagen gehabt.., Natürlich ist [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1979, S. 4

    [..] RSPMEGEL Kurzreferat, vorgelegt der . Jahrestagung des AKSL in Salzburg ,,Siebenbürgische Bibliographie" in der ,,Siebenbürgischen Zeitung" Von Prof. Dr. Otto Folberth Mit seinem Namen knüpft der ,,Arbeitskreis für siebenbürgische Landeskunde" (AKSL) an den ehemaligen ,,Verein für siebenbürgische Landeskunde" an, der rund Jahre lang (--) als Förderer und Träger der wichtigsten kulturellen Aufgaben der Deutschen in Siebenbürgen wirkte. Gleich nach der Gründung de [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1979, S. 4

    [..] n den Zeitschriften ,,Volk und Kultur" und ,,Neue Literatur" sowie in der Hermannstädter Zeitung ,,Die Woche" periodisch Dialekttexte veröffentlicht wurden, daß in der Stadt amZibin ein literarischer Arbeitskreis unter der Leitung von Harald Binder ins Leben gerufen wurde, der die Mundartautoren vereinigt und demnächst einen Sammelband eigener literarischer Schöpfungen herausbringen will, daß die deutsche Abteilung des Hermannstädter Staatstheaters Gerhard Hauptmanns ,,Rose B [..]