SbZ-Archiv - Stichwort »Arbeitskreis«

Zur Suchanfrage wurden 1467 Zeitungsseiten gefunden.

  • Beilage: Sonderausgabe vom Mai 2010, S. 2

    [..] Stütze ,,der Zeitung" und danken zugleich herzlich für rund viereinhalb Jahrzehnte intensiver Begleitung. Dr. Harald Roth Stellvertretender Vorsitzender Siebenbürgisch-Sächsischer Kulturrat e.V. und Arbeitskreis für Siebenbürgische Landeskunde e.V. Das Kulturzentrum auf Schloss Horneck und die Siebenbürgische Zeitung Meinem Glückwunsch zum jährigen Bestehen der Siebenbürgischen Zeitung schließen sich meine Kolleginnen und Kollegen vom Bundesinstitut für Kultur und Geschich [..]

  • Folge 8 vom 20. Mai 2010, S. 4

    [..] Symposium ,,Wurzeln, Protagonisten und Ideen im siebenbürgischen Unitarismus und ihre Rezeption im (Spät)humanismus und in der Geisteswelt Europas" eingeleitet, das vom IKGS in Zusammenarbeit mit dem Arbeitskreis für Siebenbürgische Landeskunde und dem örtlichen Lehrstuhl für deutsche Sprache und Literatur vom . bis . März in Klausenburg durchgeführt wurde. In der zweiten Jahreshälfte wird sich das IKGS an der internationalen Tagung ,,Deutschsprachige Literatur und Kultur [..]

  • Beilage: Sonderausgabe vom Mai 2010, S. 7

    [..] Gruppen zusammen waren, wurden sie serviert. Workshop RumänienWorkshop Rumänien Samstagvormittag haben Kinder der Altersgruppe - Jahre an einem ,,Workshop Rumänien" (das ist Englisch und heißt Arbeitskreis) teilgenommen. Frau Erika Roth erzählte über das Donaudelta und die Karpaten, über Tiere und Pflanzen. Sie zeigte Bilder dazu und erzählte auch lustige Märchen, z.B. warum der Bär einen Stummelschwanz hat. Sie erzählte auch über die Menschen von heute und von früher, [..]

  • Folge 8 vom 20. Mai 2010, S. 8

    [..] zu unterstützen und eine reibungslose Einordnung der Fotos ins Signaturschema des Bildarchivs in Gundelsheim zu gewährleisten, wurden im Siebenbürgen-Institut unter Mithilfe der Sektion Genealogie im Arbeitskreis für Siebenbürgische Landeskunde (insbesondere von Dr. Walter Klemm und Anneliese Vater) Richtlinien für diese Fotodokumentationen entwickelt. Die Richtlinien berücksichtigen die einzelnen Arbeitsschritte und sind folgendermaßen gegliedert: . Das Fotografieren (Infor [..]

  • Folge 7 vom 5. Mai 2010, S. 5

    [..] Wie Studienleiter Gustav Binder mitteilte, können im Rahmen des populärwissenschaftlichen Seminars auch Veranstaltungen in Siebenbürgen und Deutschland geplant bzw. aufeinander abgestimmt werden. Der Arbeitskreis für Siebenbürgische Landeskunde hält seine Jahrestagung ebenfalls im September in Kronstadt ab ­ zum Thema ,,Der Deutsche Orden im Burzenland" ­ und bietet eine Studienfahrt zu diesem Ereignis an. Mehrere Publikationen werden sich mit Kronstadt und dem Burzenlan [..]

  • Folge 7 vom 5. Mai 2010, S. 11

    [..] er) in einem Rechtsstreit Aussagen zu machen, andernfalls wird mit einer Strafe von sechzehn Mark Silber zugunsten der Nutznießer gedroht. In seinen einführenden Worten erläuterte der Vorsitzende des Arbeitskreises für Siebenbürgische Landeskunde, Dr. Ulrich Andreas Wien, die Suche nach Wahrheit schließe auch die Frage nach der historischen Verantwortung und nach Versöhnung mit ein. Der Arbeitskreis habe bereits seit auf die notwendige Aufarbeitung dieses Themas hingewie [..]

  • Folge 5 vom 31. März 2010, S. 7

    [..] zum Heupressen eingezogen wurde. Von den Männern auf dem Foto konnte er niemanden erkennen. Jutta Fabritius . Nach dem Gottesdienst Wer, wann, wo? ­ Helft bitte mit Die Sektion Schulgeschichte des Arbeitskreises für Siebenbürgische Landeskunde (AKSL) veranstaltete am . und . März ihr neuntes Seminar zum Thema ,,Dokumentation der siebenbürgisch-sächsischen Schulgeschichte". Zahlreiche Teilnehmer, meist aus Siebenbürgen stammende Lehrer, waren ins Haus des Deutschen O [..]

  • Folge 4 vom 10. März 2010, S. 9

    [..] nden wird die ,,Halbjahresschrift" ab nur einmal im Jahr erscheinen, und zwar jeweils Anfang November. Die Publikation wird dann wohl den Titel ,,Jahresschrift" tragen. Zu beziehen ist die vom ,,Arbeitskreis für Geschichte und Kultur in Ostmittel- und Südosteuropa e.V." in Zusammenarbeit mit dem Osteuropa-Zentrum Berlin in der Forschungs- und Gedenkstätte herausgegebene Halbjahresschrift für südosteuropäische Geschichte, Literatur und Politik, . Jahrgan [..]

  • Folge 4 vom 10. März 2010, S. 12

    [..] Kärntner Verein Edelweiß, Kärntner Landsmannschaft, Verein der Oberösterreicher, Verein der Steiermärker, Tirolerbund, Humanitärer Verein von Österreich aus Schlesien, Sudetendeutscher Trachtenverein Arbeitskreis Südmähren, Karpatendeutsche Landsmannschaft, Trachtengruppe des Schwabenvereins, Siebenbürger Trachtentanzgruppe aus Traun, Mitglieder des Vereins der Siebenbürger Sachsen Wien, Niederösterreich und Burgenland. Den Ehrenschutz übernahmen die Vertriebenensprecher im ö [..]

  • Folge 3 vom 15. Februar 2010, S. 13

    [..] Proben Seniorenkreis: jeden zweiten Dienstag im Monat, . Uhr, im Gemeindesaal der Auferstehungskirche, , Hochzoll. Chorprobe: jeden Mittwoch, . Uhr, im gleichen Proberaum. Arbeitskreis: jeden dritten Donnerstag im Monat, . Uhr, im gleichen Proberaum. Kindertanzgruppe: jeden zweiten Dienstag, . Uhr, im gleichen Proberaum. Jugendtanzgruppe: jeden Mittwoch, . Uhr, im gleichen Proberaum. Tanzgruppe: jeden Freitag, . Uhr, im gleichen Pro [..]